Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - Linea 2000 Domo DO9229WK Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
·
Zu viel Wasser kann dazu führen, dass das Wasser überkocht und aus der Ausgiesstülle sprudelt.
Überschreiten Sie darum niemals den maximalen Wasserstand und achten Sie darauf, dass der
Deckel gut geschlossen ist, bevor Sie den Wasserkocher einschalten.
4.
Schließen Sie den Deckel. Achten Sie darauf, dass er richtig geschlossen ist.
5.
Stellen Sie den Wasserkocher auf die Basisstation.
6.
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
7.
Schalten Sie den An-/Ausschalter unten am Handgriff an. Das Kontrolllämpchen wird erleuchten und
der Wasserkocher wird den Kochprozess starten.
8.
Der Wasserkocher wird sich automatisch abschalten, wenn das Wasser kocht. Sie können ebenfalls
zu jeder Zeit den Kochprozess abbrechen, indem Sie den An-/Ausschalter nach oben drücken.
·
Sorgen Sie dafür, dass der Schalter nicht blockiert wird und dass der Deckel fest geschlossen ist.
Der Wasserkocher schaltet sich automatisch ab, wenn der Schalter blockiert wird, oder wenn der
Deckel offen steht.
9.
Nehmen Sie den Wasserkocher von der Basisstation und schenken Sie das Wasser aus.
·
Seien Sie vorsichtig beim Ausgiessen desWassers, da Sie sich am kochenden Wasser oder dem
entstehenden Wasserdampf verbrennen könnten. Öffnen Sie nicht den Deckel, wenn das Wasser
im Wasserkocher erhitzt ist.
10. Der Wasserkocher wird erneut das Wasser zum Kochen bringen, bis dass der An-/Ausschalter
abgeschaltet wird. Lassen Sie das Gerät stets 15-20 Sekunden abkühlen, bevor Sie es wieder
befüllen, um Wasser zu kochen.
·
Der Wasserkocher kann auf die Basisstation gestellt werden, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
·
Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht an eine Stromquelle angeschlossen ist, wenn es nicht in
Gebrauch ist. Ziehen Sie also bei Nicht-Gebrauch den Stecker aus der Steckdose.
·
Falls das Gerät aus Versehen ohne Wasser benutzt wird, wird die Trockenkochsicherung das
Gerät automatisch abschalten. Lassen Sie in diesem Falle das Gerät erst abkühlen, bevor Sie den
Wasserkocher mit kaltem Wasser füllen.

REINIGUNG UND WARTUNG

·
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Stecker aus der Steckdose. Tauchen Sie das Gerät oder das Kabel
nicht in Wasser und stellen Sie sicher, dass es Beides nicht in Kontakt mit Feuchtigkeit kommt.
·
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine aggressiven oder
scheuernden Mittel.
ENTKALKEN
Kalk im Trinkwasser kann verursachen, dass sich die Innenseite des Wasserkochers verfärbt. Benutzen Sie
zum Entfernen hiervon einen flüssigen Entkalker oder ein ungiftiges Reinigungsmittel.
Alternativ können Sie auch folgendermassen entkalken:
1.
Giessen Sie 3 kleine Tassen Haushaltsessig in den Wasserkocher und befüllen Sie ihn mit Wasser bis
kurz unter den maximalen Wasserstand. Lassen Sie diese Mischung eine Nacht ziehen. Lassen Sie
den Wasserkocher mit dieser Mischung nicht kochen!
2.
Giessen Sie am nächsten Tag die Mischung weg. Sollten noch Flecken sichtbar sein können Sie diese
mit einem feuchten Tuch entfernen.
3.
Füllen Sie den Wasserkocher mit frischem Wasser. Bringen Sie das Wasser zum Kochen und giessen
Sie es danach weg.
4.
Wiederholen Sie nochmals diesen Vorgang. Danach ist der Wasserkocher wieder einsatzbereit.
16
DO9229WK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis