2.1 An- und Abbauen
Prüfen Sie vor dem Anbau des Mähwerks, ob die Messer
scharf, intakt und ohne Risse sind. Damit vermeiden Sie
eine unnötige Betriebsunterbrechung während des
Rasenmähens.
Anbauen:
1. Die Verriegelung am Frontkuppeldreieck entriegeln.
(Abb. 1)
2. Den Geräteträger an das Mähwerk heranfahren,
bis die Frontkuppeldreiecke ineinandergreifen. (Abb. 2)
HINWEIS! Das Frontkuppeldreieck des Geräteträgers nicht
ganz absenken, da es ansonsten beim Kuppeln den Lack des
Mähwerks beschädigen könnte.
3. Das Frontkuppeldreieck durch Bewegen des Joysticks
nach hinten bzw. oben anheben, bis das Mähwerk keinen
Bodenkontakt mehr hat. (Abb. 3)
4. Motor ausschalten.
5. Mittels des Hebels am Frontkuppeldreieck die
Verriegelung durchführen. (Abb. 4) Die Verriegelung darf
auschließlich bei ausgeschaltetem Motor getätigt werden.
Abbau:
In umgekehrter Reihenfolge wie beim Anbau.
Betriebsanleitung City Ranger 2250 Mulchmähwerk/Heckauswurfmähwerk 1200
Betriebsanleitung
Verriegelung
1
2
Schnellkupplung
3
Angehobenes Mähwerk
4
Verriegelte Kupplung
7