Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Decodereinstellungen; Pin Festlegen; Programme Blockieren; Kindersicherung - Schaub Lorenz LT19-311DSB Bedienungsanleitung

Farb-tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.4.7 Decodereinstellungen

Die Decodereinstellungen-Option können
Sie mit den Rechts-/Linkstastenein-
und ausschalten Wenn diese Option
eingeschaltet ist, wird ein HF-Signal über den
Scart-Ausgang ausgegeben. Wenn ein Decoder
an den Scart-Ausgang angeschlossen ist, muss
diese Option eingeschaltet werden. Wenn
diese Option ausgeschaltet ist, wird kein HF-
Signal über den Scart-Ausgang ausgegeben.
Diese Option wird nur dann im Menü angezeigt,
wenn die Signalquelle auf Scart eingestellt ist.
Bei anderer Auswahl erscheint diese Option
nicht.

7.5 Kindersicherung

Im Kindersicherung-Menü können Sie Kanäle
ausschließen, die sich nicht für Kinder eignen
und Altersbeschränkungen für Programme
festlegen. Beim Aufrufen dieses Menüs wird
ein Bildschirm zur Kennworteingabe angezeigt.
Das Menü öffnet sich erst nach der Eingabe
des richtigen Kennwortes. Das Kennwort ist ab
Werk auf 0000 voreingestellt. Dieses Kennwort
sollten Sie im PIN festlegen-Menü entsprechend
ändern.
Kindersicherung

System sperren

PIN festlegen

Progr. blockieren
Jugendschutz
Bedienfeldsperre
Auswählen
7.5.1 System sperren
Wenn die System sperren-Funktion
eingeschaltet ist, wird ein Kennwort
abgefragt, wenn Sie die Untermenüs
Digitale, Programminstallation,
Analoge Programminstallation oder
Programmsuchlauf aus dem Installation- oder
dem Programmtabelle -Menü auswählen.
Diese Menüs lassen sich erst nach der Eingabe
des richtigen Kennwortes aufrufen.
Aus
Aus
Aus
Zurück
Ende
22 l
7.5.2 PIN festlegen
In diesem Menü können Sie das
Kindersicherung-Kennwort bei Bedarf ändern.
Dazu wählen Sie die PIN festlegen-Option und
drücken die OK-Taste. Das PIN festlegen-Menü
wird angezeigt. Zum Ändern des Kennwortes
geben Sie das neue Kennwort zweimal
hintereinander ein.
Hinweis: Falls Sie Ihr Kennwort vergessen
sollten, können Sie gesperrte Kanäle freigeben
und ein neues Kennwort festlegen, wenn Sie die
spezielle PIN 2356 im Kennworteingabemenü
eingeben.

7.5.3 Programme blockieren

Mit der Programme blockieren-Funktion können
Sie Kanäle sperren und das Anschauen solcher
Kanäle verhindern, wenn nicht das richtige
Kennwort eingegeben wird. Dazu wählen
Sie die Progr. blockieren-Option aus dem
Kindersicherung-Menü mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten und bestätigen Ihre Auswahl
mit der OK-Taste. Das Programme blockieren-
Menü wird angezeigt. Wählen Sie den zu
blockierenden Kanal mit den Aufwärts-/
Abwärtstasten aus dem Programme
blockieren-Menü aus, drücken Sie die grüne
Fernbedienungstaste. Ein Schlosssymbol
wird neben dem Kanalnamen angezeigt.
Bei der Auswahl eines blockierten Kanals
wird ein Dialogfenster zur Kennworteingabe
angezeigt; der Kanal wird erst nach der
Eingabe des richtigen Kennwortes freigegeben.
Wenn Sie kein Kennwort eingeben, wird ein
Schlosssymbol auf dem Bildschirm angezeigt.
In der Programmtabelle wird ein Schlosssymbol
neben blockierten Kanälen angezeigt. Wenn
Sie die Blockierung wieder aufheben möchten,
wiederholen Sie die obigen Schritte.
7.5.4 Jugendschutz
Bei entsprechender Unterstützung durch
den Sender können Sie mit dieser Funktion
eine Altersbeschränkung (4 bis 18 Jahre)
für bestimmte Sendungen festlegen. Falls
ein gesendetes Programm die Form Ihnen
festgelegte Altersgrenze überschreitet, wird
der Kanal nicht angezeigt, ein Bildschirm zur
Kennworteingabe erscheint. Um das Programm
anzeigen zu lassen, muss das richtige Kennwort
eingegeben werden. Zum Aktivieren dieser
Funktion geben Sie unter Jugendschutz eine
Altersgrenze zwischen 8 und 18 Jahren an.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis