Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FLASHFORGE 3D PRINTER Adventurer 3 Bedienungsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Q3 Muss der Extruder nach dem Austausch der Düse erneut kalibriert werden?
Ja, für das Erreichen der optimalen Druckqualität muss der Extruder erneut kalibriert werden.
Q4 Was muss ich tun, bei fehlerhafter Temperaturanzeige nach dem Austausch der Düse tun?
Die fehlerhafte Temperaturanzeige ist ein Hinweis darauf, dass der Extrudersensor keine Messung
vornehmen kann. Bitte überprüfen Sie Düseninstallation.
Q5 Was muss ich tun, wenn nach dem Berühren von [Konstruktion] der Modelldatei kein Faden
austritt, der Extruder sich jedoch normal bewegt?
1. Prüfen Sie das Fadenführungsrohr. Der Faden muss in den Extruder gedrückt werden.
Berühren Sie sonst [Laden]. Sobald der Faden aus dem Extruder austritt, starten Sie die
Konstruktion der Modelldatei erneut.
2. Falls die Düse verstopft sein sollte, siehe Antwort auf F1.
Q6 Wie tausche ich den Faden aus?
1. Berühren Sie [Faden]--[Wechsel].Sobald der Extruder aufgewärmt ist, kann der Faden
herausgenommen werden. Siehe hierzu die entsprechende Anleitung.
2. Setzen Sie einen neuen Faden in die Fadenaufnahme und das Zuführrad ein. Berühren Sie
[OK]. Der neue Faden wird durch den Extruder gedrückt.
3. Der Wechsel ist abgeschlossen, sobald der Faden aus dem Extruder austritt
Q7 Wie nehme ich das Modell heraus?
1. Nehmen Sie die Konstruktionsplattform heraus.
2. Biegen Sie die Konstruktionsplattform. Die Plattform wird sich leicht verformen. Trennen Sie
die Plattform vom Boden des Modells. (Lösen Sie ein Modell, egal ob klein oder groß, bitte
mithilfe eines Spachtels).
3. Nehmen Sie das Modell heraus.
Q8 Wie verringere ich die Distanz zwischen Düse und Plattform während des Drucks, d. h.
zu gering oder zu groß?
1. Berühren Sie [Einstellung]--Kalibrierung.
2. Führen Sie den Extruder automatisch in die Ausgangsstellung zurück, dann verringert sich
die Höhe.
3. Berühren Sie den Aufwärts- und Abwärtspfeil, um die Distanz zwischen Extruder und
Plattform zu verändern, bis der Extruder die Plattform knapp berührt.
4. Berühren Sie [OK]. Der Drucker speichert die aktuelle Kalibrierung und fährt automatisch in
die Ausgangsstellung zurück.
Q9 Können wir Fäden anderer Marken als FlashForge verwenden?
Adventurer 3 unterstützt normalen ABS- und PLA-Faden, allerdings weicht die Zusammensetzung
anderer Fäden ab. Werksseitig wird Adventurer 3 mit den Eigenschaften von FlashForge ABS- und
PLA-Faden getestet.
Die Fäden anderer Marken werden nicht empfohlen, weil sie den Extruder ggf. verstopfen, sich die
Druckqualität verschlechtert oder mögliche Fehlerquellen sind. FlashForge übernimmt hierfür
keine Haftung. Diese Probleme sind nicht durch die Garantie von FlashForge abgedeckt.
Q10 Mit welchen Stromquellen kann Adventurer 3 betrieben werden?
Das 24V-/6,5-A-Netzteil in Adventurer 3 ist für Eingangsspannungen von 110 V-240 V ausgelegt.
Q11 Schaltet sich Adventurer 3 nach Abschluss des Druckauftrags automatisch aus?
Nein.
38

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis