Inhaltszusammenfassung für Audio-Technica ATH-DSR9BT
Seite 1
ATH-DSR 9 BT 取扱説明書 ワイヤレスヘッドホン User Manual Wireless Headphones Manuel de l’utilisateur Casque sans fil Bedienungsanleitung Kabellose Kopfhörer Manuale dell’utente Cuffie wireless Manual de usuario Auriculares inalámbricos Manual do Usuário Fones de Ouvido Sem Fio 사용설명서 무선 헤드폰 用户手册 无线头戴式耳机 使用說明書...
Seite 19
Memo ATH-DSR9BT_Manual_Book.indb 18 2016/11/01 17:42...
• Lassen Sie das Produkt nicht fallen und schützen Sie es vor auf korrekte Entsorgung des internen Akkus zu achten. Wenden starken Stößen und Schlägen, um ein Auslaufen, eine Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler, um zu Wärmeentwicklung oder ein Bersten zu vermeiden. erfahren, wie Sie den Akku umweltgerecht entsorgen können.
Seite 53
Sicherheitsvorkehrungen Für Kunden in den USA Erklärung zur HF-Exposition FCC-Hinweis Diese Sendeanlage darf nicht in Verbindung mit einer anderen Antenne oder einer anderen Sendeanlage Warnung betrieben werden. Dieses Gerät entspricht den FCC- Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Der Grenzwerten für Strahlenbelastung, die für eine nicht Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) kontrollierte Umgebung festgelegt wurden und erfüllt...
Problem auftritt, während das Produkt mit dem Computer verbunden ist, schalten Sie den Computer aus und schließen Sie • Audio-Technica haftet in keiner Weise für den unwahrscheinlichen das Produkt erneut an. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie Fall irgendwelcher Datenverluste, die in Zusammenhang mit der sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler.
Teilebezeichnungen und Funktionen N-Markierung Kennzeichnet die Berührungsstelle für Kopfbügel NFC-Erkennung. Links/Rechts- Markierung (L/R) Ohrpolster Schieber Bügel Ein/Aus-Schalter Zum Ein- und Ausschalten. Lautstärkeregler Stellt die Lautstärke ein, indem Reset-Taste Sie ihn in Richtung + und – Verwenden Sie diese verschieben. Taste, um das Produkt Anzeigen bei Fehlfunktion Zeigen den...
Blinkt schnell • Ladefehler treten bei Fehlfunktion des Akkus auf. Trennen Sie das Produkt vom Computer und wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler. 4. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, trennen Sie das beiliegende USB-Kabel (Ende mit Typ-A-Stecker) vom Computer.
Sobald Ihr Bluetooth -Gerät das Produkt findet, wird „ATH-DSR9BT“ am Gerät angezeigt. • Informationen zur Bedienung des Bluetooth -Geräts entnehmen Sie seiner Bedienungsanleitung. 3. Wählen Sie „ATH-DSR9BT“ , um das Produkt und Ihr Bluetooth -Gerät miteinander zu paaren. • Manche Geräte fordern zur Eingabe eines Passkey auf. Geben Sie in diesem...
Verbinden über die kabellose Bluetooth -Technologie Verwenden von NFC für die Paarung NFC (Near Field Communication) ist eine Technologie, die eine kabellose Nahfeldkommunikation zwischen den verschiedensten Geräten wie Mobiltelefonen und IC-Tags ermöglicht. Sie ermöglicht eine Kommunikation durch einfaches Berühren der beiden Geräte. Sie können NFC verwenden, um Ihr Bluetooth -Gerät mit diesem Produkt zu paaren. Kompatible Geräte: NFC-kompatible Bluetooth -Geräte Kompatible BS: Android Paaren mit einem NFC-kompatiblen Bluetooth -Gerät...
Das Produkt kann die Funktechnologie Bluetooth nutzen, um sich mit Ihrem Gerät zu verbinden und Musik zu hören, Telefonanrufe zu tätigen usw. Verwenden Sie das Produkt wie gewünscht je nach Ihren Bedürfnissen. Beachten Sie, dass Audio-Technica keine Kompatibilität für den Betrieb mit verbundenen Bluetooth -Geräten garantieren kann.
Seite 60
Bedienung am Produkt Audio hören • Für die allererste Verbindung paaren Sie das Produkt und Ihr Gerät über Bluetooth oder NFC. Wenn Sie das Produkt und das Bluetooth -Gerät bereits gepaart haben, schalten Sie das Produkt ein und aktivieren Sie die Bluetooth -Verbindung Ihres Geräts.
Seite 61
Bedienung am Produkt Kompatible Codecs Das Produkt ist kompatibel mit den Codecs Qualcomm aptX™ HD Audio (im Folgenden „aptX HD“ genannt), Qualcomm ® ® aptX™ Audio (im Folgenden „aptX“ genannt), AAC und SBC. Der passende Codec wird während des Paarungsvorgangs automatisch vom Bluetooth -Gerät ermittelt.
3. Schalten Sie den Computer ein. 4. Konfigurieren Sie den Computer wie erforderlich. • Lesen Sie das „Setup Manual (Computer Settings)“ , erhältlich auf der Website von Audio-Technica jedes Landes bzw. jeder Region (http://www.audio-technica.com/world_map/) und konfigurieren Sie den angeschlossenen Computer je nach Betriebssystem.
Seite 63
Wenn das Produkt nicht richtig funktioniert oder wenn andere Fehlfunktionen auftreten, sollten durch Drücken der Reset-Taste jegliche Probleme beseitigt werden können. Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler. Durch Drücken der Reset-Taste werden Ihre Einstellungen (Paarungsinformationen, Lautstärkeeinstellung usw.) nicht geändert.
Seite 64
• Ohrpolster sind Verschleißteile. Ihre Qualität nimmt mit der Zeit durch Gebrauch und Lagerung ab; ersetzen Sie sie daher, falls nötig. Für Einzelheiten zum Austausch von Ohrpolstern und anderen Teilen sowie Informationen über andere zu wartende Teile wenden Sie sich an Ihren örtlichen Audio-Technica-Händler. ATH-DSR9BT_Manual_Book.indb 13...
Fehlersuche Problem Abhilfe Einschalten nicht möglich. • Laden Sie das Produkt. • Prüfen Sie, ob das Bluetooth -Gerät mit Version 2.1+EDR oder höher kommuniziert. Paarung nicht möglich. • Positionieren Sie das Produkt innerhalb von 1 m Abstand zum Bluetooth -Gerät. •...
Technische Daten Kopfhörer Geschlossen, dynamisch Treiber 45 mm Empfindlichkeit 97 dB/mW Frequenzgang 5 bis 45.000 Hz Impedanz 38 Ohm Eingangsbuchse Micro USB; Typ B Mikrofon Elektret-Kondensator Richtcharakteristik Omnidirektional Empfindlichkeit –44 dB (1 V/Pa bei 1 kHz) Frequenzgang 50 bis 4000 Hz Technische Daten für die Bluetooth -Verbindung Kommunikationssystem Bluetooth Version 4.2...
Seite 67
Änderungen an technischen Daten bleiben zum Zwecke der Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. • Die Bluetooth -Wortmarke und -Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc., und die Nutzung dieser Marken durch Audio-Technica ® Corporation erfolgt unter Lizenz. Alle anderen Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.