Installation
4.1.2
Einstecktaschen (optional)
Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den
Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein.
Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende
Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den
Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
Diese Verbindung muss hergestellt werden, da sonst die Einstecktasche beim Staplerbetrieb von den
Gabelstapler-Zinken rutschen kann. UNFALLGEFAHR!
1
2
3
4
4.1.3
Drehköpfe (optional)
Beim Einsatz von Drehköpfen muss zwingend eine Freilaufdrossel verbaut sein.
Damit ein stoßartiges Beschleunigen und Stoppen der Drehbewegungen ausgeschlossen wird, da diese
sonst das Gerät innerhalb kurzer Zeit beschädigen können.
4.2
Hydraulischer Anbau
•
Zum Betrieb des Gerätes (PGH) und des Drehmotors sind zwei getrennte Hydraulik-Kreisläufe erforderlich.
•
Verfügt der LKW-Ladekran nur über einen Hydraulik-Kreislauf, kann durch den Einbau eines elektromagnetischen
Umschaltventils ELMV dieser eine Kreislauf, in zwei aufgeteilt werden.
•
Falls der LKW-Ladekran über zwei getrennte Steuerkreise verfügt, werden die vom Ladekran kommenden
Hydraulikschläuche an die vier Einschraubverschraubungen, welche sich am Kopf des Drehmotors befinden,
angeschlossen.
•
Die beiden außen liegenden Anschlüsse dienen zur Bedienung der Palettengabel PGH, die innen liegenden für die
Bedienung des Drehmotors. Der Anschluss der Hydraulikschläuche (jeweils Vor- und Rücklauf) muss entsprechend
erfolgen.
•
Am Zapfen des Drehmotors sind ebenfalls zwei Verschraubungen angebracht, an welche zwei Hydraulikschläuche
angeschlossen werden, die zum Gerät (PGH) führen.
•
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass zur Vermeidung von Störungen und Fehlfunktionen vor
jeder Inbetriebnahme der Maschine der korrekte Anschluss der Hydraulikschläuche zu kontrollieren ist!
•
Beim hydraulischen Anschluss ist darauf zu achten, dass die Anschlussschläuche keine Scheuerstellen
aufweisen und sich auch nicht an vorstehenden Kanten bei der Hoch- und Senkbewegung einhaken und
dadurch abreißen könnten.
•
Um eine einwandfreie und betriebssichere Funktion der Palettengabel PGH zu gewährleisten, sind die
Anschlusswerte einzuhalten (siehe technische Daten).
5600.0010, 5600.0011, 5600.0025, 5600.0024
Stapler-Zinke
Arretierungsschraube
Einstecktasche
Seil oder Kette
V2
11 / 19
DE