Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Und Wartung - GRAPHITE 59G680 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 59G680:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
KANTEN BEARBEITEN (ABSCHRÄGEN)
Mit der Nut V (18) in der Mitte des vorderen Fußes (6) (Abb. I) können die kanten des Werkstücks schnell
bearbeitet (abgeschrägt) werden. Eine der Nuten V auf die Kante des Werkstücks aufsetzen und den Hobel
nach vorne führen, dabei auf den 45
POSITIONIERFUSS
Mit dem Positionierfuß (22) kann der Hobel sicher beim Arbeiten abgelegt werden, ohne, dass die
Oberfläche des Werkstücks oder Hobelmesser beschädigt wird. Bei der Bearbeitung geht der Positionierfuß
(22) nach oben und gibt den hinteren Hobelfuß frei (Abb. L).
Vor allen Montage-, Einstellungs-, Reparatur- oder Bedienungsarbeiten trennen Sie den Stecker der
Versorgungsleitung aus der Netzsteckdose.
Der Elektrohebel ist mit einer weichen Bürste oder einem Druckluftstrahl zu reinigen.
Zur Reinigung des Hobels verwenden Sie keine Gegenstände mit Reibeigenschaften.
Zur Reinigung der Nutfräse dürfen kein Wasser und keine chemischen Reinigungsmittel verwendet
werden.
Reinigen Sie den Hobel regelmäßig, am besten nach dem Abschluss jeder Arbeit.
Halten Sie die Lüftungsöffnungen des Hobels immer sauber.
Bewahren Sie den Elektrohebel in einem trockenen Ort, weit von der Reichweite von Kindern auf.
Beim übermäßigen Funken am Kommutator ist eine Fachkraft mit der Prüfung des Zustandes der Motor-
Kohlebürsten zu beauftragen.
Nach dem Abschluss der Arbeit entleeren Sie den Staubbeutel und waschen Sie ihn im Warmwasser mit
Seife und anschließend trocknen Sie ihn sorgfältig.
HOBELMESSER AUSTAUSCHEN
Setzen Sie ausschließlich Schneideköpfe, die Vom Hersteller empfohlen werden. Diese sollen sich
aus Messern, Trommel, Messerhalteelementen, Schrauben und Spindel zusammensetzen. Es werden
immer gleichzeitig beide Messer ausgetauscht.
Neue Messer müssen gleiche Größe und Masse wie die alten Messer haben. Sonst wird es zu
Schwingungen des Schneidekopfes kommen, die Bearbeitung wird nicht richtig ablaufen und die
Messer oder Hobelkopf können beschädigt werden. Der zu hohe Vorschub reduziert erheblich die
Leistung und Qualität der Arbeit sowie die Lebensdauer der Messer. Nur scharfe Messer sind zu
verwenden. Der Hobel ist vor Verstumpfen zu schützen. Tauschen Sie die Messer sofort aus, wenn
es nötig wird.
Die Befestigungsschrauben (15) für Messer (16) mit dem Schlüssel (im Lieferumfang) lösen (Abb. K).
Den Kopf (17) um eine halbe Drehung drehen und diese Prozedur für das zweite Messer wiederholen.
Die schwenkbare Abdeckung (21) drücken und Messer ausfahren.
Messer gegen neue austauschen, zum Montieren ist das Demontageverfahren umgekehrt anzuwenden.
Stellen Sie sicher, dass die Messer symmetrisch in der Führung des Messerkopfes (17) sitzen.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben (15) gleichmäßig und abwechselnd fest.
Mit dem mitgelieferten Messerschärfgerät können stumpfe Messer geschärft werden
Beide Messer (16) ins Messerschärfgerät bis zum Anschlag einschieben und die Befestigungsschrauben
(Abb. M) anziehen.
Das Messerschärfgerät unter geeignetem Winkel an die Schleifscheibe unter leichtem Anpressen
anfahren.
Nach dem Schärfen die Messer im Hobel montieren.
Das Messerschärfgerät dient nach Zusammenschrauben der beiden Teile als Tiefenmessgerät beim
Einsetzen der Messer im Hobelkopf.
Nach dem Anbringen der Messer im Kopf beachten Sie, dass die Schrauben fest gezogen werden.
Falls sie nicht fest gezogen werden, kann der Hobel oder Körper des Bedieners beschädigt werden.
0
-Winkel achten (Abb. J).

BEDIENUNG UND WARTUNG

21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis