9.3.2 Empfindlichkeitsstufen
Die Ultraschallpegel können wie eine „Lautstärke" der Leckage verstanden werden.
Mit der „Einstelltaste Empfindlichkeit" kann die Empfindlichkeit des UY000001 an die Umgebung angepasst werden,
welche das akustische Verhalten des Geräts stark beeinflusst und den gültigen Wertebereich vergrößert oder verkleinert.
Empfindlichkeitsstufen
0 - 60 dB
höchste Empfindlichkeitsstufe des Geräts (Nutzung bei kleinen Leckagen und ohne Störgeräusche),
Auswahl durch „HiSn Button" oder „Einstelltaste Empfindlichkeit"
10- 70 dB
Leckagen klein
20 – 80 dB
Leckagen mittel
30 – 90 dB
Leckagen groß
40 – 100 dB
Unempfindlichste Stufe (sehr große Leckagen, viele Störgeräusche- Heavy-Duty-Anwendung)
Standardmäßig befindet sich das UY000001 in der Stufe Auto-Funktion und wird die Stufen (10-70 dB bis 40-100 dB) je nach
Leckagegröße (Ultraschallpegel) selbstständig wechseln.
Die höchste Empfindlichkeitsstufe 0-60 dB des Geräts lässt sich über den Button „HiSn" einstellen oder über die „Einstelltaste
Empfindlichkeit" und ist nicht Teil der Auto-Funktion. Dieser Modus sollte verwendet werden, wenn kleinste Leckagen in
ruhiger Umgebung gefunden werden sollen.
9.3.3 Speicherung einer Messung
Eine Speicherung der Messung erfolgt entweder durch betätigen der Speichertaste auf der
Folientastatur, siehe Kapitel
„Speichern"
Alle Daten werden auf die interne SD-Karte gespeichert.
Die Messdaten, die Messstelle und das Bild der Messstelle werden als Journal gespeichert, diese
können später exportiert werden und mit der Software ein Bericht erstellt werden.
Nach dem Betätigen einer der beiden Speichertasten müssen die entsprechenden Angaben zur
Messstelle vervollständigt werden. Die Messstellen-Angaben der zuletzt ausgeführten Speicherung
(Firma, Gebäude und Ort) werden angezeigt, die Nummerierung der Leak Tag wird um 1 erhöht.
z.B.:
ipf electronic gmbh • Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena │ Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19 │ info@ipf.de • www.ipf.de
Gerätekomponenten und Bedienelemente
im Display.
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Juni 2020
, bzw. mittels der Taste
Vordruck des LeakTag ggf.
bitte ausfüllen und am
Messort anbringen.
Bitte korrekte LeakTag-
Nummer verwenden.
21