SP-303 – FIRST CONTACT
2. Schritt: Feineinstellung
1. Das gewünschte Sample-Pad drücken.
2. START/END/LEVEL drücken. Die Anzeige leuchtet, und im Display
erscheint "Edt" (Edit).
3. Mit dem CTRL 1-Regler die Startzeit justieren.
4. Mit dem CTRL 2-Regler die Endzeit justieren.
5. START/END/LEVEL drücken. Die Anzeige erlischt wieder.
Schneiden des Samples
1. REMAIN drücken. Merken Sie sich die noch freie Sample-Zeit.
2. Das gewünschte Sample-Pad drücken.
3. Sicherstellen, dass der MARK-Taster noch leuchtet (siehe vorherigen
Abschnitt "Verändern der Start- und Endpunkte").
4. DEL drücken. Die Anzeige leuchtet, und die mit Samples belegten Pads
blinken. NICHT EINES DER SAMPLE-PADS DRÜCKEN!!
5. MARK drücken. Die Anzeige leuchtet konstant. Gleichzeitig blinkt der
DEL-Taster, und im Display erscheint "trC" (Truncate = Schneiden).
6. DEL drücken. Warten Sie, bis alle Sample-Pads erloschen sind.
7. REMAIN drücken. Die noch freie Sample-Zeit ist erhöht worden.
Abspielen eines Patterns
Ein Pattern ist eine im SP-303 gespeichterte Reihenfolge, in der die Samples
gespielt werden.
1. PATTERN SELECT drücken. Die Anzeige leuchtet, und "Ptn" erscheint
im Display.
Das Sample-Pad, auf dem ein Pattern gesichert ist, blinkt (in der
Werksvoreinstellung das Pad 1 der Bank A).
2. Das blinkende Sample-Pad drücken. Die Sample-Sequenz wird
gestartet.
3. CANCEL drücken, um das Pattern zu stoppen.
6
HINWEIS
Bedienungsanleitung S. 41
WICHTIG
• Wenn Sie das Sample
schneiden möchten,
muss der MARK-Taster
noch leuchten. Falls Sie
MARK versehentlich
ausgeschaltet haben,
müssen Sie die Start- und
Endpunkte erneut
einstellen.
HINWEIS
Der Schneidevorgang ist
destruktiv, d.h., er kann
nicht mehr rückgängig
gemacht werden.
HINWEIS
Bedienungsanleitung S. 15
HINWEIS
Ein Pattern kann auch als
"Song" bezeichnet werden.