Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PSM Compact:

Werbung

Originalbetriebsanleitung
PSM Compact / Economic
Stand Jan. 2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Müller PSM Compact

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung PSM Compact / Economic Stand Jan. 2010...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Economic Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeines Produktbeschreibung Sicherheitsvorschriften Aufbau und Funktion Bedienungs- und Anzeigeelemente, Betriebsarten Inbetriebnahme Bedienung Wartung Instandsetzung Außerbetriebsetzung, Lagerung Verpackung und Transport Entsorgung Ersatzteilliste Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55...
  • Seite 3: Allgemeines

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 1. Allgemeines Diese Bedienungsanleitung soll ein sicheres und wirkungsvolles Arbeiten mit der Pulversaugmaschine ermöglichen. Aus diesem Grund ist diese Anleitung allen Anwendern des Gerätes zugänglich zu machen. Der Anwender ist verpflichtet, die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durchzulesen.
  • Seite 4: Produktbeschreibung

    2.1. Verwendungszweck Die PSM Compact / Eco ist eine handliche Pulversaugmaschine für den mobilen Einsatz im Servicebereich. Das Pulver wird aus einem Vorratsbehälter angesaugt, aufgewirbelt und gereinigt, anschließend von der Luft getrennt und in einen Feuerlöscher abgefüllt. Die mit Pulver beladenen Filter werden bei Bedarf durch einen Spülvorgang mit Druckluft durch gereinigt und das Pulver...
  • Seite 5: Technische Daten

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 2. Produktbeschreibung 2.3. Technische Daten Motor Economic Compact 230 V Compact 400 V Spannung [ V ] Leistung [ kW ] 0,95 max. Unterdruck [mbar] 0,18 0,25 max. Volumenstrom 1740 l/min 1960 l/min 2120 l/min...
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 3. Sicherheitsvorschriften Bei der Arbeit mit der Pulversaugmaschine sind die Regeln und Sicherheitsbestimmungen insbesondere die Betriebssicherheitsverordnung zu beachten. Hinweis Die Bedienungsanleitung muss allen Anwendern des Gerätes zugänglich gemacht werden. Gerät vor Feuchtigkeit schützen und nicht unkontrolliert betreiben! Gefahr Nicht in den Saug- oder Druckstutzen der Maschine während des Betriebs...
  • Seite 7: Übersicht

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 4. Aufbau und Funktion 4.1. Übersicht Filterdeckel Bedienpult Pulverbehälter Rückschlagventil Motorsaugschlauch Höhenverstellung Verschlussklappe Abfülladapter Sichtscheibe geerdeter Pulver- Pulversaugrohr saugschlauch (nicht im Bild) (nicht im Bild) Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 8 Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 4. Aufbau und Funktion Reversierer- ventil Motor / Turbine Handbügel Höhenverstellung mit Entriegelungsgriff Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 9: Bedienungs- Und Anzeigeelemente, Betriebsarten

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 5. Bedienungs- und Anzeigeelemente, Betriebsarten 5.1. Filterdeckel Handgriff PVC-Winkel Verschluss 5.2. Höhenverstellung Grobeinstellung Feineinstellung (Behälter auf / ab) Federriegel am Gestell Wegausgleich- Handbügel mit ( 3 Positionen) Feder Rastscheibe, Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 5. Bedienungs- und Anzeigeelemente, Betriebsarten 5.3. Schaltertafel Taster Aus Taster Ein Taster Reversierung (Umkehrung des Luftstroms zur Filterabreinigung) 5.4. Behälterverschluss Sichtfenster Behälterklappe öffnen Einfülladapter Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55...
  • Seite 11: Aufstellung

    6.3. Prüflauf Im Herstellerwerk wurde die Pulversaugmaschine PSM Compact / Eco auf Funktion und Dichtheit überprüft. Es ist dennoch notwendig, dass nach der Installation ein Prüflauf der Anlage durchgeführt wird. Dabei sind die Dichtheit sowie der korrekte Anschluss aller Verbindungen und die Funktion zu prüfen.
  • Seite 12: Betrieb Des Gerätes

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 7. Bedienung 7.1. Betrieb des Gerätes *) Abbildung der PSM ähnlich 1. Feuerlöscher unterstellen. 2. Verriegelung am Handbügel 3. Pulverbehälter auf den ziehen *) Löscher aufsetzen und einrasten. 4. Maschine einschalten 5. a) Klappenhebel nach unten 6.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 7. Bedienung Filterspülung zum Reinigen der Filter mehrmals im 3-Sekunden-Takt betätigen. Verschließhebel Position „unten“ Überwachung des Abfüllprozesses am Sichtfenster. ! Warnung Pulveraustritt bei nicht dicht aufsitzendem Pulverbehälter! Nach erfolgtem Abfüllvorgang Abfüllklappe schließen (Hebel nach oben drehen).
  • Seite 14: Betriebsstörungen Und Abhilfe

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 7. Bedienung 7.2. Betriebsstörungen und Abhilfe Problem Mögliche Ursache Beseitigung Verbindung mit Maschine saugt nicht Stromversorgung nicht angeschlossen Stromversorgung herstellen Motor nicht eingeschaltet Motor einschalten Verbindungsschlauch Motor – Behälter Schlauchverbindung wieder defekt oder ab herstellen...
  • Seite 15: Wartungsintervalle

