Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tandem Für Laf- Und Taf-Stromquellen - ESAB A2 PEK Betriebsanweisung

Control panel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A2 PEK:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 KONFIGURATIONSMENÜ
8.3.6
Tandem für LAF- und TAF-Stromquellen
Wird beim Schweißen mit zwei Schweißköpfen verwendet.
Bewegen Sie den Cursor zur Zeile TANDEM, und drücken Sie die Eingabetaste. Wählen Sie
mit dem Positionierrad EIN und drücken Sie ENTER.
Um mit zwei Schweißköpfen schweißen zu können, muss die Funktion
SCHWEISSKOPF-OFFSET eingestellt werden.
Als SCHWEISSKOPF-OFFSET gilt der Abstand zwischen den Schweißköpfen in mm.
Wenn Sie den Abstand zwischen Schweißkopf 1 VORN und Schweißkopf 2 HINTEN
angeben, wird der Wert von der Steuereinheit in eine Zeitspanne umgerechnet, die zwischen
dem Start von Schweißkopf 1 und Schweißkopf 2 liegt.
Die maximale Zeitspanne, die die Steuereinheit zwischen Start und Stopp der
Schweißstromquellen einstellen kann, beträgt 65 s. Das bedeutet, dass, wenn zum Beispiel
50 cm/min vorgegeben ist, ein maximaler SCHWEISSKOPF-OFFSET von 2000 mm
eingegeben werden kann. Auf diese Weise wird verhindert, dass zu viel Zeit verstreicht,
bevor Schweißkopf 2 den Startpunkt erreicht.
SCHWEISSKOPF-OFFSET
HINWEIS! Stellen Sie sicher, dass für beide Steuereinheiten derselbe
SCHWEISSKOPF-OFFSET und dieselbe Fahrgeschwindigkeit vorliegt. Die Steuereinheit,
die als "Master" fungiert, stellt Schweißkopf 1 dar, also VORN. Die Steuereinheit, die als
"Slave" fungiert, stellt Schweißkopf 2 dar, also HINTEN. Die Fahrbewegung wird stets vom
"Master" gesteuert.
0460 949 275
HINTEN
- 47 -
VORN
© ESAB AB 2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A6 pek

Inhaltsverzeichnis