Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Überwachung Des Messsignals - "Live Zero" Funktion - Noris SIR3 Betriebshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORIS Automation GmbH
3.6
3.7
Live Zero
Typ -I2:
4...20 mA
Typ -U2:
2...10 VDC
Betriebshandbuch SIR3, SIQ3

Beleuchtung

HINWEIS! Aus technischen Gründen kommt es bei Anzeigern mit wei-
ßer Skalenscheibe zu einem durch die Drehspulmechanik bedingten
Schattenwurf im Skalenzentrum. Bei schwarzer Skale ist in dunklen
Räumlichkeiten bei ausreichender Umgebungsbeleuchtung der unbe-
leuchtete Zeiger zu erkennen. Dies wird durch Reflexion der Skalen-
und Umgebungsbeleuchtung auf dem Zeiger ermöglicht.
Die Beleuchtung des Anzeigers erfolgt über sechs integrierte weiße LEDs,
welche die Skale von hinten durchleuchten. Die Beleuchtung kann wahl-
weise über einen 24 VDC Eingang oder einen 12 VDC Regeleingang ver-
polsicher realisiert werden.
Die Helligkeit ist abhängig von der angelegten Spannung. Der Regelbe-
reich beginnt bei beiden Regeleingängen bei ca. 6 VDC und endet mit ma-
ximaler Helligkeit bei der jeweiligen Endspannung von 12 VDC bzw. 24
VDC. Die Helligkeit kann auch mit einem handelsüblichen PWM Dimmer
geregelt werden. Der Zeiger ist unbeleuchtet.
Überwachung des Messsignals - "Live
Zero" Funktion
Funktionsbeschreibung
Die „Live Zero" Funktion überwacht die Gültigkeit des Messsignals
und erhöht damit die Betriebssicherheit. Der Messwert Null wird
nicht als ein Normsignal der Größe Null übertragen, sondern erhält
einen Offset (Beispiel: bei 4...20 mA Eingängen ist der Skalenwert 0
bei 4 mA). Dadurch kann ein möglicher Sensorausfall und ein Draht-
bruch bzw. Kurzschluss der Sensorleitung erkannt werden.
Funktionsanzeige
Ein Ausfall des Messsignals wird durch Abfallen des Zeigers unter-
halb des Nullpunktes angezeigt (vgl. Abbildung).
Produktbeschreibung | 3
13 / 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Siq3

Inhaltsverzeichnis