Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachlaufzeit Licht-Kanal; Rückmeldung Vom Aktor Auswerten; Verhalten Bei Sperren Und Entsperren - ESYLUX PD-ATMO 360i/8 T KNX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHREIBUNG DER APPLIKATION
PD-ATMO 360i/8 T KNX
(EP10427213)
PD-ATMO 360i/8 A KNX (EP10427206)
PD-ATMO 360i/8 O KNX (EP10427220)
9.2 Funktion Licht-Kanal
Wählbar:
Schalten:
Ein/Aus zu einer definierten Schaltschwelle.
Regeln:
Ein/Lichtwertregelung auf einen definierten
Sollwert/(Aus) Konstantlichtregelung.
Steuern:
Lichtsteuerung über lineare Zuordnung von
Dimmwert zu Lichtwert.
Werkseinstellung: Schalten

9.3 Nachlaufzeit Licht-Kanal

• Nachlaufzeit Kanal Licht
Wählbar 0 Sek., 30 Sek. - 12 Std.
Werkseinstellung: 5 Min.
9.4 Betriebsart Mikrofon
Das Mikrofon kann zur Präsenzerkennung verwendet werden, folgende
Betriebsarten sind wählbar:
Kein Mikrofon: Nur Bewegungssensoren sind aktiv.
Einschalten nur über Bewegungserkennung: Licht-Kanal wird über Mikrofon nicht
eingeschaltet, aber Schallauswertung während Präsenz.
Einschalten nur über Mikrofon: Licht-Kanal wird nur über Mikrofon
eingeschaltet, während Präsenz werden auch Bewegungssensoren
ausgewertet.
Nur Mikrofon, keine Bewegungserkennung:
Die Empfindlichkeit des Mikrofons kann im Testmodus eingestellt werden.
9.5 Rückmeldung vom Aktor auswerten
Über Objekt 12 + 13 (Regeln 12, Steuern –) kann das Statusobjekt eines
Aktors ausgewertet werden. Falls der Aktor nicht nur durch den Melder
gesteuert wird, geht der Licht-Kanal in den Standby-Betrieb, wenn sich
Zustand von Kanal und Aktor unterscheiden.
9.6 Zyklisches Senden
Der Licht-Kanal sendet in festgelegten Zeitabständen zyklisch seinen
aktuellen Status, dabei kann bestimmt werden, ob er Aus- oder Ein-
Telegramme zyklisch wiederholt.

9.7 Verhalten bei Sperren und Entsperren

Zur Auswahl steht jeweils Keine Reaktion, Ausschalten oder Einschalten des
Licht-Kanals.
www.esylux.com 10/18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis