Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Elektrische Installation
LINUS Dusche CVD
Mit und ohne thermische Desinfektion
Verantwortung für Gesundheit

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für schell LINUS CVD

  • Seite 1 Elektrische Installation LINUS Dusche CVD Mit und ohne thermische Desinfektion Verantwortung für Gesundheit...
  • Seite 2 Schema: Verdrahtung LINUS CVD-Touch-Elektronik, mit th. Desinfektion Zuleitung nicht mit mögl. Störquellen (z.B. Vorschaltgeräte, Motoren, Schweißgeräte, Netz- o. Schaltgeräte, etc.) koppeln. Die CVD-Touch-Elektronik erfüllt die europäische EMV-Richtlinie 2004/108/EG und die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. 015380099 Verdrahtung und InstallaQon durch Elektrofachkrak unter BerücksichQgung 3x 1,5 3x 1,5 VDE 0100 durchzuführen. Aktuelle DIN/EN/VDE Vorschriken beachten. Produktbeschreibung und InstallaQonshinweise auf www.schell.eu beachten. 3x 1,5 015830099* 015370099** max. Kabellänge bauseits besQmmen (abhängig vom Verlegeweg und mögl. Störfeldern), kürzesten Weg wählen! Empfehlung: SCHELL Kabel (ideale Länge bis 10 m) verwenden. Output: 12 V, 2,5 A Output: 9 V, 0,66 A BauseiQge Kabelqualität: AWG 18, 19 o. 20 (2 x 0,79, 0,65 o. 0,51 mm möglichst verdrillte Kabel verwenden. rot = + rot = + schwarz = - schwarz = - Verlegehinweise: 510140099 [5 m] - Kabel (Gleichspannung) nicht zusammen mit las_ührenden Leitungen 015700099 [5 m] 510150099 [10 m] verlegen (mögl. Störquelle), fernhalten von Startern für Entladelampen u. ä. 015710099 [10 m] - Überschüssige Kabel abschneiden, nicht aufrollen. - Jede Elektronik einzeln anschließen (Stern), nicht durchschleifen (Reihe).
  • Seite 3 Schema: Verdrahtung LINUS CVD-Touch-Elektronik, ohne th. Desinfektion Zuleitung nicht mit mögl. Störquellen (z.B. Vorschaltgeräte, Motoren, Die CVD-Touch-Elektronik erfüllt die europäische EMV-Richtlinie Schweißgeräte, Netz- o. Schaltgeräte, etc.) koppeln. 2004/108/EG und die Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Verdrahtung und InstallaQon durch Elektrofachkrak unter BerücksichQgung VDE 0100 durchzuführen. Aktuelle DIN/EN/VDE Vorschriken beachten. Produktbeschreibung und InstallaQonshinweise auf www.schell.eu beachten. * AlternaQv zu 015830099: 3x 1,5 015830099* max. Kabellänge bauseits besQmmen (abhängig vom Verlegeweg und mögl. - 013150099 oder - 015820099 Störfeldern), kürzesten Weg wählen! ( jeweils ohne Abb.) Empfehlung: SCHELL Kabel (ideale Länge bis 10 m) verwenden. Output: 9 V, 0,66 A BauseiQge Kabelqualität: AWG 18, 19 o. 20 (2 x 0,79, 0,65 o. 0,51 mm möglichst verdrillte Kabel verwenden. rot = + schwarz = - Verlegehinweise: - Kabel (Gleichspannung) nicht zusammen mit las_ührenden Leitungen 015700099 [5 m] verlegen (mögl. Störquelle), fernhalten von Startern für Entladelampen u. ä. 015710099 [10 m] - Überschüssige Kabel abschneiden, nicht aufrollen. - Jede Elektronik einzeln anschließen (Stern), nicht durchschleifen (Reihe). - Kabeleinführung in UP-Masterbox dauerelasQsch abdichten u. 300 mm lang einstecken 1…12 Stück SCHELL Wandeinbau-Masterbox WBD-E- M, 01904099; WBD-E-V 018220099 (nicht im Bild) Verdrahtung idenQsch. Vorbereitet zur Montage der CVD-Touch-Elektronik Verantwortung für Gesundheit...