Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Justierung; Zerlegen Des Gehäuses; 525 (Druckminderregler-Service) - GE 525 Bedienungsanleitung

Masoneilan druckminderregler und gegendruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Installation

Vor der Installation die Leitung ausblasen, um evt.
vorhandene Fremdkörper zu entfernen, die sich im Ventil
festsetzen können. Regler in den horizontalen Verlauf der
Leitung so einsetzen, dass die kontrollierte Flüssigkeit durch
das Ventil in die durch den Pfeil auf dem Ventilgehäuse
angegebene Richtung fließt bzw. in die Richtungen, die mit
den Wörtern IN (Einlass) und OUT (Auslass) an den
Anschlüssen markiert sind. Bei Dampfbetrieb muss das
Ventil mit dem Membranstellantrieb nach unten so
eingebaut
werden,
dass die
Wasserdichtung geschützt ist. Bei anderem Einbau muss
eine adäquate Wasserdichtung eingesetzt werden.
Die Steuerleitung für den Reglerdruck muss von einem
geeigneten Punkt in der Leitung 2-3 Meter vom Regler entfernt
(oder in der Ablassleitung 2-3 Meter von der Pumpe bei
Pumpendruck-Anwendungen) zum ½'' NPT-Anschluss im
Membrangehäuse verlaufen. In der Steuerleitung ein Messgerät
und ein Nadelventil einbauen. Das Reglerventil erlaubt die
Abschaltung der Steuerleitung und dient auch als einstellbare
Drossel zur Vermeidung von Reglerzyklen, die sich aus der
Pulsierung einer Pumpe im System ergeben können.
Ein Dreiwege-Bypass um den Regler ermöglicht den Ausbau
des Reglers aus der Leitung ohne Abschaltung des Systems. 

6. Justierung

Wenn die Druckeinstellung angegeben ist, wird der Regler
werksseitig entsprechend eingestellt; im anderen Fall ist er
auf den Mindestbereichswert justiert, der auf dem
Typenschild angegeben ist.
Öffnen Sie das Drosselventil auf der Auslassseite des Reglers
ganz und öffnen Sie das Drosselventil auf der Einlassseite
ein wenig, so dass sich der Druck langsam im System
aufbauen kann. Öffnen Sie dann das Steuerleitungsventil
und prüfen Sie mit dem Messgerät die Justierung. Drehen
Sie für eine Erhöhung des Drucks die Justierschraube nach
rechts, um die Feder zu komprimieren. Drehen Sie für eine
Senkung des Drucks die Justierschraube nach links, um die
Feder zu entlasten. Drosselventil auf der Reglereinlassseite
voll öffnen.
7. Zerlegen des Gehäuses
Für den Zugang zu den inneren Gehäuseteilen stets den
Stellantrieb entfernen. Zum Entfernen des Stellantriebes
vom Gehäuse siehe die Stellantrieb-Anleitung Nr. GEA31593
für einen Stellantrieb der Serie 10900.
Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten am Ventil das
Ventil isolieren und den Prozessdruck entlasten.
7.1

525 (Druckminderregler-Service)

Nach Entfernen des Stellantriebs das Gehäuse anhand des
folgenden Verfahrens abbauen:
A.
Wenn sich ein Leckdetektor-Anschluss am
seitlichen NPT-Anschluss des Ventilaufsatzes
befindet, diese Leitungen ebenfalls trennen.
3 | GE Oil & Gas
Membran
durch
eine
B.
Packungsflansch-Stehbolzen (21) entfernen.
C.
Ventilaufsatz (10) und Ventilschaft (5) und
Verschlussteil-Unterbaugrupe (4) zusammen als
eine Einheit entfernen.
HINWEIS: Spiral-Gehäusedichtungen (22) sind in der
Ausführung der Serie 500 Standard, und bei jedem
Zerlegen des Ventils muss eine neue Dichtung
eingesetzt werden.
D.
Muttern (15) der Packungsflansch-Stehbolzen,
Packungsflansch (13) und Dichtungspacker (12)
entfernen.
E.
Die Unterbaugruppe Verschlussteil (4) und
Ventilschaft (5) vom Ventilaufsatz (10) entfernen.
Verschlussteil und Verschlussteilführung dürfen nicht
beschädigt werden.
F.
Alte Packung (16) entfernen [und den optionalen
Sperrring (17), wenn ein Leckdetektor-Anschluss
vorhanden ist]. Siehe Abb. 2.
G.
Blindkopf (9) entfernen [mit unterer Buchse (23)]
HINWEIS: Spiral-Gehäusedichtungen (22) sind in der
Ausführung der Serie 500 Standard, und bei jedem
Zerlegen des Ventils muss eine neue Dichtung
eingesetzt werden.
H.
Ventilaufsatz (10), Verschlussteil (4), Buchsen (23)
und der Sitzringe (2 und 3) können jetzt auf
Verschleiß und Betriebsschäden überprüft werden.
Nach Ermittlung der erforderlichen Wartung mit
dem entsprechenden Abschnitt dieser
Bedienungsanleitung fortfahren.
7.2

526 (Gegendruckregler-Wartung)

Nach Entfernen des Stellantriebs das Gehäuse anhand des
folgenden Verfahrens abbauen:
A.
Wenn sich ein Leckdetektor-Anschluss am
seitlichen NPT-Anschluss des Ventilaufsatzes
befindet, diese Rohrleitungen ebenfalls trennen.
B.
Packungsflansch-Stehbolzen (19) entfernen.
C.
Muttern (15) der Packungsflansch-Stehbolzen,
Packungsflansch (13) und Dichtungspacker (12)
entfernen
D.
Ventilaufsatz (10) entfernen.
E.
Blindkopf (9) entfernen [mit unterer Buchse (23)]
HINWEIS: Spiral-Gehäusedichtungen (22) sind in der
Ausführung der Serie 500 Standard, und bei jedem
Zerlegen des Ventils muss eine neue Dichtung
eingesetzt werden
F.
Die Unterbaugruppe Verschlussteilschaft (5) und
Verschlussteil (4) kann jetzt als Einheit unten vom
Ventil abgebaut werden.
Verschlussteil und obere Buchse (23) dürfen nicht
beschädigt werden.
© 2015 General Electric Company. Alle Rechte vorbehalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

526

Inhaltsverzeichnis