Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amibot PURE LASER Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PURE LASER:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 90
EN
Robot vacuum
PURE
LASER
User manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amibot PURE LASER

  • Seite 89 Staubsaugroboter PURE LASER Benutzerhandbuch...
  • Seite 90 Benutzerhandbuch Vielen Dank für den Kauf eines Gerätes der Marke AMIBOT. Wir hoffen, dass Sie mit der Arbeit des Roboters im Alltag voll zufrieden sind. Sollten Probleme bei der Verwendung auftreten oder Situationen entstehen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch behandelt wurden, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst, der Ihre Fragen gerne beantwortet.
  • Seite 91 Inhaltsverzeichnis Hinweise.................3 Produktübersicht ............4 Packungsinhalt ..................4 Produktbestandteile ................5 Betrieb ................9 App ......................9 Aufladen ....................11 Saugmodus (Staubbehälter) ...............13 Reinigungsmodus ................14 Start .......................16 UV-Modus .....................17 Programmierung..................17 Bewegungsmodi ..................18 Pause .....................20 Stopp .....................20 Wartung ................21 Seitenbürsten ..................21 Seitenräder und Lenkrolle ..............21 Behälter und Filter ................22 Abgrund- und Ladesensoren ..............24 Hauptbürste ..................24 Mikrofaser-Reinigungstücher ............25...
  • Seite 92 Inhaltsverzeichnis Technische Daten ............36 Betriebs- und Sicherheitshinweise ......37 Anwendungsbedingungen ..............37 Hinweise zur Entsorgung ..........39...
  • Seite 93: Hinweise

    Der AMIBOT Pure Laser ist ausschließlich für den Innenbereich vorgesehen. • Der AMIBOT Pure Laser ist für Flächen von maximal 250 m² ausgelegt. • Der AMIBOT Pure Laser ist für die regelmäßige Reinigung der Fußböden vorgesehen. Das Gerät ist nicht für eine Intensivreinigung ausgelegt.
  • Seite 94: Produktübersicht

    Produktübersicht Packungsinhalt 1. Roboter AMIBOT Pure Laser 7. Reinigungswerkzeug 2. Staubbehälter 8. Ladestation 3. Wassertank 9. Netzstecker 4. 2 Mikrofaser- 10. Fernbedienung (Batterien nicht enthalten) Reinigungstücher 5. 2 HEPA-Filter 11. Benutzerhandbuch und 6. 4 Seitenbürsten Schnellstartanleitung...
  • Seite 95: Produktbestandteile

    Produktübersicht Produktbestandteile Roboteransicht von oben 1. Start-Taste 3. Lasermodus 2. Taste „Zur Ladestation zu- 4. Stoßdämpfer rückkehren“ 5. Lage der Behälter Roboteransicht von der Seite 1. Wandsensor...
  • Seite 96 Produktübersicht Roboteransicht von unten 1. Absturzsensoren 6. Lenkrolle 2. Ladesensoren 7. UV-Lampen 3. Seitenbürsten 8. Abdeckung des Zugangs zur 4. Akkuabdeckung Hauptbürste 5. Seitenräder 9. Hauptbürste 10. Behälter Staubbehälter 1. Entriegelungstaste für Staub- behälter 2. Filtergehäuse 3. Vorfilter 4. Schutzfilter der HEPA-Filtra- tion 5.
  • Seite 97 Produktübersicht Wassertank 1. Entriegelungstaste für 3. Befeuchtungsdüsen H2O-Behälter 4. Klettstreifen zur Befestigung 2. Einfüllstutzen des Reinigungstuchs Ladestation 1. Betriebszustandsanzeige 2. Ladekontakte 3. Netzteilanschluss 4. Kabelhalter zum Aufwickeln des Kabels 5. Kabelkanalschlitz 6. Deckel...
  • Seite 98: Fernbedienung

    Produktübersicht Fernbedienung 1. AUTO-Modus 2. Pfeiltasten 3. MAX-Modus 4. ON/OFF-Ton 5. Lichttaste-ON/OFF 6. Modus „Zur Ladestation zurückkehren“ 7. Start/Pause 8. UV-ON/OFF 9. Wasserdurchflussregler 10. Modus REINIGUNGSBEREICH...
  • Seite 99: Betrieb

    Betrieb Mit der AMIBOT HOME-App haben Sie Zugriff auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Funktionen. Download Laden Sie die für Android und iOS verfügbare mobile AMIBOT HOME- App herunter und erstellen Sie ein Konto. Folgen Sie dazu den in der App angegebenen Schritten.
  • Seite 100: Betrieb Des Roboters

    Seine Bewegungen sind präzise und in Quadrate eingeteilt, um den gesamten zu reinigenden Bereich abzudecken. Dank des Lasers und der mobilen AMIBOT HOME-App kann die Reinigung über die vorgeschlagene Karte in Echtzeit verfolgt werden. HINWEIS: Zur kontinuierlichen Verbesserung können Aktualisierungen der mobilen...
  • Seite 101: Aufladen

    Wand. Einen Bereich von mindestens 1,5 m vor der Station und 0,5 m auf jeder Seite freihalten. HINWEIS: Wenn sich Ihr AMIBOT Pure Laser auf seiner Ladestation befindet, prüfen Sie, ob der Roboter eingeschaltet ist und die Stromstatusanzeige an der Basisstation leuchtet.
  • Seite 102: Aufladen Des Roboters

    Betrieb Aufladen des Roboters Der Akku kann nur über die Ladestation des Geräts aufgeladen werden. HINWEISE: • Der Roboter muss während des Ladevorgangs eingeschaltet sein. • Stellen Sie keinen Spiegel oder ein anderes stark reflektierendes Objekt innerhalb von 15 cm über der Ladestation auf. •...
  • Seite 103: Saugmodus (Staubbehälter)

    Betrieb Saugmodus (Staubbehälter) Befestigen Sie den Staubbehälter hinten am Gerät, damit der Roboter seinen Saugmodus einschalten kann. HINWEIS: Der Staubbehälter hat eine Kapazität von max. 600 ml.
  • Seite 104: Reinigungsmodus

    Betrieb Reinigungsmodus Wischvorrichtung einrichten Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Positionieren Sie das Reinigungstuch (Abbildung 1) mit dem Klettverschluss auf dem Wassertank am Boden des Gerätes (Abbildungen 2 und 3).
  • Seite 105: Vorbereitung Und Einsetzen Des Wassertanks

    Betrieb Vorbereitung und Einsetzen des Wassertanks Abbildung 1 Öffnen Sie den Einfüllstutzen des Wassertanks (Abbildung 1) und gießen Sie vorsichtig sauberes Wasser mit Reinigungsmittel zum Reinigen der Fußböden ein. HINWEISE: • Der Wassertank sollte für einen optimalen Betrieb mindestens 50 ml Flüssigkeit enthalten.
  • Seite 106: Start

    Betrieb Einsetzen des Wassertanks Mit dem Wassertank „H2O“ können harte Böden gewischt werden. Klippen Sie diesen hinten am Roboter fest. Der Roboter erkennt diesen Tank automatisch. Der Roboter ist nun bereit zum Wischen. Sobald der Roboter für seinen Reinigungszyklus gestartet wird, aktiviert er die automatische Pumpe, die sich im Wassertank befindet, um die harten Böden zu wischen.
  • Seite 107: Uv-Modus

    Ladevorgangs, im Standby-Modus oder bei geringem Akkuladestand ist die UV-Lampe ausgeschaltet. • Wenn der Roboter vom Boden hoch genommen wird, erlischt die UV-Lampe sofort. Programmierung Die Programmierung erfolgt ausschließlich über die mobile AMIBOT HOME-App. Bestimmen Sie mithilfe der mobilen App auch die täglichen Reinigungsintervalle ganz nach Ihrer Wahl.
  • Seite 108: Bewegungsmodi

    Betrieb Bewegungsmodi Der Roboter verfügt über 5 Bewegungsmodi. Diese Modi werden über die Fernbedienung oder die mobile AMIBOT HOME-App ausgewählt. Der AUTO-Modus und der REINIGUNGSBEREICH können auch direkt am Roboter eingestellt werden. AUTO-Modus Drücken Start-Taste Roboter oder AUTO-Taste Fernbedienung. Roboter...
  • Seite 109 Betrieb SPOT-Modus Dieser Modus ist am effektivsten, wenn einen besonders schmutzigen Bereich reinigen müssen. Im SPOT- Modus konzentriert der Roboter seine Saugleistung auf eine Fläche von 1,5 x 1,5 m. Gleichzeitig wird die Saugleistung MAX eingestellt, um Staub auf dem Boden leichter aufsaugen zu können. Modus REINIGUNGSBEREICH einen bestimmten...
  • Seite 110: Pause

    Betrieb Pause Um den Roboter anzuhalten, drücken Sie die Start-Taste am Roboter oder „OK“ auf der Fernbedienung. Stopp Wenn der Roboter seinen Reinigungszyklus beendet, kehrt er zu seiner Ladestation zurück. Drücken Sie die Start-Taste am Roboter oder „OK“ auf der Fernbedienung, um ihn manuell zu stoppen. Abschalten Drücken Sie 5 Sekunden lang die Start-Taste.
  • Seite 111: Wartung

    Wartung Seitenbürsten Um die Seitenbürsten zu reinigen, lösen Sie diese, indem Sie diese vorsichtig nach oben ziehen und mit klarem Wasser abwaschen. Bitte warten Sie, bis sie vollständig trocken sind, bevor Sie sie wiederverwenden. Überprüfen Sie, ob sich die Bürste „L" auf der linken Seite und die Bürste „R" auf der rechten Seite befinden.
  • Seite 112: Behälter Und Filter

    Wartung Behälter und Filter Staubbehälter Es wird empfohlen, den Staubbehälter des Roboters nach jedem Reinigungszyklus zu leeren. Entfernen Sie den Staubbehälter vom Roboter, indem Sie den Freigabeknopf drücken, und leeren Sie ihn, indem Sie den Deckel oben öffnen. Sobald der Staubbehälter entfernt ist, kontrollieren Sie, dass sich kein Schmutz im Saugdurchlass des Roboters befindet.
  • Seite 113 Wartung reinigen. Bitte lassen Sie sie vollständig trocknen, bevor Sie sie wieder in den Staubbehälter einfügen. Wassertank Entfernen Sie Restwasser aus dem Wassertank und spülen Sie ihn dann mit frischem Wasser aus. Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die beiden Befeuchtungsdüsen unter dem Wassertank nicht durch Schmutz oder Kalk verstopft sind.
  • Seite 114: Abgrund- Und Ladesensoren

    Wartung Abgrund- und Ladesensoren Die Absturz- und Ladesensoren an der Unterseite des Roboters und auf der Ladestation müssen regelmäßig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Niemals die Sensoren befeuchten. Hauptbürste Lösen Sie die Abdeckung für den Zugang zur Hauptbürste, die sich unter dem Roboter befindet, und nehmen Sie die Hauptbürste heraus.
  • Seite 115: Mikrofaser-Reinigungstücher

    Wartung Mikrofaser-Reinigungstücher Mikrofaser-Reinigungstücher können maximal 30  °C in der Waschmaschine oder von Hand mit klarem Wasser und Ihrem üblichen Waschmittel gereinigt werden. HINWEIS: Der Austausch des Zubehörs hängt von der Häufigkeit des Gebrauchs des Roboters sowie von den Mengen und Arten von Schmutz ab, die aufgesaugt werden.
  • Seite 116: Akustische Und Visuelle Anzeigen

    Akustische und visuelle Anzeigen Status des Roboters Anzeigen Kontrollleuchten leuchten durchgehend Zyklus starten blau Kontrollleuchten leuchten durchgehend Analyse des Reinigungsprozesses blau Ladevorgang läuft Blaue Kontrollleuchten blinken Kontrollleuchten leuchten durchgehend Ladevorgang abgeschlossen blau Akkuleistung schwach Rote Kontrollleuchten Zurück zur Ladestation Blaue Kontrollleuchten blinken Funktionsstörungen (Fehler) Rote Kontrollleuchten Roboter ist nicht mit der App verbun-...
  • Seite 117: Akustische Anzeigen

    Akustische Anzeigen Status des Roboters Anzeigen Roboter eingeschaltet „Power on“ Roboter ausgeschaltet „Power off“ Zyklus starten „Cleaning start“ Reinigungszyklus pausiert „Cleaning paused“ Reinigungszyklus beendet, Rückkehr „Cleaning complete, back to charge zur Ladestation station“ Suche der Ladestation „Start recharge“ Ladevorgang läuft „Recharging“...
  • Seite 118: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung In folgenden Fällen bitte den Kundendienst von AMIBOT kontaktieren: • Wenn das Gerät heruntergefallen, beschädigt oder in Kontakt mit Wasser gekommen ist. • Wenn das Netzkabel beschädigt ist. • Wenn der Akku defekt ist. Tabellen: Funktionsstörungen und mögliche Ursachen Um Defekte/Funktionsstörungen zu verhindern, die Zubehörteile...
  • Seite 119: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung „Please scrub the Sensoren des Reinigen Sie die Sensoren front sensor, and Stoßdämpfers sind des Stoßdämpfers mit restart me from a verschmutzt. einem weichen Tuch. new location“ „Please scrub Reinigen Sie den the right-hand Wandsensor mit einem Der Wandsensor ist sensor, and restart weichen Tuch und verschmutzt.
  • Seite 120 Sie ihn „Oh dear! Program dann neu. Besteht das error, please Fehler am Roboter. Problem weiterhin, bitte restart me“ den AMIBOT-Kundendienst kontaktieren. Laden Sie den Roboter „Low battery, Der Akku des Roboters mithilfe der Ladestation please recharge“...
  • Seite 121 Sekunden lang die Start- docking station“ Ladestation befindet. Taste. „Wifi lost, please Der Roboter ist nicht follow the App Bitte verbinden Sie den mit der AMIBOT HOME- instruction for Roboter neu App verbunden. reconnection“ Der Roboter kann seinen Standort nicht zuordnen. „Locating failed, Lokalisierungsproblem.
  • Seite 122 Fehlerbehandlung Problem Ursache Lösung Schalten Sie den Gerät ist nicht unter Roboter ein. Gerät schaltet sich Spannung. Laden Sie den nicht mehr ein Der Akku des Geräts Roboter mithilfe der ist leer. Ladestation auf. Der Roboter ist falsch auf seiner Richten Sie den Ladestation Roboter und seine...
  • Seite 123 Fehlerbehandlung Räder des Staubsaugers reinigen und dort festgesetzte Haare Lenkrollen sind und anderen blockiert. Schmutz entfernen. Die Absturz- und Gerät lässt sich Reinigen Sie die Hindernissensoren schwer steuern verschiedenen sind verschmutzt. Sensoren am Gerät Problem am gründlich. Lasermodul. Reinigen Sie das Lasermodul vorsichtig mit einem weichen Tuch.
  • Seite 124 Standby des Ladestation und hat Roboters manuell. sich in den Standby Drücken Sie die Start- versetzt. Taste am Roboter. Wenn alle oben aufgeführten Lösungen Ihr Problem nicht lösen, wenden Sie sich bitte an den AMIBOT Kundenservice.
  • Seite 125: Garantie Und Kundendienst

    Garantie und Kundendienst Support in Frankreich Unser AMIBOT-Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung: E-Mail: support@amibot.tech HINWEIS: Sämtliche Defekte durch Oxidation, Stöße oder ungewöhnliche Verwendung sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie gilt nicht für das Zubehör.
  • Seite 126: Technische Daten

    Technische Daten Klassifizie- Spezifikation Wert rung Durchmesser 350 mm Maße Höhe 100 mm Gewicht 3,8 kg Spannung 14,4 V Leistung 50 W Art des Akkus 5200 mAh Lithium-Ion Lärmpegel 68 dB Elektrische Eingang Daten Staubbehälterkapazität 600 ml Kapazität H2O-Behälter 400 ml Automatische und Aufladeoptionen manuelle Aufladung Saugleistung MAX...
  • Seite 127: Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    Betriebs- und Sicherheitshinweise Anwendungsbedingungen Verwendung elektrischen Geräten sind stets folgenden Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten: • Das Gerät darf nicht von Kindern oder von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bedient werden, es sei denn, diese werden beaufsichtigt oder mit der sicheren Bedienung dieses Gerät vertraut gemacht. •...
  • Seite 128 Ladestation und das Netzteilkabel, die mit dem Gerät geliefert wurden. • Die Akkus des Roboters dürfen nur von Fachleuten ausgetauscht werden. • Verwenden Sie den AMIBOT Pure Laser nur wie in diesem Handbuch beschrieben. WARNUNG • LEDs emittieren sehr starke UV-Strahlung. •...
  • Seite 129: Hinweise Zur Entsorgung

    Die Aufbewahrung der Verpackung ist Pflicht, da sie die Geräte vor möglichen Schäden während des Transports schützt. Sollten Sie ihren Roboter während oder nach der Garantielaufzeit an den Kundendienst oder AMIBOT-Kundenservice einschicken müssen, ist die Originalverpackung der beste Schutz vor Schäden.
  • Seite 130 Hinweise zur Entsorgung Sie können natürlich die Verpackung des AMIBOT nach Ablauf des Widerrufsrechts entsorgen. Die AMIBOT-Verpackung ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
  • Seite 133 Robot aspirapolvere PURE LASER Manuale d’uso...

Inhaltsverzeichnis