Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

526 (Gegendruckregler-Wartung); Sicherung Mit Sicherungsstift - GE 525 Bedienungsanleitung

Masoneilan druckminderregler und gegendruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.2

526 (Gegendruckregler-Wartung)

1.
Oberflächen der Gehäusedichtung reinigen.
2.
Wenn die Sitze entfernt wurden, müssen die
Dichtungsflächen im Gehäusesteg und die Gewinde
sorgfältig gereinigt werden.
HINWEIS: Eine für das Verfahren geeignete Dichtmasse
dünn auf die Sitzringgewinde und den Dichtbund
auftragen.
3.
Die Sitzringe mit dem für den Ausbau verwendeten selbst
hergestellten Schraubenschlüssel einbauen und festziehen.
Nicht übermäßig festziehen. Nicht direkt auf die
Sitzringnasen schlagen. Dadurch könnte der Sitzring
verbogen und der Sitz undicht werden.
4.
Läppmittel gleichmäßig verteilt auf mehrere Stellen rings um
die Auflageflächen an den Verschlussteilen auftragen.
5.
Die Unterbaugruppe Schaft mit Verschlussteil vorsichtig
bis zum Anschlag in das Gehäuse einsetzen.
6.
Ventilaufsatz (8) auf das Gehäuse aufsetzen und mit
den vier in gleichem Abstand angeordneten Stehbolzen
(10) am Gehäuse befestigen. Unter leichtem Druck
gleichmäßig festziehen.
Die Muttern jetzt noch nicht mit dem endgültigen
Drehmoment anziehen. Der Ventilaufsatz dient
vorübergehend nur zu Führungszwecken.
7.
Zwei oder drei Teile der Packung (16) in die
Stopfbuchspackung einsetzen, um die Führung von
Schaft und Verschlussteil während des Läppens zu
verbessern.
8.
Eine mit einem T-Griff versehene Stange mit
Gewindebohrung auf den Ventilschaft aufsetzen und
mit einer Kontermutter sichern (siehe Abbildung 3).
HINWEIS: Alternativ ein Loch in eine Stahlplatte bohren und
mit zwei Sicherungsmuttern am Ventilschaft befestigen.
9.
Den Schaft unter leichtem Druck nach oben in kurzen
Hin- und Her-Bewegungen drehen (ca. 8- bis 10-mal).
Diesen Schritt in der erforderlichen Weise wiederholen.
HINWEIS: Das Verschlussteil sollte vor dem Wiederholen von
Schritt (9) jeweils angehoben und um 90° gedreht werden.
Dieses intermittierende Anheben ist erforderlich, um das
Verschlussteil und den Sitzring während des Läppens
konzentrisch zu halten.
10. Übermäßiges Läppen vermeiden, da dies die
Auflagefläche gerade beschädigen kann, statt
Undichtigkeit zu beseitigen.
11. Nach Abschluss des Läppens Ventilaufsatz und
Verschlussteil wieder entfernen. Vor dem
Wiederzusammenbau die Auflagefläche des Sitzrings
und des Verschlussteils von allem Läppmittel befreien.
Den Sitzring nicht entfernen.
5 | GE Oil & Gas
8.4

Sicherung mit Sicherungsstift

Ventilverschlussteil und Schaft werden normalerweise als
komplette Baugruppe geliefert; in diesen Fällen ist der Einbau
kein Problem. Es müssen nur Verschlussteil und Sitzring(e)
geläppt und das Ventil zusammen gebaut werden. Es ist nur
nötig, Verschlussteil und Sitzring zu läppen und das Ventil zu
montieren. Muss der alte Schaft wieder verwendet zu werden,
muss geprüft werden, ob der Schaft lang genug ist, da der
Schaft noch geschnitten wird. Der alte Schaft darf nicht
verwendet werden, wenn er den Stellantriebschaft nicht um
mindestens einen Schaftdurchmesser greift. Wenn er den
Stellantriebschaft um mindestens einen Schaftdurchmesser
greift, wie folgt vorgehen.
Hinweis: Beim Anbringen des Sicherungsstifts darauf achten,
dass die Auflagefläche und die Verschlussteilführungen
nicht beschädigt werden.
A. Den vorhandenen Stift (8) mit einem Austreiber
austreiben.
Hinweis: Wenn der Stift ausgebohrt werden muss, den
Bohrerdurchmesser etwas kleiner als den Stiftdurchmesser
wählen und den Stiftrest ganz ausbohren.
B. Schaft vom Verschlussteil abschrauben (nach links).
C. Gewindeteil des Schafts abmessen.
D. Schaft direkt über der Stiftbohrung abschneiden.
E. Schaftgewinde auf den Originalbetrag nachschneiden.
Hinweis: Der mit X in Abbildung 4 markierte Teil des
Verschlussteils dient als Führung; achten Sie darauf , dass
ein geschlossener Sitz im Verschlussteil erzielt wird.
F. Schaft fest in das Verschlussteil schrauben.
Hinweis: Dies kann wie folgt geprüft werden: Die Tiefe der
Führungsbohrung im Verschlussteil messen (Maß X in Abb. 4)
und
in
diesem
Abstand
Referenzmarkierung
am
korrekter Montage muss die Referenzmarkierung mit dem
Ende des Führungsabschnitts fluchten.
G. Die Verschlussteilführung auf ein Prismenstück legen
und mit einem Bohrer passender Größe den Schaft
bohren, dazu die Bohrung im Verschlussteil als Führung
verwenden.
H. Grate durch Anbringung einer leichten Konterbohrung
von der Bohrung der Verschlussteilführung entfernen.
I.
Die korrekte Stiftgröße wählen, leicht fetten und in die
Öffnung drücken.
Hinweis: Der Stift muss ca. 1/16" unter der
Verschlussteilführungsfläche sitzen.
J. Nachdem der Sicherungsstift in das Verschlussteil
eingesetzt wurde, muss dieser in eine Drehbank
eingespannt werden, um zu gewährleisten, dass er exakt
mit dem Schaft läuft. Im anderen Fall das Verschlussteil
mit einem weichen Hammer gerade klopfen.
Hinweis: Den Schaft mit anliegender Verschlussteilführung
in eine Spannzange einsetzen und das Verschlussteil
anpassen.
© 2015 General Electric Company. Alle Rechte vorbehalten.
vom
Gewinde
eine
Ventilschaft
anbringen.
Bei

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

526

Inhaltsverzeichnis