SP-303 – FIRST CONTACT
Das Re-Sampling
1. Das gewünschte Pad drücken, das neu mit Effekt aufgezeichnet
werden soll. Um den Sound während des Resampling stoppen zu
können (Staccato-Effekte), GATE drücken. Um den Sound zu halten,
LOOP drücken.
2. Den gewünschten DSP EFFECTS-Taster drücken.
3. Mit den Reglern CTRL 1-3 die Effekt-Parameter einstellen.
4. RESAMPLE drücken. Im Display erscheint LEV (Level).
5. Mit dem CTRL 3-Regler den Aufnahme-Pegel so einstellen, dass die
rote PEAK-Anzeige bei dem höchsten Pegel nur kurz aufleuchtet.
6. BANK B drücken. Grund: Sie benötigen ein Pad, dass noch nicht belegt
ist. In der Werksvoreinstellung sind die Pads der Bank A alle belegt,
daher muss Bank B angewählt werden.
7. REC drücken. Die freien Pads der Bank B blinken.
8. Das gewünschte Pad der Bank B drücken. Das entsprechende Pad
leuchtet, und REC blinkt.
9. Mit LONG/LO-FI und STEREO auswählen, mit welcher Klangqualität
das neue Sample aufgezeichnet werden soll.
10.REC drücken. Der Taster leuchtet konstant.
11.BANK A und die gewünschten Pads drücken, um die Quell-Samples
abzuspielen.
12.REC drücken, um das Resampling zu beenden.
13.BANK B drücken und das Pad drücken, was bereits bei Schritt 8
gedrückt wurde.
Sie hören das neue Sample (inklusive des Effektes, wenn beim Resampling
ein Effekt eingesetzt wurde).
Überprüfen der noch zur Verfügung
stehenden Sample-Zeit
1. BANK A oder B drücken, um den internen Speicher auszuwählen.
2. REMAIN drücken. Im Display erscheint die noch freie Sample-Zeit.
Erste Ziffer: Minuten. Zweite und dritte Ziffer: Sekunden.
4
HINWEIS
Bedienungsanleitung S. 32
HINWEIS
Das Re-Sampling eröffnet
grundsätzlich zwei
Möglichkeiten:
Aufzeichnung eines oder
mehrerer Samples ohne
Effekt bzw. mit Effekt.
HINWEIS
Wenn bei Schritt 9 nichts
augewählt wird, wird das
Sample in mono und mit
der Auflösung "Standard"
aufgezeichnet.
HINWEIS
Bedienungsanleitung S. 35