Bedienungsanleitung
PSM COMPACT A
Der Druck der Hubvorrichtung sowie der Druck der Pneumatikventile sind auf ca. 5 bar werkseitig
eingestellt.
!
Hinweis
Eine zentrale Druckluftversorgung mit nicht mehr als 10 bar Vorratsdruck muss
vorhanden sein. Nur saubere und entwässerte Druckluft verwenden.
Die pneumatische Ausrüstung sollte nicht mit höheren Drücken beaufschlagt werden.
Über einen längeren Zeitraum und über Nacht sollte die Anlage vom Netz getrennt
werden, um eine Aufheizung der Magnetventile zu verhindern.
Schalten Sie dazu den Hauptschalter aus.
Die Drehschiebervakuumpumpe sollte nicht ständig ein- und ausgeschaltet werden.
Vermeiden Sie einen längerfristigen Betrieb mit geöffnetem Ansaugrohr ohne
wirklich Löschpulver anzusaugen. Zu viel angesaugte Luftmenge führt zum
vorzeitigen Verschleiß des Ölabscheiders. Besser ist der Dauerbetrieb im
Vakuumdruckbereich.
6.3.
Inbetriebnahme der Waage
Die integrierte Waage und die Bodenwaage (falls vorhanden) sind gemäß der Betriebsanleitung des
Waagenherstellers in Betrieb zu nehmen.
Falls eine Bodenwaage mitgeliefert wird, ist diese im Werk bereits überprüft und vorinstalliert
worden. Es nur noch notwendig den Anschlussstecker in dem am Bedienpult vorgesehen Steckplatz
zu stecken.
Zum nachträglichen Einbau einer Bodenwaage ist das Bedienpult von hinten zu öffnen und der
Anschlussstecker in einen freien Steckplatz zu stecken. Die Initialisierung erfolgt dann beim
Einschalten der Waage automatisch.
!
Hinweis
Der Anschluss der Bodenwaage sollte nur von Fachpersonal vorgenommen werden.
Für Schäden und Folgeschäden die durch unsachgemäßen Einbau und Anschluss
entstehen übernimmt der Hersteller keine Verantwortung.
6. Inbetriebnahme
Brandschutztechnik Müller GmbH
Kasseler Str. 37 – 39, 34289 Zierenberg
Tel 05606/5182-50, Fax 05606/5182-55
Email: fertigung@brandschutztechnikmueller.de
18