Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekte Installation Und Verbindung Mit Der Stromversorgung; Richtige Verwendung; Pflege Und Reinigung - Franke CRYSTAL FMW 45 CR C Installations- Und Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
Korrekte Installation und Verbindung
mit der Stromversorgung
Wenn der Backofen dauerhaft an das
Stromnetz angeschlossen werden soll:
Z
X
Installation nur vom Kundendienst, einem
Elektriker oder entsprechend geschultem
Fachpersonal durchführen lassen.
Z
X
Das Gerät muss direkt an die
Netzsteckdose angeschlossen werden.
Z
X
Für den Anschluss des Geräts dürfen
keine Adapter, Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel verwendet werden.
Z
X
Achten Sie darauf, dass das Gerät keinen
Witterungseinflüssen (Regen, Sonne)
ausgesetzt ist.

Richtige Verwendung

Z
X
Rühren Sie den Inhalt von Babyfläschchen
und Babynahrungsbehältern um oder
schütteln Sie ihn. Kontrollieren Sie vor dem
Füttern die Temperatur, um Verbrennungen
zu vermeiden.
Z
X
Dieses Gerät darf nur bei geschlossener
Tür verwendet werden.
Z
X
Backhandschuhe beim Hineinschieben und
Herausnehmen von Formen verwenden.
Z
X
Beim Gebrauch des Ofens ausschließlich
die zugehörigen Bedienungsanleitungen
beachten.
Z
X
Keine Stromkabel anderer elektrischer
Geräte auf heiße Teile des Ofens legen.
Z
X
Garraum nicht zum Lagern von
Gegenständen verwenden.
Z
X
Unsachgemäße Handhabung von Töpfen
oder Formen kann Schäden an der Emaille
im Ofen verursachen!
Z
X
Töpfe oder Formen während des
Garvorgangs nie direkt auf dem Boden
des Garraums abstellen.
Z
X
Töpfe und Formen stets auf dem Rost
oder den Emailleblechen in einem der drei
verschiedenen Einschübe abstellen, die im
Garraum zur Verfügung stehen.
FMW 45 CR C XS/FMW 45 CR C BK
Z
Z
Z
Gerät!
Z
Z
Z
Z
Z
Z

Pflege und Reinigung

Der Ofen verfügt über eine spezielle Emaille,
die einfach zu reinigen ist. Franke empfiehlt
jedoch eine häufige Reinigung, um das
Einbrennen von Schmutz und Speiseresten zu
verhindern.
Wenn das Gerät nicht regelmäßig gereinigt
wird, kann seine Oberfläche beschädigt
werden, sodass die Lebensdauer des
Geräts nachhaltig beeinträchtigt wird und
möglicherweise ein Sicherheitsrisiko entsteht.
eindringende Flüssigkeit!
Das Gerät enthält elektrische Teile.
Z
Z
– 22 –
Verbrennungsgefahr!
X
Der Türgriff kann aufgrund austretender
Heißluft zum Rand hin heißer sein.
X
Beim Öffnen und Schließen der Tür den
Türgriff immer in der Mitte anfassen.
X
Die Bedienknöpfe müssen immer in
ausgeschalteter Position sein, wenn der
Ofen nicht benutzt wird.
Stromschlaggefahr durch defektes
X
Defektes Gerät nicht einschalten.
X
Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten.
X
Kundendienst benachrichtigen.
Stromschlaggefahr!
X
Das Gerät nicht mit nassen Körperteilen
berühren.
X
Das Gerät nicht bedienen,
wenn Sie barfuß sind.
X
Nicht am Gerät oder Stromkabel ziehen, um
den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Stromschlaggefahr durch
X
Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeit
ins Geräteinnere gelangt.
X
Bedienelemente nicht mit nassem Tuch
reinigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis