5 GOUGING
5
GOUGING
Der Prozess ist bei bestimmten Maschinentypen verfügbar.
Hauptmenü → Verfahren
Beim Lichtbogen-Druckluftfugen wird eine spezielle Elektrode verwendet, die aus einem
Kohlestab mit einer Schutzhülle aus Kupfer besteht.
Zwischen Kohlestab und Werkstück bildet sich ein Lichtbogen, der das Material schmilzt.
Druckluft wird zugeführt, sodass das geschmolzene Material weggeblasen wird.
Bei Auswahl des Schweißverfahrens GOUGING sind zwei Regelungsmethoden verfügbar.
Markieren Sie dazu mit dem Positionierrad REGELUNGSMETHODE und drücken Sie
ENTER. Wählen Sie zwischen konstantem Schweißstrom (CA) oder konstantem
Drahtvorschub (CW); siehe Erklärung in "CA, konstante Stromstärke", Seite 25 und "CW,
konstanter Drahtvorschub", Seite 25.
5.1
Einstellungen für das Fugen
Einstellungen
Lichtbogenspannung*
Schweißstrom* (CA)
Drahtvorschubgeschwindigkeit*
(CW)
Fahrgeschwindigkeit*
Schweißrichtung
Startwerte
Luftvorströmung
Startart
Drahtanschleichen
Drahtanschleichgeschwindigk
eit
Startphasen
Leerlaufspannung
Maximale Leerlaufspannung
Stoppwerte
Luftnachströmung
Kraterfüllung
0460 949 275
Einstellbereich
14 - 50 V
0 - 3200 A
0 - 2500 cm/min
0 - 200 cm/min
▲-■
0 - 99,0 s
Direkt oder Kratz
Auto oder Geschw. einst.
0 - 1000 cm/min
AUS oder EIN
AUS oder EIN
5 - 60 V
0 - 99,0 s
AUS oder EIN
- 23 -
In Schritten
Wert nach
von
Reset
0,1 V (1V)
30 V
1 A
400 A
1 cm/min
300 cm/min
1 cm/min
40 cm/min
-
■
0,1 s
0 s
-
Direkt
-
Auto
1 cm/min
20 cm/min
-
AUS
-
AUS
0,1 V
50 V
0,1 s
0 s
-
AUS
© ESAB AB 2015