Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

I Reinigung Und Wartung - Linea 2000 Domo DO9257WK Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
· Durch die Verwendung von Zubehör, das nicht vom Hersteller
empfohlen oder verkauft wird, besteht die Gefahr von Brand,
elektrischen Schlages oder von Verletzungen. Verwenden Sie
nur das Zubehör, das mit dem Gerät mitgeliefert wird.

I REINIGUNG UND WARTUNG

· Tauchen Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker auf keinen
Fall in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Dies dient der
Vermeidung von elektrischen Stromschlägen und Feuer.
· Wenn das Gerät nicht gut gewartet wird, kann dies die
Lebensdauer des Geräts drastisch verringern und zu
Gefahrensituationen führen.
I PRODUKTSPEZIFISCHE WARNHINWEISE
· Beim Wasserkochen ist es möglich, dass heißer Dampf durch
den Filter oder eine andere Öffnung austritt, es ist daher
wichtig, die Hände beim Betrieb des Geräts von diesem
fernzuhalten.
· Beim Befüllen des Geräts darf die Höchstfüllstandanzeige
„MAX" nicht überschritten werden. Beim Betrieb des
Geräts können kochendes Wasser oder andere Flüssigkeiten
austreten.
· Befüllen Sie dieses Gerät immer bis oberhalb der im Gerät
angegebenen Mindesfüllstandanzeige „MIN" und nicht über
die Höchstfüllstandanzeige „MAX" hinaus.
· Es ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit über das
Netzkabel verschüttet wird.
· WARNHINWEIS: Während des Wasserkochens darf auf keinen
Fall der Deckel geöffnet werden.
· ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist,
bevor Sie es von der Basis nehmen.
· Schalten Sie das Gerät niemals ein, wenn der Wasserkocher
leer ist.
· Gießen Sie kochendes Wasser immer langsam und vorsichtig
aus, ohne den Wasserkocher zu schnell zu kippen.
· Seien Sie vorsichtig, wenn Sie den Wasserkocher füllen und
dieser noch warm ist.
· Berühren Sie niemals das Gehäuse, da es heiß sein kann.
Berühren Sie das Gerät nur am Griff und an den Tasten.
20
DO9257WK

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis