Wartung und Pflege
7.2
Mechanik
Intervall
täglich
wöchentlich
monatlich
Nach 50 Betriebsstunden
Mindestens 1x pro Jahr
(bei harten Einsatzbedingungen
intervall verkürzen)
7.2.1
Hydraulik
WARTUNGSFRIST
Erstinspektion nach
25 Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
5600.0010, 5600.0011, 5600.0025, 5600.0024
•
Gabelzinken reinigen, insbesondere von Öl und Fett
•
Gabelzinken auf Verschleiß prüfen, ggf. erneuern
•
Nachziehen aller Schraubverbindungen und Hydraulikanschlüsse und Überprüfung
der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit (darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt
werden)
•
Laufflächen des hydraulisch betätigten Schwerpunktausgleichs fetten
•
Sämtliche Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen und ggf. nachziehen (darf
nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden)
•
Sämtliche Befestigungsschrauben nachziehen (achten Sie darauf, dass die Schrauben
gemäß den gültigen Anzugsdrehmomenten der zugehörigen Festigkeitsklassen
nachgezogen werden)
•
Alle Gelenke, Führungen, Bolzen auf einwandfreie Funktion prüfen, bei Bedarf
nachstellen oder ersetzen.
•
Kontrolle der Aufhängeteile sowie Bolzen und Laschen
•
Hydraulikflüssigkeit in gleichen Intervallen, wie beim LKW-Ladekran wechseln,
vorgeschriebene Spezifikation verwenden
•
Prüfung auf Risse, Verschleiß, Korrosion und Funktionssicherheit durch einen
Sachkundigen
Auszuführende Arbeiten
•
Sämtliche Hydraulikverschraubungen kontrollieren bzw. nachziehen
(darf nur von einem Sachkundigen durchgeführt werden).
•
Sämtliche Hydraulikanschlüsse nachziehen
•
Überprüfung der Hydraulikanlage auf Dichtigkeit
•
Hydraulikölfilter prüfen, bei Bedarf reinigen (sofern vorhanden)
•
Hydraulikflüssigkeit prüfen und (entsprechend Herstellerangaben) austauschen
(empfohlenes Hydrauliköl: HLP 46 nach DIN 51524 – 51535).
•
Überprüfung der Hydraulikschläuche auf Knick- und Scheuerstellen.
Es dürfen nur die vorgeschriebenen Ölsorten verwendet werden!
Auszuführende Wartungsarbeiten
V2
17 / 19
DE