Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dyson DC63 Bedienungsanleitung Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 36
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den
durchsichtigen Behälter entleeren.
Um den Zyklon und den durchsichtigen Behälter vom Staubsauger abzunehmen,
drücken Sie auf die rote Taste oben auf dem Tragegriff.
Um den Behälter zu entleeren, drücken Sie dieselbe rote Taste ganz nach unten.
Um Kontakt mit Staub und anderen Allergenen bei der Entleerung zu vermeiden,
sollten Sie den durchsichtigen Behälter in einen Plastikbeutel entleeren.
Ziehen Sie den durchsichtigen Behälter anschließend vorsichtig aus der
Plastiktüte.
Schließen Sie die Plastiktüte und entsorgen Sie sie auf dem normalen Weg.
Wieder anbringen:
– Schließen Sie den Boden des durchsichtigen Behälters, sodass er einrastet
– Drücken Sie den Zyklon und die durchsichtige Behältereinheit in den
Gerätekörper, bis sie einrasten
– Vergewissern Sie sich, dass der Behälter fest am Gerät sitzt.
REINIGEN DES DURCHSICHTIGEN BEHÄLTERS
Nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab, wie unter "Behälterentleerung"
beschrieben.
Um den Zyklon vom durchsichtigen Behälter zu trennen, drücken Sie die rote
Taste, um die Bodenplatte zu öffnen. Hinter der roten Taste ist jetzt eine silberne
Taste sichtbar. Drücken Sie die silberne Taste und nehmen Sie den Zyklon vom
durchsichtigen Behälter ab.
Spülen Sie den durchsichtigen Behälter nur mit kaltem Wasser aus.
Verwenden Sie weder Reinigungsmittel noch Poliermittel oder Raumsprays zum
Säubern des durchsichtigen Behälters.
Den durchsichtigen Behälter nicht in der Spülmaschine waschen.
Tauchen Sie weder den ganzen Behälter noch das Behälteroberteil in Wasser.
Füllen Sie kein Wasser in das Behälteroberteil.
Reinigen Sie die Zykloneinheit mit einem Tuch oder einer trockenen Bürste von
Fusseln und Staub.
Der durchsichtige Behälter muss vollständig trocken sein, bevor er wieder
eingesetzt wird.
Wieder anbringen:
– Setzen Sie den Zyklonmantel in den durchsichtigen Behälter, sodass der
silberne Knopf klickt und einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des
durchsichtigen Behälters eingerastet ist.
– Schließen Sie den Boden des durchsichtigen Behälters, sodass er einrastet
– Drücken Sie den Zyklon und die durchsichtigen Behälter in den Gerätekörper,
bis sie einrasten
– Vergewissern Sie sich, dass der Zyklon und der durchsichtige Behälter fest
sitzen.
WASCHEN DER FILTER
Das Gerät besitzt zwei waschbare Filter (siehe Abbildung).
Überprüfen und waschen Sie die Filter regelmäßig wie abgebildet, damit das
Gerät seine Leistung beibehält.
Schalten Sie den Staubsauger aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die
Filter prüfen oder herausnehmen.
Das Aufsaugen von Feinstaub kann den Waschzyklus verkürzen.
Filter nur mit kaltem Wasser waschen. Keine Reinigungsmittel verwenden.
Die Filter nicht in der Spülmaschine oder Waschmaschine reinigen.
Nicht in einem Trockner, der Mikrowelle oder in der Nähe einer offenen
Flamme trocknen.
FILTER A
Nehmen Sie den Behälter vom Gerät ab, wie unter "Behälterentleerung"
beschrieben.
Lösen Sie den Schnappverschluss vorne am Behälteroberteil. Heben Sie die
Abdeckplatte des Behälteroberteils nach oben.
Nehmen Sie den Filter heraus.
Waschen Sie den Filter nur mit kaltem Wasser. Halten Sie ihn unter einen
Wasserhahn und lassen Sie Wasser durch das offene Ende laufen, bis das
Wasser klar bleibt. Drehen Sie ihn um und klopfen Sie ihn aus.
Drücken Sie den Filter mit beiden Händen aus, um sicherzustellen, dass das
überschüssige Wasser entfernt wird.
Lassen Sie Wasser über die Außenseite des Filters laufen, bis das Wasser klar
bleibt.
Drücken Sie den Filter mit beiden Händen aus, um sicherzustellen, dass das
überschüssige Wasser entfernt wird.
Stellen Sie den Filter zum Trocknen auf seiner breiten, offenen Seite ab. Lassen
Sie den Filter bitte mindestens 24 Stunden lang trocknen.
Setzen Sie den Filter wieder in den Behälter ein. Drücken Sie die Abdeckplatte
des Behälteroberteils nach unten. Achten Sie darauf, dass der Verschluss hörbar
einrastet. Setzen Sie den durchsichtigen Behälter wieder in das Gerät ein
(Anleitung siehe oben).
Filter B
Filter B entnehmen:
– Den Verschluss mithilfe einer Münze eine Vierteldrehung gegen den
Uhrzeigersinn in die entriegelte Position drehen.
– Nehmen Sie den Filter heraus.
Filter B sollte nur mit kaltem Wasser ausgespült und abgeklopft werden, bis
das Wasser klar bleibt, und dann noch einmal abgeklopft werden, damit
überschüssiges Wasser entfernt wird. Die harte Kunststoffkante des Filters
abklopfen, nicht die Gummikante. 24 Stunden lang vollständig trocknen lassen.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
WICHTIG: Lassen Sie die Filter nach dem Waschen für mindestens 24 Stunden
richtig trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.
BLOCKIERUNGEN – ÜBERHITZUNGSSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Sollte eine Blockierung auftreten, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Dies geschieht, nachdem der Motor einige Male pulsiert hat (d. h. er schaltet
sich in rascher Abfolge aus und an).
Befolgen Sie in diesem Fall die Anweisungen unter „Suchen nach
Blockierungen".
BITTE BEACHTEN SIE: Größere Gegenstände können Zubehör oder Rohreinlass
blockieren. Lösen Sie in diesem Fall nicht das Rohr vom Schlauch. Schalten
Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Sonst
besteht Verletzungsgefahr.
2
3
SUCHEN NACH BLOCKIERUNGEN
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie nach
Blockierungen suchen. Es kann sonst zu Verletzungen kommen.
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie eine Blockierung entfernen.
Achten Sie auf scharfe Objekte, wenn Sie eine Blockierung entfernen.
Um Blockierungen in der Elektrobürste zu erreichen, entfernen Sie die
Bodenplatte, indem Sie die mit einem Schloss markierte Schraube mithilfe einer
Münze lösen.
Den Luftkanal erreichen Sie, indem Sie den Schlauch und den durchsichtigen
Behälter entfernen.
Suchen Sie nach der Blockierung.
Entfernen Sie alle Blockierungen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Setzen Sie das Gerät erst wieder komplett zusammen, bevor Sie es einschalten.
Das Entfernen von Blockierungen fällt nicht unter die Garantie.
HINWEIS ZUR ENTSORGUNG
Produkte von Dyson bestehen aus hochwertigem, wiederverwendbarem
Material. Entsorgen Sie dieses Produkt auf verantwortungsvolle Weise und
führen Sie es nach Möglichkeit einer Wiederverwertung zu.
Diese Kennzeichnung bedeutet, dass dieses Produkt innerhalb der EU nicht
zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Damit
durch unkontrollierte Abfallentsorgung verursachte mögliche Umwelt- oder
Gesundheitsschäden verhindert werden können, entsorgen Sie dieses Produkt
bitte ordnungsgemäß, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofflichen
Ressourcen zu fördern. Nutzen Sie zur Rückgabe Ihres gebrauchten Geräts bitte
die entsprechenden Rückgabe- und Sammelsysteme, oder wenden Sie sich an
den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Auf diese Weise kann dieses
Produkt auf umweltfreundliche Weise recycelt werden.
