Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSHINWEISE

Verwendung
Die vom OmniTens XP
bewirkte Nervenstimulation erfolgt gemäß den Prinzipien der weiter unten erläuterten
®
transkutanen elektrischen Nervenstimulation (TENS) und der neuromuskulären elektrischen Stimulation
(NMES). Über Klebeelektroden auf der Hautoberfläche werden kurze elektrische Impulse geschickt.
Neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES)
NMES kann als elektrische Stimulation des peripheren Nervensystems definiert werden, bei der die Muskeln
entweder durch die direkte Aktivierung der Motoneuronen im gemischten peripheren Nerv oder indirekt durch
verstärkte Reflexe stimuliert werden.
Transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS)
Bei TENS handelt es sich um eine Schmerzbehandlung basierend auf der Applikation elektrischer Reize auf die
Haut durch die Stimulierung von Nervenfasern. Dies kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder nach der „Pain
Gate"-Theorie, bei der die zum Gehirn gesendeten Schmerzimpulse blockiert werden und / oder durch die ver-
stärkte Freisetzung von Endorphinen, durch die die Schmerzerscheinungen gehemmt werden.
Indikationen
• Symptomatische Linderung und Behandlung chronischer und akuter Schmerzen
• Gelenkschmerzen, Phantomschmerzen u. ä.
• Vorbeugung oder Hemmung Muskelinaktivitäsatrophie
Kontraindikationen
• Patienten mit elektronischen Implantaten (z. B. Herzschrittmacher und Defibrillatoren) dürfen das Gerät
nicht anwenden!
Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
• Haben Sie irgendwelche Zweifel, holen Sie in jedem Fall ärztlichen Rat ein.
• Vorsicht ist geboten bei Patienten, bei denen Herzprobleme diagnostiziert wurden oder zu erwarten sind.
• Ärztlicher Rat muss auch von den Patienten eingeholt werden, die unter insulinabhängiger Diabetes leiden
oder aufgrund anderer kognitiver Funktionsstörungen unter ärztlicher Aufsicht stehen.
• Auch Personen, die an einer ernsten Krankheit oder unter schweren Verletzungen leiden, sollten vor der
Muskelstimulation einen Arzt konsultieren.
• Während der Schwangerschaft, bei Krebs oder Epilepsie besteht bei der Muskelstimulation keine ausrei-
chende Sicherheit.
• Wenden Sie die Stimulation nicht ohne medizinischen Rat an Körperpartien an, die kürzlich einer Operation
unterzogen wurden.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis