Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC M402W Bedienungshandbuch Seite 80

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M402W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswählen des Eingangs, der an eine Quelle von 3D-Bildern angeschlossen ist [COMPUTER/HDMI1/HDMI2/
VIDEO]
Diese Funktion schaltet den 3D-Modus zwischen AKTIV und INAKTIV für die einzelnen Eingänge um.
HINWEIS:
Um sicherzustellen, dass das unterstützte 3D-Signal empfangen wird, verwenden Sie eine der folgenden Möglichkeiten:
• Stellen Sie sicher, dass [3D] rechts oben auf dem Bildschirm angezeigt wird, nachdem die Quelle ausgewählt wurde.
• Anzeige [INFO.] → [QUELLE] → [3D-SIGNAL] und vergewissern Sie sich, dass „WIRD UNTERSTÜTZT" angezeigt wird.
Um 3D-Bilder anzusehen, siehe Seite 67.
Wählen Sie [COMPUTER], [HDMI1], [HDMI2] oder [Video].
HINWEIS:
• Die maximale Entfernung zum Betrachten von 3D-Bildern beträgt 10 m/394 Zoll von der Leinwandoberfläche mit den folgenden
Einschränkungen:
- Helligkeit des Projektors: 2000 Lumen oder mehr
- Screen-Gain: 1
- Betrachtungsposition: Mit Blick direkt auf die Leinwandmitte
- Außenbeleuchtung: Keine
- LCD-Shutterbrille: DLP
• Wenn der 3D-Inhalt auf ihrem Computer wiedergegeben wird und die Leistung dabei schwach ist, liegt dies möglicherweise am
CPU oder Grafikchip. In diesem Fall können Sie Schwierigkeiten haben, die 3D Bilder wie vorgesehen zu betrachten. Überprüfen
Sie, ob Ihr Computer die erforderlichen Voraussetzungen erfüllt, die in Ihrer Bedienungsanleitung, die dem 3D-Inhalt beiliegt,
beschrieben sind.
• Die DLP
Link kompatible LCD-Shutterbrille erlaubt es Ihnen, 3D-Bilder anzusehen, indem Sie synchrone Signale empfangen, die
®
in den Bildern für das linke und rechte Auges enthalten sind und vom Bildschirm reflektiert werden. Je nach den Umgebungen
oder Bedingungen, wie z. B. die Umgebungshelligkeit, Bildschirmgröße oder Betrachtungsentfernung, kann die LCD-Shutterbrille
die Synchronisationssignale möglicherweise nicht empfangen, was zu schlechten 3D-Bildern führt.
• Wenn der 3D-Modus aktiviert ist, wird der Trapezkorrekturbereich kleiner.
• Wenn der 3D-Modus aktiviert ist, sind die folgenden Einstellungen unwirksam.
[WANDFARBE], [VOREINSTELLUNG], [REFERENZ], [FARBTEMPERATUR]
• Informationen darüber, ob das Eingangssignal 3D-kompatibel ist, finden Sie im Bildschirm [QUELLE] unter dem Menü [INFO.].
• Andere Signale als die, die auf Seite 143 in der „Liste der kompatiblen Eingangssignale" aufgeführt sind, werden außerhalb des
zulässigen Bereiches sein oder in 2D angezeigt werden.
Verwendung eines 3D-Senders
Dieser Projektor kann verwendet werden, um Videos in 3D mit handelsüblichen aktiven 3D Shutterbrillen anzusehen.
Um das 3D-Video und die Brille zu synchronisieren, muss ein im Handel erhältlicher 3D-Strahler an den Projektor
angeschlossen werden (auf der Projektorseite).
Die 3D-Brille empfängt Informationen vom 3D-Strahler und führt das Öffnen und Schließen auf der linken und rechten
Seite aus.
Vorbereitung der 3D-Brille und des 3D-Strahlers
Bitte verwenden Sie eine aktive 3D Shutterbrille, die dem VESA Standard entspricht.
Eine im Handel erhältliche vom RF-Typ, die von Xpand hergestellt wird, wird empfohlen.
3D-Brille ���������������� Xpand X105-RF-X2
3D-Strahler ������������ Xpand AD025-RF-X1
Verbinden Sie Ihren 3D-Sender mit dem 3D-SYNC-Anschluss des Projektors.
HINWEIS:
• Verwenden Sie eine aktive 3D-Shutterbrille (gemäß VESA)
• Überprüfen Sie die Betriebsbedingungen im Benutzerhandbuch des Blu-ray Players.
• Verbinden Sie bitte den DIN-Anschluss des 3D-Senders mit dem 3D SYNC des Projektors.
Link kompatible 3D-Brille
®
69
3. Praktische Funktionen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis