Gebrauchs- und Pflegeanleitung Balance Block
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Balance Block.
Mit dem Balance Block haben Sie sich für ein TOGU
entschieden!
Als Sportgerät ist es entsprechend den geltenden EU Regelungen produziert, es enthält keine
Schwermetalle und besteht aus 100% recyclingfähigem Kunststoff.
Der Balance Block wurde speziell entwickelt für Übungen im Einbein-Stand.
Gleichgewicht, Sensomotorik, Beweglichkeit und Körperwahrnehmung werden durch die instabile Unterlage
trainiert. Mit einfachen Übungen im Stand kann der Anwender nebenbei seine gelenkumspielende
Muskulatur schulen und trainieren. Ideales, ergänzendes Element in der Betrieblichen
Gesundheitsförderung.
Leicht zu pflegen und zu stapeln.
Warnhinweise:
•
Direkte Sonneneinstrahlung bzw. Lagerung in der Nähe von Wärmequellen vermeiden, da sich
sonst der Balance Block verformen kann.
•
Kontakt mit scharfen und spitzen Gegenständen (z. B. Glassplitter / spitze Steine in Schuhsohlen)
vermeiden, da diese den Balance Block beschädigen können. Das Gerät nicht werfen!
•
Entweder mit Sportschuhen, Straßenschuhen oder barfuss auf dem Balance Block trainieren.
•
Vor jeder Benutzung des Balance Blocks sollte dieser auf eventuelle Beschädigungen untersucht
werden, da ansonsten kein sicherer Umgang mit dem Produkt gewährleistet ist.
•
Der Balance Block muss auf einer waagrechten, stabilen und trockenen Bodenfläche stehen, damit
sichergestellt ist, dass der Balance Block während der Übungen nicht seitlich wegrutschen kann.
Kleine Gerätekunde:
Der Balance Block ist aus hochwertigem Ruton mit Nadelventil hergestellt.
Maße: ca. 33 cm x 15 cm x 7 cm
Belastbarkeit: ca. 150 kg
Pflege:
Zum Reinigen des Balance Blocks können Sie alle milden, handelsüblichen Reinigungs- sowie
Desinfektionsmittel verwenden. Lösungsmittelhaltige, säurehaltige oder ätzende Reiniger greifen das
Material an. Der Balance Block ist wasserfest.
Aufpumpen:
Falls gewünscht kann die Luftfüllung des Balance Block mit Hilfe einer handelsüblichen Nadelpumpe (z.B.
Ballpume) reguliert werden. Dazu ist der Balance Block mit einem Nadel-Ventil ausgestattet.
Nehmen Sie Veränderungen am Innendruck des Balance Blocks (Aufblasen oder Entlüften) nur vor, wenn
der Balance Block auf Raumtemperatur erwärmt ist und geben Sie nur so viel Luft dazu, dass die
Oberfläche des Balance Block max. eben ist.
Feuchten Sie stets die Nadel der Pumpe vor dem vorsichtigen Einführen in das Nadelventil an.
© TOGU GmbH
Infos und Übungen zum kostenlosen Download auf
Service Nummer: +49 (0) 8051 9038-0
Markenprodukt „made in Germany"
®
www.togu.de