Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Installation Guide
Zeichenerklärung
118. Sicherheitsventil 2,5 bar (Heizungssystem)
121. Kälteträger ein
122. Kälteträger aus
150. Verbindung
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sowie die Überlaufleitungen des Sicherheitsventils müssen aus hitzebeständigem und korrosionssi-
cherem Material, z. B. Kupfer, bestehen. Die Überlaufleitung des Sicherheitsventils darf unter keinen Umständen vom Abfluss getrennt
werden können und muss sichtbar über dem Abfluss an einem frostfreien Platz münden.
4.2
Wartung
4.2.1
Sicherheitsventil
Das Sicherheitsventil ist ein Schutz gegen Überdruck im geschlossenen Warmwasserbereiter und muss daher regelmäßig überprüft wer-
den.
• Die Überprüfung des Sicherheitsventils erfolgt durch Drehen des Kopfs, wobei aus dem Ventil etwas Wasser über die Überlaufleitung
austritt. Dies sollte vier Mal im Jahr durchgeführt werden.
• Wenn das Ventil nicht funktioniert, ist es auszutauschen. WENDEN SIE SICH AN EINEN FACHMANN!
• Wenn das Sicherheitsventil nicht regelmäßig überprüft wird, besteht die Gefahr, dass Schäden am Warmwasserbereiter auftreten.
• Es ist ganz normal, dass während des Ladens des Warmwasserbereiters am Sicherheitsventil kleine Wassermengen austreten, ganz
besonders nachdem große Warmwassermengen verbraucht wurden. Der Öffnungsdruck des Ventils kann nicht verändert werden.
• Das Sicherheitsventil muss sich in der Kaltwasserzulaufleitung befinden und horizontal mit nach unten gerichtetem Abfluss installiert
werden.
4.2.2
Wasserqualität
Diese Produkte und die zugehörigen Bauteile wurden für den zuverlässigen und effizienten Betrieb mit Wasserqualitäten gemäß VDI
2035 entwickelt. In der Praxis bedeutet dies, dass einige allgemeine Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen sind:
Da Heizungssysteme in der Regel kleine Mengen an Feststoffen (Rost) und Schlamm aus Kalziumoxid enthalten, ist dafür zu sorgen, dass
das Wasser im Heizungssystem so sauber wie möglich ist, um einen dauerhaften Einsatz zu gewährleisten und das Risiko von Versor-
gungsproblemen zu minimieren. Ist Magnetit im Heizungssystem zu erwarten, ist stets die Reinigung des Systems und/oder der Einbau
von Magnetitfiltern in Erwägung zu ziehen. Die mit den Wärmepumpen gelieferten Filter sind immer zu installieren. Das Schmutzsieb
sollte in der Rücklaufleitung vom Heizungssystem so nahe wie möglich an der Wärmepumpe montiert werden.
Chemische Verunreinigung und/oder Ölverunreinigung ist stets zu vermeiden.
In Bereichen, in denen außergewöhnliche Wasserhärten vorherrschen, kann die Verwendung/Installation eines Enthärtungsfilters not-
wendig sein (dies gilt für Heizungssystem, Warmwasser- und Kälteträgerkreis). Diese Filter enthärten das Wasser, säubern mögliche Ver-
unreinigungen und schützen vor Verkalkung.
Die indirekte Erwärmung des Brauchwassers ist ein Vorzug, durch den sich Thermia MBH für Gegenden mit besonders kalkhaltigem
Wasser eignen. Bei Installationen, in denen das Wasser aus einem Brunnen bezogen wird, sollte die Wasserqualität kontrolliert werden,
um etwaige Schäden an der Warmwasserinstallation auszuschließen.
Edelstahlbehälter und -rohre sollten nicht mit Wasser in Berührung kommen, das hohe Chlorwerte aufweist (max 250ppm).
28
MBH
086L5801 rev 2
Thermia AB

Werbung

loading