Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 58
EN
Window cleaning robot
AGX50
User Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amibot Glass XLine AGX50

  • Seite 57 Roboter zur Reinigung von Glasflächen AGX50 Benutzerhandbuch...
  • Seite 58 Benutzerhandbuch Vielen Dank für den Kauf eines Gerätes der Marke AMIBOT. Wir hoffen, dass Sie mit der Arbeit des Roboters im Alltag voll zufrieden sind. Sollten Probleme bei der Verwendung auftreten oder Situationen entstehen, die nicht in diesem Benutzerhandbuch behandelt wurden, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst, der Ihre Fragen gerne beantwortet.
  • Seite 59 Inhaltsverzeichnis Hinweise ................2 Produktübersicht..............4 Packungsinhalt ..................4 Produktbestandteile ................5 Betrieb ................... 7 Montage des Geräts ................7 Anschließen des Geräts ................. 8 Vorbereitung und Verwendung der Mikrofaser-Reinigungstücher 10 Start ......................11 Bewegungsmodi ................... 13 Pause ...................... 16 Stopp ......................
  • Seite 60: Hinweise

    AMIBOT ist nicht verantwortlich für Schäden aufgrund von unsachgemäßer Anwendung des Roboters auf nicht empfohlenen Oberflächen. • Der AMIBOT Glass XLine muss auf einer mindestens 50 x 50cm großen Fläche verwendet werden. • Der AMIBOT Glass XLine kann nur auf Oberflächen mit einer Mindestdicke von 6 mm verwendet werden.
  • Seite 61 Hinweise • Vergewissern Sie sich, dass der Abstand zwischen der zu reinigenden Fläche und den umliegenden Hindernissen mindestens 10cm beträgt. • Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht fest an der zu reinigenden Oberfläche haftet oder sichtbare Beschädigungen aufweist. •...
  • Seite 62: Produktübersicht

    Produktübersicht Packungsinhalt 1. AMIBOT Glass XLine 7. 14 Mikrofaser- 2. Netzteil Reinigungstücher 3. Netzstecker 8. Fernbedienung (mit 4. Verlängerungskabel (4 m) Batterien) 5. Halteseil 9. Benutzerhandbuch und 6. 4 Halterungen für Schnellstartanleitung Mikrofaser-Reinigungstücher...
  • Seite 63: Produktbestandteile

    Produktübersicht Produktbestandteile Roboter 1. Lautsprecher 8. Halterungen für Mikrofaser- 2. Obere Kontrollleuchten Reinigungstücher 3. Handgriff 9. Rotierende Scheiben 4. Belüftung 10. Motoren und 5. Taste Start/Stopp Traktionslüftung 6. Buchse für Netzteiladapter 11. Untere Kontrollleuchten 7. Sicherheitskabel- Hakensystem...
  • Seite 64 Produktübersicht Fernbedienung 1. Keine Funktion 2. AUTO-Bewegungstaste links 3. STOP-Taste 4. Keine Funktion 5. Pfeiltasten 6. Start/AUTO-Taste 7. A U T O - B e w e g u n g s t a s t e rechts 8. AUTO-Bewegungstaste hoch 9.
  • Seite 65: Betrieb

    Betrieb Montage des Geräts Halterungen für Mikrofaser-Reinigungstücher anbringen Befestigen Sie die Halterungen für die Mikrofaser-Reinigungstücher an den rotierenden Scheiben des Geräts und achten Sie darauf, dass sie mit den 6 Fixierkerben übereinstimmen. Mikrofaser-Reinigungstücher einsetzen Abbildung 1 Abbildung 2 Legen Sie die Mikrofaser-Reinigungstücher auf die entsprechende Halterung unter dem Gerät (Abbildung 1).
  • Seite 66: Anschließen Des Geräts

