Aidoo pro fujitsu 3 wires protocol wi-fi controller (2 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Airzone EASYZONE SLIM+VMC ZS6
Seite 93
INDEX Vorsichtsmaßnahmen und Umweltrichtlinie ................................94 Vorsichtsmaßnahmen ........................................94 Umweltrichtlinie..........................................94 Allgemeine Anforderungen ......................................... 94 Systeminstallation ............................................ 95 Easyzone-Montage ..........................................96 Montage an Innengerät ........................................96 Montage des Lufteinlasses für die Lüftung ................................97 Montage des thermostate ......................................97 Montage und Zentralanschluss des Systems ................................98 Zonen-Reset ............................................
Führen Sie alle Anschlussarbeiten ohne jegliche Stromversorgung durch. · Verlegen Sie und schließen Sie die Elemente gemäß den geltenden Vorschriften für elektronische Einrichtungen an. · Verwenden Sie das Airzone-Kabel für den Anschluss der Verbindung mit dem System: Abgeschirmtes, umflochtenes, vierdrähtiges Kabel (2x0,22 mm + 2x0,5 mm ·...
SYSTEMINSTALLATION Vor Installation des Airzone-Systems prüfen Sie, dass: · Das zu steuernde Gerät wurde nach Kriterien des Herstellers installiert und funktioniert ordnungsgemäß ohne Airzone- System. · In Anlagen mit Direkterweiterungsgeräten der Kabel-Maschinenthermostat installiert ist. Beachten Sie die folgenden Schritte für eine sachgerechte Installation Ihres Airzone-Systems: Installieren Sie Easyzone (siehe Abschnitt Easyzone-Montage).
EASYZONE-MONTAGE Wichtig: Es wird empfohlen, sämtliche Metallteile des Easyzone mit Außenkontakt zu isolieren, um das Auftreten von Kondensation zu vermeiden. Beachten Sie: Die Motorisierungen sind folgendermaßen nummeriert: MONTAGE AN INNENGERÄT Suchen Sie die Befestigungsbohrungen. Wenn sie verdeckt sind, nehmen Sie einen Schraubendreher zu Hilfe, um sie zu finden und die Befestigung des Easyzone an dem Gerät zu erleichtern.
Falten oder schneiden Sie die Abdeckung, die sich im unteren Bereich der Ventile befindet, um den Luftdurchgang zu ermöglichen. MONTAGE DES THERMOSTATE Die Airzone-Thermostate werden über eine Halterung an Oberflächen montiert. Beachten Sie, dass die maximale Entfernung für diese Vorrichtung nicht über 40 Meter betragen sollte: ·...
1.- Thermostateanschluss Wenn es sich um ein Kabel-Thermostat handelt, schließen an eine der 3 Klemmen am Airzone Anschlussbus an. Der Anschluss kann sowohl im Bus-Modus als auch als Sternschaltung erfolgen. Verwenden Sie das Airzone-Kabel 2x0,5+2x0,22 mm Befestigen Sie die Kabel zur Sicherheit an den Haltern der Zentrale.
und befestigen die Kabel an der Klemme. Achten Sie auf die Polarität. Schließen Sie die Klemme an die Stromversorgung an und ziehen Sie die Stopfbuchse an, um das Netzkabel zu befestigen. In die Verkabelung der externen Stromversorgung des Systems muss gemäß den entsprechenden lokalen und nationalen Vorschriften ein Hauptschalter oder sonstige Abschaltvorrichtung eingebunden werden, die eine konstante Trennung aller Pole aufweisen.
Pairingfehlern kommen. Starten Sie bei den thermostaten die Suche des Funkkanals. Drücken Sie dazu auf „Airzone“, um die Suche zu starten. Bestätigen Sie das Funk-Pairing. Achten Sie darauf, dass der Empfang optimal ist (mindestens 30 %) und bestätigen...
Seite 101
Zonenadresse Wählen Sie die mit diesem Thermostat verbundene Zone. Jeder Zone entspricht ein Steuerausgang. So steuert z. B. die Zone 1 den Motorausgang 1. Verbundene Ausgänge Falls erforderlich, ermöglicht das System, eine Zone mit mehr als einem Steuerausgang zu verbinden. Dadurch können mehrere Steuerausgänge durch einen einzigen Thermostat verwaltet werden.
Seite 102
Think Wichtig: Verwenden Sie bitte zum Bestätigen und um zurückzugehen, falls Sie sich in Untermenüs befinden.
KONTROLLE DER ERSTKONFIGURATION Kontrollieren Sie die folgenden Punkte: Verbindung Gerät-System: Konfigurieren Sie das Airzone-System in einem anderen Betriebsmodus als Stopp und schalten Sie die Zone ein, indem Sie in ihr Bedarf erzeugen. Prüfen Sie, dass der vom Masterthermostat vorgegebene Modus auf dem Thermostat des Innengeräts erscheint und sich die Solltemperatur darin ändert.
Verbindung Gerät-System: Konfigurieren Sie das Airzone-System im Stopp-Modus und überprüfen Sie, dass das Gerät ausgeschaltet ist und sich die Ventile öffnen. Öffnen-Schließen der Ventile und Steuerausgänge: Schalten Sie ein und erzeugen Sie Bedarf in allen Zonen. Schalten Sie anschließend jede Zone ein und aus, um zu kontrollieren, dass die verbundenen Steuerausgänge die richtigen sind.
ERWEITERTE KONFIGURATION ERWEITERTE KONFIGURATION – BLUEFACE-THERMOSTAT Folgen Sie diesen Schritten, um zum Menü Erweiterte Konfiguration des Blueface-Thermostats zu gelangen: Langes Drücken In diesem Menü können Sie die System- und Zonenparameter einstellen. Systemparameter · Systemadresse. Ermöglicht die Festlegung der Systemnummer in Ihrer Anlage. Die Voreinstellung zeigt den Wert 1 an.
Hysterese. Wenn die Solltemperatur durch die festgelegte Differenz überschritten wird, erzeugt die Zone keinen Bedarf mehr. Bereich: 1 bis 3,5 ˚C in Schritten von 0,5 ˚C (Standard, 3 ˚C). Deaktivieren für (Min). Zeit (in Minuten) wählen nach der der gewählte Abwesenheitsmodus wieder anläuft, wenn ein Benutzer den Bildschirm in diesem Modus berührt.
· Fernunterstützung. Ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung Fernunterstützung. In der Standardeinstellung ist die Funktion nicht aktiviert. · System-Reset (nur für Blueface-Masterthermostat verfügbar). Ermöglicht den Reset des Systems auf Werkseinstellung; zur neuerlichen Konfiguration der Thermostate gehen Sie zum Abschnitt Erstkonfiguration. Zonenparameter · Verbundene Ausgänge. Anzeige und mögliche Auswahl der mit dem Thermostat verbundenen Steuerausgänge. ·...
Thermostat-Reset. Ermöglicht den Reset des Thermostats und Rückkehr zur Befehlsübersicht der Erstkonfiguration (siehe Abschnitt Erstkonfiguration Blueface-Thermostat). VORFÄLLE Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird, können Sie sowohl in der Installationsanleitung als auch im Abschnitt Selbstdiagnose nachschlagen. Hierzu gehen Sie zur Website Myzone: myzone.airzone.es/productos/...
ANHANG MONTAGE DES BYPASSVENTILS Entfernen Sie den vorgestanzten Bereich an den Seitenteilen für das Bypassventil mit einem kurzen Schlag. Entfernen Sie mit einem Messer die Isolierung, die den Bereich des Bypassventils bedeckt, und finden Sie die Befestigungsschlitze für das Bypassventil. Lassen Sie das Bypassventil in die Schlitze einrasten und drehen Sie von links nach rechts bis zum Anschlag.
VENTILANNULLIERUNG FÜR MOTORISIERTE PLENUM Die Plenums mit außer Kraft gesetzten Ventilen werden bereits mit erfolgter Annullierung hergestellt und ausgeliefert, wobei die Plenums folgendermaßen ausfallen:...