7.9
Zusammenbau mit Schwanenhals
Das Tool Schwanenhals wird aufgrund seiner Flexibilität für punktuelle Messungen in schwer
zugänglichen Bereichen verwendet. Anbindung an das Leckagesuchgerät erfolgt über das mitgelieferte
Spiralkabel, siehe Abbildung 10.
Die Verwendung der Kamera ist hierbei nicht mehr möglich.
Das Entfernen der Komponente erfolgt durch das Entfernen des Anschlusskabels hierzu auf beiden
Seiten den Entriegelungsknopf betätigen und das Kabel abziehen.
7.10 Zusammenbau mit Parabolspiegel
Der Parabolspiegel findet Anwendung für Messungen in größeren Entfernungen sowie bei hohen
Anforderungen bzgl. Selektivität und Ortung von Leckagepositionen.
Die Anbindung an das Leckagesuchgerät erfolgt über das mitgelieferte Spiralkabel, siehe
Abbildung 11.
Das Entfernen der Komponente erfolgt durch das Entfernen des Anschlusskabels hierzu auf
beiden Seiten den Entriegelungsknopf betätigen und das Kabel abziehen.
Hinweis:
Für die Verwendung des Parabolspiegels und Schwanenhalses müssen diese Komponenten
bei Erstinbetriebnahme im Leckagesuchgerät aktiviert werden um die
komponentenspezifischen Abgleichparameter zu speichern. Falls dies nicht schon ab Werk
durchgeführt wurde werden die Daten hierfür per USB Stick mitgeliefert. Für die Aktivierung
(Parameter Import) , siehe Kapitel 10.2 „ Export / Import".
ipf electronic gmbh • Rosmarter Allee 14 • 58762 Altena │ Tel +49 2351 9365-0 • Fax +49 2351 9365-19 │ info@ipf.de • www.ipf.de
BEDIENUNGSANLEITUNG • Änderungen vorbehalten! Stand: Juni 2020
Abbildung 10
Abbildung 11
13