    Verwenden des Verlängerungskabels (4 m) Abbildung 1 Abbildung 2 Abbildung 3 Wenn die Bewegungsfreiheit des AMIBOT durch die Länge des Netzteilkabels eingeschränkt ist, kann ein Verlängerungskabel verwendet werden (Abbildung 1). Verbinden Sie das Verlängerungskabel mit dem Kabel des Netzteils auf der einen Seite und schrauben Sie dann den Netzstecker des Verlängerungskabels an den Roboter auf der anderen Seite (Abbildung...
  • Seite 67 HINWEISE: • Ein Absturz kann durch einen Stromausfall von mehr als 30 Minuten ausgelöst werden (solange hält der Ersatzakku des AMIBOT Glass XLine). • Achten Sie darauf, dass Sie das Gerät nicht auf einer zu nassen Oberfläche aufstellen oder die Mikrofaser-Reinigungstücher einweichen, um das Risiko...
  • Seite 68: Vorbereitung Und Verwendung Der Mikrofaser-Reinigungstücher

    Betrieb Vorbereitung und Verwendung der Mikrofaser-Reini- gungstücher Mikrofaser-Reinigungstücher können Trockenreinigung verwendet werden, um so viel Schmutz wie möglich zu entfernen, oder zur Nassreinigung mit einem Reinigungsmittel, das für die Oberflächen geeignet ist, auf denen der Roboter verwendet wird.  effektiven Reinigung Ihrer Oberflächen...
  • Seite 69: Start

    Betrieb Start Den Roboter an das Stromnetz anschließen Sobald eine Verbindung hergestellt ist, leuchtet die obere Kontrollleuchte durchgehend grün. Sie zeigt an, dass der Roboter ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird und dass der Sicherheits-Akku vollständig geladen ist. HINWEISE: • Wenn der Sicherheits-Akku nicht vollständig geladen ist, leuchtet die Kontrollleuchte orange.
  • Seite 70 Betrieb Einrichten des Roboters auf der zu reinigenden Oberfläche 10 cm Abbildung 1 Abbildung 2 Stellen Sie das Gerät auf die gewünschte Fläche in einem Abstand von mindestens 10 cm zu einem Hindernis (Abbildung 1). Den Roboter starten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste am Gerät (Abbildung 1) oder die Start- taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 71: Bewegungsmodi

    Betrieb Bewegungsmodi Dank seiner leistungsstarken Motoren und seines intelligenten Bewegungssystems passt der Roboter seine Bewegungen an, bewältigt Flächen ohne Kanten und reinigt alle Arten von flachen vertikalen, horizontalen oder geneigten Flächen mit oder ohne Rahmen. Der AUTO-Modus wird entweder von der Fernbedienung oder vom Roboter aus bedient.
  • Seite 72 Betrieb AUTO Oben Abbildung 1 Abbildung 2 Drücken Sie die Bewegungstaste AUTO hoch (Abbildung 1). Der Roboter bewegt sich nach oben und dann nach unten, um seinen Zyklus fortzusetzen und die ganze Oberfläche abzudecken (Abbildung 2). AUTO Links Abbildung 1 Abbildung 2 Drücken Sie die Bewegungstaste AUTO links (Abbildung 1).
  • Seite 73 Betrieb AUTO rechts Abbildung 1 Abbildung 2 Drücken Sie die Bewegungstaste AUTO rechts (Abbildung 1). Der Roboter bewegt sich nach rechts, bis er auf ein Hindernis stößt. Er bewegt sich dann nach unten (Abbildung 2). Handbuch Um den Roboter in einen bestimmten Bereich zu führen, verwenden Sie die Richtungspfeile auf der Fernbedienung.
  • Seite 74: Pause

    Betrieb Pause Um den Roboter anzuhalten, drücken Sie die Pause-Taste auf der Fernbedienung oder drücken Sie schnell die Ein/Aus-Taste am Gerät. HINWEIS: Wenn sich der Roboter im AUTO-Modus befindet, muss er angehalten werden (Pause-Taste), um einen anderen Bewegungsmodus zu wählen. Stopp Wenn das Gerät die Reinigung beendet hat, kommt es zurück auf den Boden der gereinigten Oberfläche und piept.
  • Seite 75: Wartung

    Wartung Stellen Sie vor dem Umgang mit dem Gerät sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Mikrofaser-Reinigungstücher Entfernen Sie die Mikrofaser- Reinigungstücher und weichen Sie diese in frischem Wasser mit einem beliebigen Reiniger ein. Ausreiben und gründlich ausspülen. Die Reinigungstücher können auch Waschmaschine bei maximal 30 °C gewaschen werden.
  • Seite 76 Kontrollleuchten Gerätestatus Beschreibung Obere Kontrollleuchte leuchtet Batterieladung durchgehend orange Obere Kontrollleuchte leuchtet Akku aufgeladen durchgehend grün Die rote obere Kontrollleuchte blinkt, Problem mit der Stromversorgung wiederholte Signaltöne Problem mit dem Motor oder der Rote und blaue obere und untere Hauptplatine Kontrollleuchten blinken Das Gerät erkennt nicht genügend Rote untere Kontrollleuchte blinkt, 1...
  • Seite 77: Fehlerbehandlung

    Fehlerbehandlung In folgenden Fällen bitte den Kundendienst von AMIBOT kontaktieren: • Wenn das Gerät heruntergefallen, beschädigt oder in Kontakt mit Wasser gekommen ist. • Wenn das Netzteilkabel beschädigt ist. • Wenn der Ersatzakku defekt ist. Tabelle: Funktionsstörungen und mögliche Ursachen Funktionsstörung...
  • Seite 78 Roboter der Roboter piept an den Roboter angeschlossen sind. wiederholt. angeschlossen. • Überprüfen Sie, ob das Netzkabel beschädigt ist. Die roten und blauen Bitte den AMIBOT- Problem auf der oberen und unteren Kundendienst Hauptplatine. Lichter blinken. kontaktieren.
  • Seite 79 Problem nach mehr als 4 Batterie ist nicht und die rote leuchtet Stunden Ladezeit weiterhin ausreichend geladen. durchgehend. besteht, kontaktieren Sie bitte den AMIBOT Kundendienst. Die blauen und roten Problem mit der Bitte kontaktieren Sie den unteren Lichter blinken. Hauptplatine.
  • Seite 80: Garantie Und Kundendienst

    Garantie und Kundendienst Support in Frankreich Unser AMIBOT-Kundendienst steht Ihnen zur Verfügung: E-Mail: support@amibot.com HINWEIS: Sämtliche Defekte durch Oxidation, Stöße oder ungewöhnliche Verwendung sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie gilt nicht für das Zubehör.
  • Seite 81: Technische Daten

    Technische Daten Spezifikation Wert Modell AMIBOT Glass XLine AGX50 Maße 30 x 15 x 12cm Gewicht 0,95kg Geschwindigkeit 2,5 min/m² Energieverbrauch AC 100~240 V 50/60 Hz Batterietyp 600 mAh Li-Ion Leistung Spannung Ladezeit des Ersatzakkus Länge des Stromkabels 5,5m Lärmpegel 70dB...
  • Seite 82: Betriebs- Und Sicherheitshinweise

    Betriebs- und Sicherheitshinweise Anwendungsbedingungen Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die folgenden Vorsichtsmaßnahmen einzuhalten: • Das Gerät darf nicht von Kindern oder von Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bedient werden, es sei denn, diese werden beaufsichtigt oder mit der sicheren Bedienung dieses Gerät vertraut gemacht.
  • Seite 83 ACHTUNG: Verwenden Sie nur das mit dem Gerät gelieferte Netzteilkabel und Verlängerungskabel zum Aufladen des Akkus. • Die Akkus des Roboters dürfen nur von Fachleuten ausgetauscht werden. • Verwenden Sie den AMIBOT Glass XLine AGX50 nur wie in diesem Handbuch beschrieben.
  • Seite 84: Hinweise Zur Entsorgung

    Roboter während oder nach der Garantielaufzeit an den Kundendienst oder AMIBOT-Kundenservice einschicken müssen, ist die Originalverpackung der beste Schutz vor Schäden. Sie können natürlich die Verpackung des AMIBOT nach Ablauf des Widerrufsrechts entsorgen. Die AMIBOT-Verpackung ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie die Verpackung ordnungsgemäß.
  • Seite 85 Robot lavavetri AGX50 Manuale d’uso...

Inhaltsverzeichnis