2 Sicherheitshinweise
Verbrennungsgefahr!
Beim Berühren des Sensorelements des NO
nungsgefahr, weil das Sensorelement im laufenden Betrieb heiß wird.
Beachten Sie daher das Folgende:
–
–
Verletzungsgefahr!
Der NO
nung mit sicherer elektrischer Trennung (PELV) vorgesehen. Die Spannun-
gen in diesen Stromkreisen dürfen 50 V AC oder 75 V DC nicht überschrei-
ten. Um den Stromkreis vor Überlast und Kurzschlüssen zu schützen, muss
die Versorgungsspannungsleitung mit einer geeigneten Sicherung abgesi-
chert sein.
Betriebssicherheit!
Durch die chemischen Elemente Magnesium (Mg), Silizium (Si), Phosphor
(P) und Schwefel (S) können sich die Messeigenschaften des NO
verändern. Stellen Sie sicher, dass diese chemischen Elemente in Ihrer
Anwendung nicht vorhanden sind. Verwenden Sie keine Sprays, die diese
chemischen Elemente enthalten. Verwenden Sie im Abgasrohr ausschließ-
lich Material, das frei von diesen chemischen Elementen ist.
Betriebssicherheit!
Um eine ordnungsgemäße Funktion des NO
die Sonde nicht mit Kondenswasser und anderen flüssigen Komponenten in
Berührung kommen. Ebenso dürfen der Sensor und seine Elektronik nicht
lackiert werden. An der Auswerteeinheit darf die Abdeckung des Anschluss-
steckers nicht geöffnet werden.
Rev. 09/2020
Bringen Sie das Sensorelement am Abgasrohr an einer geeigneten
Stelle an, an der sich Personen an der Anlage nicht daran verbrennen
können, oder bringen Sie einen geeigneten Schutz um das Sensor-
element herum an, der ein Berühren des Sensorelements verhindert.
Das Sensorelement muss sich nach Ende des laufenden Betriebes
ausreichend abgekühlt haben, bevor Sie das Sensorelement wieder
berühren können.
-Sensor ist für den Betrieb in Stromkreisen mit Funktionskleinspan-
X
-Sensors besteht Verbren-
X
-Sensors zu gewährleisten, darf
X
-Sensors
X
9