Wartung und Reparatur
6.4.5.
Neukalibrierung
KEM Küppers Elektromechanik GmbH und AW-Lake Company bieten an, den Sensor in Deutschland oder in
den USA neu zu kalibrieren. Folgende Kalibrierungsarten werden je nach Konfiguration als Standard
angeboten:
•
Standardkalibrierung
•
Kundenspezifische Kalibrierung
•
Kalibrierungen gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005
•
Dichtekalibrierung (inkl. Fraktionseinstellungen, falls erforderlich)
Kalibrierung im Beisein von Zeugen
•
6.5. Reinigung
Reinigen des Gehäuses
Reinigen Sie die Außenseite des Gehäuses mit den Beschriftungen und das Anzeigenfenster mit
•
einem Tuch, welches mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel angefeuchtet ist.
Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel, wie z. B: Aceton. Kunststoffteile
•
oder die lackierte Oberfläche könnten beschädigt werden. Die Aufschriften könnten unleserlich
werden.
6.6. Service
Die TCE 8000 enthält außer den Sicherungen keine vom Anwender austauschbaren oder reparierbaren
Teile.
Im Falle einer Fehlfunktion wenden Sie sich an Ihren Distributor oder direkt an die KEM Küppers
Elektromechanik GmbH.
Die Kontaktadressen finden Sie auf der Rückseite dieser Bedienungsanleitung.
Serviceinformationen sind Informationen über den Zustand des Geräts, die zu Diagnose- und
Servicezwecken verwendet werden.
Die grundlegenden Parameter für die Serviceinformationen sind:
•
Treiberstrom
•
Amplitude Messgeber 1
Amplitude Messgeber 2
•
•
Sensorfrequenz
Prozessmedientemperatur
•
•
Nullpunktabgleich Automatisch/Manuell
•
Wert des Nullpunktversatzes/Offset
Manueller Nullpunkt
•
•
Standardabweichung Nullpunkt
CLASSIC Serie | Bedienungsanleitung | Version: TCM_E80_CLASSIC_M_DE_190215_E007
110