7 . 1 2 . 8 B e g r e n z u n g d e r E i n s c h a l t ze i t d e r K o m p r e s s o r e n
Falls in einem Kreislauf mehrere Kompressoren vorhanden sind, aber nur einer eingeschaltet ist, wird nach einer
programmierbaren Betriebszeit der Kompressor abgeschaltet und ein anderer Kompressor eingeschaltet (der erste,
der abhängig von den Betriebsstunden oder Anzahl Einschaltungen frei ist).
7 . 1 3
U n l o a d i n g - F u n k t i o n
Dank dieser Funktion kann bei Bedarf die Kälteleistung in der Maschine durch Ausschaltung eines Kompressors reduziert
werden (dies kann die ganze Einheit oder einen einzelnen Kreislauf betreffen und erfolgt durch Ausschaltung eines oder
mehrerer Kompressoren).
Es gibt folgende Arten von Unloading:
•
Unloading wegen hoher Temperatur: Nach Festsetzung eines Sollwerts und Differenzwerts für das
Unloading wird ein Kompressor abgeschaltet, wenn die von der Sonde gemessene Temperatur während
einer Aktivierungszeit über dem Sollwert bleibt. Wenn die Temperatur der Sonde kleiner oder gleich dem
Sollwert für das Unloading minus Differenzwert beträgt oder die Höchstzeit abgelaufen ist, wird die
Unloading-Funktion deaktiviert und der Kompressor wieder eingeschaltet.
•
Unloading wegen Hochdruck: Wenn nach Festlegung von Sollwert, Differenzwert und Unloading-Zeit der
im Kreislauf gemessene Kondensationsdruck größer oder gleich dem Sollwert ist, wird die Unloading-
Funktion im Kreislauf aktiviert und daher ein Kompressor abgeschaltet. Die Unloading-Funktion wird erst
deaktiviert, wenn der Kondensationsdruck dauerhaft unter den Unloading-Sollwert während einer
vorbestimmten Zeit sinkt oder wenn er unter Set - Diff sinkt.
7 . 1 4
V e n t i l a t o r r e g e l u n g
Bei den Einheiten MCTAT können die Ventilatoren auf zwei Arten geregelt werden:
•
mit elektronischer Regelung (Ventilator mit integriertem Inverter)
•
mit Stufenregelung (Step Control)
Diese Wahl wird abhängig von der Maschinenkonfiguration getroffen.
7 . 1 4 . 1 E i n h e it e n m i t „ S T E P " - R e g e l u n g d e r V e n t i l a t o r e n
Die Einheiten sind mit einem Druckgeber in der Auslassleitung des Kältekompressors ausgestattet.
Je nach dem vom Druckgeber gemessenen Druckwert betreibt die elektronische Steuerung die Ventilatoren nach einer ON-
OFF-Logik, d.h. er versorgt die Ventilatoren mit Spannung oder nicht.
7 . 1 4 . 2 E i n h e it e n m i t e l e k t r o n i s c h g e r e g e l t e n V e n t i l a t o r e n
Die Maschine ist mit invertergeregelten Ventilatoren ausgestattet, die bewirken, dass der Kondensationsdruck auf einem
vorbestimmten Wert gehalten wird.
Diese Maschinen sind mit einem Druckgeber in der Auslassleitung des Kältekompressors ausgestattet.
Wenn die Temperatur der zum Kondensator geförderten Luft z. B. sinkt, wird der Druckgeber einen
Kondensationsdruckabfall erfassen und dies dem Inverter mitteilen, der die Drehzahl der Ventilatoren und somit den
Luftvolumenstrom durch den Kondensator verringern wird.
Umgekehrt wird der Inverter bei einem Anstieg der Temperatur der zum Kondensator geförderten Luft und folglich des
Kondensationsdrucks die Drehzahl der Ventilatoren stufenlos erhöhen, um den Luftvolumenstrom durch den Kondensator
zu erhöhen.
7 . 1 4 . 3 D i a g r a m m e V e n t i l a t o r r e g e l u n g
Das folgende Diagramm zeigt die STEP Einschaltlogik der Ventilatoren bei Änderung des Kondensationsdrucks.
Diagramm STEP-Control (CH):
MCTAT 030-065
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten.
Chiller
FA09
1. Step
OFF
FA11
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
FA10
2. Step
BCP1
FA11
Elektronische Steuereinheit
44
DE