DE/AT
DYSON KUNDENDIENST
Wenn Sie Fragen zu Ihrem Dyson Staubsauger haben, rufen Sie bitte den Dyson
Kundendienst an. Nennen Sie die Seriennummer Ihres Staubsaugers und geben
Sie an, wo und wann Sie den Staubsauger gekauft haben. Alternativ können Sie
auch über unsere Website mit uns Kontakt aufnehmen.
Die Seriennummer finden Sie auf dem Typenschild am Sockel des Produkts.
Die meisten Fragen können von einem Mitarbeiter des Dyson Kundendienstes
telefonisch beantwortet werden.
Benötigt Ihr Gerät eine Reparatur, rufen Sie bitte den Dyson Kundendienst an,
damit wir Sie diesbezüglich über Ihre Möglichkeiten informieren können. Wenn
Sie noch Garantie auf Ihrem Gerät haben und die Reparatur gedeckt ist, fallen
für Sie keinerlei Kosten an.
BITTE REGISTRIEREN SIE SICH ALS EIGENTÜMER
EINES DYSON PRODUKTES
VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR DYSON ENTSCHIEDEN HABEN
Damit wir Ihnen schnellen und effizienten Service bieten können, registrieren
Sie sich bitte als Eigentümer Ihres Dyson Produktes. Dafür stehen Ihnen zwei
Möglichkeiten zur Auswahl:
Online unter www.dyson.de bzw. www.dyson.at
Telefonisch über den Dyson Kundendienst: 0800 31 31 31 8. Für Österreich:
0810 333 976 (zum Ortstarif - aus ganz Österreich).
Damit bestätigen Sie im Fall eines Garantieschadens, dass Sie der Eigentümer
sind und ermöglichen uns, ggf. mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
5-JAHRES-GARANTIE
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN DER AUF 5 JAHRE BEGRENZTEN DYSON -
GARANTIE
WAS WIRD ABGEDECKT
Reparatur oder Ersatz Ihres Staubsaugers (im Ermessen von Dyson), wenn Ihr
Staubsauger innerhalb von 5 Jahren nach Kauf oder Lieferung Mängel aufgrund
von fehlerhaftem Material, fehlerhafter Verarbeitung oder fehlerhafter Funktion
aufweist. Sollte ein Teil nicht mehr verfügbar sein oder nicht mehr hergestellt
werden, tauscht Dyson es gegen ein funktionsfähiges Ersatzteil aus.
Wenn dieses Gerät außerhalb der EU verkauft wird, gilt diese Garantie nur,
wenn das Gerät in dem Land, in dem es verkauft wurde, verwendet wird.
Wenn dieses Gerät innerhalb der EU verkauft wird, gilt diese Garantie nur, (i)
wenn das Gerät in dem Land, in dem es verkauft wurde, verwendet wird oder
(ii) wenn das Gerät in Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland,
Italien, den Niederlanden, Österreich oder Spanien verwendet wird und das
gleiche Modell wie dieses Gerät mit der Nennspannung des jeweiligen Landes
verkauft wird.
WAS WIRD NICHT ABGEDECKT
Dyson übernimmt keine Garantie für Reparatur oder Ersatz eines Produkts,
sofern diese zurückzuführen ist auf:
Unfallschäden, die durch unsachgemäße Verwendung oder Pflege, Missbrauch,
Vernachlässigung sowie unvorsichtige Verwendung oder Bedienung des Gerätes
entstanden und daher nicht mit der Dyson-Bedienungsanleitung konform sind.
Verwendung des Gerätes zu anderen als den üblichen Haushaltszwecken.
Verwendung von Teilen, die nicht gemäß den Richtlinien von Dyson montiert
oder eingebaut wurden.
Verwendung von Teilen und Zubehör anderer Hersteller.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis