Bedienungsanleitung
PSM COMPACT A
Die Pulversaugmaschine PSM COMPACT A ist in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung
und Wartung zu unterziehen.
Die Pulversaugmaschine sollte nur von Fachpersonal gewartet werden, es sei denn, dass der
Eigentümer oder der für die Wartung Verantwortliche über die notwendigen Kenntnisse und
Werkzeuge verfügt, die es ihm erlauben, die Inspektionen fachgerecht durchzuführen.
!
Warnung Vor Beginn der Wartungsarbeiten ist der Netzstecker zu ziehen, um ein
unbeabsichtigtes Starten des Motors zu vermeiden. Vor der Wartung ist der
Pulverbehälter zu entleeren.
8.1.
Wartung der Drehschiebervakuumpumpe
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung der Drehschiebervakuumpumpe
8.1.1. Wartungsintervalle
täglich:
Ölstand der Drehschiebervakuumpumpe kontrollieren, ggfs. Öl der in der Betriebsanleitung der
Drehschiebervakuumpumpe angegebenen Spezifikation nachfüllen.
!
Hinweis
Niemals zu viel Öl auffüllen, da sonst der Ölabscheider verstopft.
Kontrolle des Luftfilters an der Drehschiebervakuumpumpe auf Pulveransammlung
!
Hinweis
Pulver- und Fremdkörpereintritt im Vakuumsystem der Drehschiebervakuumpumpe
kann dieses stark beschädigen. Deshalb ist im Falle von Pulveransammlung im
Luftfilter der Drehschiebervakuumpumpe der Festsitz und die Dichtheit der
Filterkerzen der Pulversaugmaschine zu prüfen
wöchentlich:
Oberfläche der Pumpe und des elektrischen Motors mit einem Luftstrahl reinigen
8. Wartung
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de
32