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 8. Wartung Die Pulversaugmaschine PSM Compact ist in regelmäßigen Abständen einer Überprüfung und Wartung zu unterziehen. Die Pulversaugmaschine sollte nur von Fachpersonal gewartet werden, es sei denn, dass der Eigentümer oder der für die Wartung Verantwortliche über die notwendigen Kenntnisse und Werkzeuge verfügt, die es ihm erlauben, die Inspektionen fachgerecht durchzuführen.
  • Seite 16: Wartung Der Filter

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 8. Wartung 8.1.2. Wartung der Filter Befestigungsschraube PVC Winkel Behälterverschluss Befestigungsschraube des PVC-Winkel Lösen. PVC-Winkel abziehen Behälterverschlüsse öffnen und Filterdeckel abheben. Filterkerzen Dichtungen Filterdeckel herausheben und Filterkerzen mit Pinsel und Druckluft reinigen. Dichtung auf Beschädigung und festen Sitz prüfen. Lose Schrauben mit Schlüssel handfest anziehen.
  • Seite 17: Wartung Des Ansaugsiebes

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 8. Wartung 8.1.3. Wartung des Ansaugsiebes 1. Saugschlauch vom Rückschlagventil abziehen 2. Befestigung des Rückschlagventils lösen. 3. Rückschlagventil um ca. 90 verdrehen 4. Sieb entnehmen und reinigen. Brandschutztechnik Müller GmbH Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55 Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de...
  • Seite 18: Wartung Der Auslauföffnung

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 8. Wartung 8.1.4. Wartung der Auslauföffnung 5. Abfülladapter (A) abziehen 6. Gummitülle auf Beschädigung prüfen und Abfülladapter reinigen. 7. Prüfung der korrekten Funktion der Behälter- verschlussklappe (B) ! Gefahr: Zur Behälterkontrolle nicht mit ungeschützen Augen von unten in die Klappe sehen.
  • Seite 19: Instandsetzung

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 9. Instandsetzung Instandsetzungsarbeiten sollten qualifizierten Instandsetzungspersonal durchgeführt werden. ! Achtung Unsachgemäß durchgeführte Instandsetzungs- Wartungsarbeiten Manipulationen am Produkt können zum vorzeitigen Ausfall des Gerätes oder im schlimmsten Fall zu Personenschäden führen. Der Hersteller übernimmt im Falle von unsachgemäß durchgeführten Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten sowie Manipulationen am Produkt keine Verantwortung, sofern diese nicht vorher mit ihm abgesprochen wurden.
  • Seite 20: Außerbetriebsetzung, Lagerung

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 10. Außerbetriebsetzung, Lagerung Längere Zwischenlagerung in einer Umgebung mit starkem Staubanteil, hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter dem Gefrierpunkt sind zu vermeiden. ! Hinweis Starke Temperaturschwankungen mit Kondenswasserbildung können zum Verkleben der Filter und somit zum vorzeitigen Ausfall der Maschine führen.
  • Seite 21: Verpackung Und Transport

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 11. Verpackung und Transport Die Pulversaugmaschine ist immer senkrecht zu transportieren und gegen Kippen zu sichern. Beschädigungen während des Transports müssen vermieden werden. Vor dem Transport sind der Pulverbehälter zu entleeren und die Auslauföffnung zu verschließen Brandschutztechnik Müller GmbH...
  • Seite 22: Entsorgung

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 12. Entsorgung Bauteile der PSM Compact / Eco dürfen niemals unsachgemäß entsorgt werden, da sie dann eine Belastung für die Umwelt darstellen können. Für die Entsorgung der Gesamtmaschine beraten sie sich gegebenenfalls mit dem Hersteller.
  • Seite 23: Ersatzteilliste

    Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 13. Ersatzteilliste ! Hinweis: Bitte geben Sie bei Ersatzteilbestellungen immer Typ und Seriennummer der PSM an! Übersicht Stahlblechbehälter Filterdeckel Rückschlagventil Verschluss Schalterkasten für Filterdeckel Handbügel Edelstahl-Saugrohr Sichtscheibe Saugschlauch (geerdet) Behälter klappe Gasdruckdämpfer Fahrgestell Reversierventil Zug-/Druckstange für Höhenverstellung...
  • Seite 24 Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 13. Ersatzteilliste Anzahl in Filterdeckel Teile-Nr. Stück Stahlblechbehälter Filterdeckel (Stahl mit Griff) Filterrohr 240 mm Dichtung für Filterkerzen (Satz mit 38 Gummidichtung und 19 PVC Dichtungen) Set Dichtungen (je 1 für Filterplatte, Rückschlagventil, Verschließkegel, Manschette) Schließe mit Schraube (M8 x 12)
  • Seite 25 Bedienungsanleitung PSM Compact / Eco 13. Ersatzteilliste Luftfilter für Rückschlagventil Behälterverschlussklappe Abfülladapter VA - Rohrsieb Anzahl in Teile-Nr. Stück Sichtscheibe groß, mit Schrauben Abfülladapter D45 Abfülladapter D20 Behälterverschlussklappe komplett Motorsaugbogen PVC mit Stahlring und Füllschraube VA - Rohrsieb Rückschlagventil 1/2 Luftfilter auf Rückschlagventil...
  • Seite 26 Konzipierung und Bauart sowie in der von uns in Verkehr gebrachten Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Maschine: PSM Compact / PSM Economic Maschinentyp Löschpulverumfüllanlage Einschlägige EG-Richtlinien: EG-Richtlinie 2006/42/EG „Maschinen-Richtlinie“...

Diese Anleitung auch für:

Psm economic

Inhaltsverzeichnis