Schalldruckpegel (L ): 93 dB (A) Schallleistungspegel (L ): 104 dB (A) Typischer A-bewerteter Geräuschpegel ermittelt gemäß Messunsicherheit (K): 3 dB (A) EN60745-2-6: Modell HR001G mit DX12 Modell HR001G Schalldruckpegel (L ): 93 dB (A) Schalldruckpegel (L ): 95 dB (A) Schallleistungspegel (L ): 104 dB (A)
Seite 119
2,5 m/s 1,5 m/s EN60745-2-1 Metall (a Die folgende Tabelle zeigt den gemäß dem zutref- h, D fenden Standard ermittelten Vibrationsgesamtwert HINWEIS: Der (Die) angegebene(n) (Drei-Achsen-Vektorsumme). Vibrationsgesamtwert(e) wurde(n) im Einklang mit der Modell HR001G Standardprüfmethode gemessen und kann (können) für den Vergleich zwischen Werkzeugen herangezo- Arbeitsmodus Vibrationse- Messunsi- Zutreffender gen werden. mission cherheit (K) Standard HINWEIS: Der (Die) angegebene(n)
Seite 120
Achten Sie stets auf sicheren Stand. EG-Konformitätserklärung Vergewissern Sie sich bei Einsatz des Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen, Nur für europäische Länder dass sich keine Personen darunter aufhalten. Die EG-Konformitätserklärung ist als Anhang A in dieser Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen fest. Bedienungsanleitung enthalten. 10. Halten Sie Ihre Hände von beweglichen Teilen fern. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsich- tigt laufen.
Verbrennungen und einen Defekt zur Folge VORSICHT: Verwenden Sie nur Original- haben kann. Makita-Akkus. Die Verwendung von Nicht-Original- Lagern Sie das Werkzeug und den Akku nicht Makita-Akkus oder von Akkus, die abgeändert an Orten, an denen die Temperatur 50 °C errei- worden sind, kann zum Bersten des Akkus und chen oder überschreiten kann.
Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er 25. Bewahren Sie den Funk-Adapter zur Lagerung nicht richtig ausgerichtet. in der mitgelieferten Schachtel oder einem statikfreien Behälter auf. 26. Führen Sie keine anderen Geräte außer dem Makita-Funk-Adapter in den Steckplatz des Werkzeugs ein. 122 DEUTSCH...
Überlastung des Werkzeugs verursacht hat. Schalten gewaltsam über 5 oder 1 hinaus gedreht, kann die Sie dann das Werkzeug wieder ein, um es neu zu starten. Drehzahleinstellfunktion unbrauchbar werden. Überhitzungsschutz HINWEIS: Nulllast-Sanfthubfunktion (für HR001G/ HR002G) Wenn das Werkzeug oder der Akku überhitzt wird, bleibt das Werkzeug automatisch stehen. Lassen Sie Wenn das Drehzahl-Stellrad auf „4“ oder höher ein- das Werkzeug und den Akku in diesem Fall abkühlen,...
Seite 124
Symbol zum Symbol zu verstellen. Ziehen Sie des Ein-Aus-Schalters. kräftig in Pfeilrichtung. ► Abb.7: 1. Schnellwechselfutter für SDS-plus VORSICHT: Für HR001G/HR002G 2. Wechselhülse 3. Wechselhülsenlinie Falls die Lampe erlischt, nachdem sie wenige Sekunden lang geblinkt hat, funktioniert die Montieren des aktive Rückkopplungs-Erkennungstechnologie Schnellwechsel-Bohrfutters nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich bezüglich einer Reparatur an Ihre örtliche...
Seite 125
Schraubkarabiner (Multi-Action- und Screw Drehzahl ungeachtet der Lastbedingungen. Gate-Ausführung), und befestigen Sie unbedingt • Aktive Rückkopplungs-Erkennungstechnologie die Schnur (Haltegurt) am Doppelschleifenteil (für HR001G/HR002G) des Aufhängers. Ungeeignete Befestigung kann Wird das Werkzeug während des Betriebs mit Herunterfallen des Werkzeugs vom Aufhänger verur- der vorbestimmten Beschleunigung geschwenkt, sachen, was zu Personenschäden führen kann. wird der Motor zwangsweise angehalten, um die Belastung des Handgelenks zu verringern.
Seitengriff (Zusatzgriff) Tiefenanschlag Der Tiefenanschlag ist praktisch, um Löcher von glei- VORSICHT: Verwenden Sie stets den cher Tiefe zu bohren. Seitengriff, um sicheren Betrieb zu gewährleisten. Halten Sie den Arretierknopf gedrückt, und führen Sie VORSICHT: Vergewissern Sie sich nach dem dann den Tiefenanschlag in das Sechskantloch ein. Montieren oder Einstellen des Seitengriffs, dass Vergewissern Sie sich, dass die gezahnte Seite des er einwandfrei gesichert ist.
Um den Staubfangtellersatz abzunehmen, entfernen Hammerbohren Sie den Einsatz, während Sie die Futterabdeckung in Pfeilrichtung ziehen. VORSICHT: ► Abb.30: 1. Einsatz 2. Futterabdeckung Beim Durchbruch der Bohrung, bei Verstopfung der Bohrung mit Spänen und Halten Sie den Staubfangteller am Ansatz, und ziehen Partikeln, oder beim Auftreffen auf Betonstahl wirkt Sie ihn heraus. eine starke, plötzliche Drehkraft auf Werkzeug und ► Abb.31 Bohrereinsatz.
► Abb.37: 1. Staubsammelbehälter 2. Einstellrad damit zu einer Verringerung der Leistungsfähigkeit sowie zu einer Verkürzung der Lebensdauer des Werkzeugs. Staubentsorgung Stellen Sie den Betriebsart-Umschaltknopf auf die Position des Symbols Sonderzubehör Für HR001G/HR003G VORSICHT: Vergewissern Sie sich vor der Ausführung von Arbeiten am Werkzeug stets, Sonderzubehör dass das Werkzeug ausgeschaltet und der Akku Bringen Sie den Futteradapter an einem schlüssellosen abgenommen ist.
Anschließen einer Schnur 16. Falls das Werkzeug herunterfällt, muss es markiert und außer Betrieb genommen werden (Haltegurt) am Aufhänger und sollte von einem Makita-Werk oder einem autorisierten Service-Center überprüft werden. Spezielle Sicherheitswarnungen für Gebrauch an hohen Orten Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen und FUNK- Anweisungen durch.
öffnen Sie ihn dann wieder langsam. Installieren Sie den Funk-Adapter im Werkzeug. Schließen Sie den Schlauch des Sauggerätes am Werkzeugregistrierung für das Werkzeug an. Sauggerät ► Abb.49 Stellen Sie den Bereitschaftsschalter am HINWEIS: Ein Makita-Sauggerät, das die Funk- Sauggerät auf „AUTO“. Aktivierungsfunktion unterstützt, ist für die ► Abb.50: 1. Bereitschaftsschalter Werkzeugregistrierung erforderlich. HINWEIS: Die Installation des Funk-Adapters Drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste am Werkzeug kurz. Die Funk-Aktivierungslampe blinkt in im Werkzeug muss vollendet sein, bevor mit der Blau.
HINWEIS: Die Funk-Aktivierungslampe am Werkzeug hört auf, in Blau zu blinken, wenn 2 Stunden lang kein Betrieb erfolgt. Stellen Sie in diesem Fall den Bereitschaftsschalter am Sauggerät auf „AUTO“, und drücken Sie die Funk-Aktivierungstaste am Werkzeug erneut. HINWEIS: Das Sauggerät startet/stoppt mit einer Verzögerung. Es tritt eine Zeitverzögerung auf, wenn das Sauggerät eine Schalterbetätigung des Werkzeugs erkennt. HINWEIS: Die Übertragungsreichweite des Funk-Adapters kann abhängig vom Ort und den Umgebungsbedingungen schwanken.
Fehlersuche für Funk-Aktivierungsfunktion Bevor Sie den Reparaturdienst anrufen, führen Sie zunächst Ihre eigene Inspektion durch. Falls Sie ein Problem finden, das nicht in der Anleitung erläutert wird, versuchen Sie nicht, das Werkzeug zu zerlegen. Wenden Sie sich stattdessen an autorisierte Makita-Kundendienstzentren, und achten Sie darauf, dass stets Makita-Ersatzteile für Reparaturen verwendet werden. Zustand der Unregelmäßigkeit Wahrscheinliche Ursache Abhilfemaßnahme (Funktionsstörung) Die Funk-Aktivierungslampe leuch- Es ist kein Funk-Adapter im Werkzeug Installieren Sie den Funk-Adapter korrekt. tet/blinkt nicht. installiert. Der Funk-Adapter ist falsch im Werkzeug installiert.
Verformung oder Rissbildung verursachen. ► Abb.56: 1. Flachklingen-Schraubendreher 2. Filterabdeckung Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT dieses Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen und Entfernen Sie den Filter aus dem Filtergehäuse. andere Wartungs- oder Einstellarbeiten nur von Makita- ► Abb.57: 1. Filter 2. Filtergehäuse Vertragswerkstätten oder Makita-Kundendienstzentren unter ausschließlicher Verwendung von Makita- Setzen Sie einen neuen Filter in das Filtergehäuse Originalersatzteilen ausgeführt werden. ein, und bringen Sie dann die Filterabdeckung an.
SONDERZUBEHÖR VORSICHT: Die folgenden Zubehörteile oder Vorrichtungen werden für den Einsatz mit dem in dieser Anleitung beschriebenen Makita-Werkzeug empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehörteile oder Vorrichtungen kann eine Verletzungsgefahr darstellen. Verwenden Sie Zubehörteile oder Vorrichtungen nur für ihren vorgesehenen Zweck. Wenn Sie weitere Einzelheiten bezüglich dieser Zubehörteile benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihre Makita-Kundendienststelle.