Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mannesmann Rexroth A4VSG Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 92100/11.95
Verstellpumpe A4VSG, Baureihe 1 und 2
Hydraulische Fördervolumenverstellung
HM 1/2/3
mengenabhängig
Das Fördervolumen der Pumpe ist stufenlos
einstellbar in Abhängigkeit von der Steuer-
flüssigkeitsmenge in den Anschlüssen X
X
.
2
Anwendung: – 2-Punkt-Schaltung
– Basisgerät für Servo- oder
Proportionalverstellungen
Hydraulische Fördervolumenverstellung
EO 1/2
Die stufenlose Förderstromverstellung wird
über ein Proportionalventil und elektrische
Schwenkwinkelrückmeldung erreicht.
Elektronisch ansteuerbar
Wahlweise:
Kurzschlußventil (EO1K, EO2K)
Ohne Ventile (EO1E, EO2E)
Hydraulische Fördervolumenverstellung
HS, HS1, HS3
mit Servo-oder Proportionalventil
Die stufenlose Förderstromverstellung erfolgt
über ein Servo-o.Proportionalventil und
elektrische Schwenkwinkelrückmeldung.
Elektronisch ansteuerbar
Wahlweise: Servoventil (HS/ HS1),
Proportionalventil (HS3), Kurzschlußventil
(HS1K, HS3K), ohne Ventile (HSE, HS1E,
HS3E). Die HS3P-Verstellung ist mit angebau-
tem Druckaufnehmer ausgerüstet, so daß sie
zur elektr. Druck-und Leistungsregelung
komplettiert werden kann.
DS1
Drehzahlregelung
sekundärgeregelt
Die Drehzahlregelung DS1 regelt die Sekun-
däreinheit so, daß das notwendige Drehmo-
ment für die geforderte Drehzahl zur Verfügung
steht. Dieses Drehmoment ist - im Netz mit
eingeprägtem Druck - proportional zum Ver-
drängungsvolumen und damit proportional
zum Schwenkwinkel.
16 Brueninghaus Hydromatik
und
1
V
g
+
V
gmax
s
-
s
max
V
-
V
MA /EM /EO
V
g
+
V
gmax
U
p
-
;
HD
U
max
U
+
U
V
g
-
V
gmax
(+)
n
n
(min
-1
)
2
n
(min
2
(-)
n
(z.B. HM1)
s
+
s
max
g
gmax
p
;
HD
max
(z.B. HS)
-1
)
siehe RD 92076
siehe RD 92076
siehe RD 92076
siehe RD 92055

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis