Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise ....................5 1.1 Wozu dient diese Montageanleitung? ............... 5 1.2 An wen richtet sich diese Montageanleitung? ............5 1.3 Welche Symbole werden in der Montageanleitung verwendet?........5 1.4 Welche Abkürzungen werden in der Montageanleitung verwendet? ......6 ...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis 6.2 Rücksendung von Geräten zur Reparatur / Überprüfung .......... 26 6.3 Hinweis zum Verpacken von Geräten ..............26 7 Wartung ........................27 7.1 Reinigung des NO -Sensors ................... 27 7.2 Ersatzteile und Zubehör ..................27 Rev.
1 Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor dem Einsatz diese Montageanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit dem Produkt vertraut. Eine Installation und Inbetriebnahme sollte ohne Lesen und Verstehen dieses Dokumentes nicht durchgeführt werden. Bewahren Sie die Montageanleitung griffbereit auf, um im Bedarfsfall nachschlagen zu können. 1.1 Wozu dient diese Montageanleitung? Diese Montageanleitung dient als Hilfe bei der Installation des Produktes und unterstützt das Fachpersonal bei allen durchzuführenden Wartungsarbeiten.
1 Allgemeine Hinweise Vorsicht Das Symbol kennzeichnet Warnungen für Lebensgefahr insbesondere durch Hochspannung. Lesen Sie diese Warnhinweise sorgfältig und treffen Sie die genannten Vorsichtsmaßnahmen. 1.4 Welche Abkürzungen werden in der Montageanleitung verwendet? In der Montageanleitung werden folgende Abkürzungen verwendet. Abk. Begriff Beschreibung Erläuterung...
2 Sicherheitshinweise 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Die MOTORTECH-Geräte sind nach dem aktuellen Stand der Technik gefertigt und entsprechend betriebssicher. Trotzdem können vom Gerät Gefahren ausgehen oder Schäden auftreten, wenn die folgenden Hinweise nicht beachtet werden: – Der Gasmotor darf nur von ausgebildetem und autorisiertem Personal bedient werden.
2 Sicherheitshinweise – Ihr Verhalten kann mögliche Restrisiken auf ein Minimum reduzieren. Achten Sie auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Gasmotor und dem gasführenden System. 2.2 Gefahren elektrostatischer Entladungen Elektronische Geräte sind gegenüber statischer Elektrizität empfindlich. Um diese Komponenten vor Schäden durch statische Elektrizität zu schützen, müssen zur Minimierung oder Vermeidung elektrostatischer Entladungen besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden.
Seite 9
2 Sicherheitshinweise Verbrennungsgefahr! Beim Berühren des Sensorelements des NO -Sensors besteht Verbren- nungsgefahr, weil das Sensorelement im laufenden Betrieb heiß wird. Beachten Sie daher das Folgende: – Bringen Sie das Sensorelement am Abgasrohr an einer geeigneten Stelle an, an der sich Personen an der Anlage nicht daran verbrennen können, oder bringen Sie einen geeigneten Schutz um das Sensor- element herum an, der ein Berühren des Sensorelements verhindert.
(0,79") ein. Entfernen Sie die Schutzkappe des Sensorelements erst, wenn Sie innerhalb dieser Montageanleitung dazu angewiesen werden (siehe Abschnitt Montage auf Seite 21). 2.5 Fachgerechte Entsorgung MOTORTECH-Geräte können nach Nutzungsbeendigung wie gewohnt mit dem Gewerbeabfall entsorgt oder an MOTORTECH zurückgesandt werden. Wir sorgen für eine umweltschonende Entsorgung. Rev. 09/2020...
3 Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Funktionsbeschreibung Der NO -Sensor misst die Stickoxid- und Sauerstoffkonzentration im Abgas von stationären Gasmotoren im Industriebereich und überträgt die Messwerte über den CAN-Bus an eine über- geordnete Steuerung. 3.2 Anwendungsbereiche Der NO -Sensor ist für die Verwendung an stationären Gasmotoren im Industriebereich in einem nicht-explosionsgefährdeten Bereich ausgelegt.
4 Produktbeschreibung 4.1 Technische Daten 4.1.1 Zertifizierungen Der NO -Sensor ist wie folgt zertifiziert: EMV-Richtlinie – EN 61326-2-3 – Elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte - EMV-Anforderungen - Teil 2-3: Besondere Anforderungen - Prüfanordnung, Betriebsbedingungen und Leistungs- merkmale für Messgrößenumformer mit integrierter oder abgesetzter Signalaufbereitung –...
Form des Gerätes siehe Abschnitt Übersichtszeichnungen auf Seite 17 IP-Schutzart IP 6K9K mit angeschlossenem Gegenstecker an Aus- werteeinheit und Einbau des Sensorelements mit geeignetem Anschweißstutzen von MOTORTECH Klimatische Umgebungs- Betriebstemperatur Auswerteeinheit: bedingungen –40 °C bis +115 °C (–40 °F bis +239 °F) Betriebstemperatur Sechskantmutter: –40 °C bis +620 °C (–40 °F bis +1.148 °F)
4 Produktbeschreibung 4.1.3 Produktidentifikation – Schilder am Gerät An der Unterseite der Auswerteeinheit finden Sie auf dem oberen Schild die Teilenummer (P/N) des NO -Sensors. Das Herstellungsdatum sowie die Seriennummer des NO -Sensors können über den zweidimen- sionalen Matrixcode (DataMatrix-Code) auf dem Anschlussstecker der Auswerteeinheit ausgele- sen werden.
4 Produktbeschreibung 4.1.4 Elektrische Daten Der NO -Sensor hat die folgenden elektrischen Eigenschaften: Eigenschaft Wert Spannungsversorgung 24 V DC (16 V DC bis 36 V DC) Maximale Leistungsaufnahme 20 W Strombedarf max. 1,5 A , 6.2 A Spitze Anschluss Auswerteeinheit 5-polig, Stecker Die Messsonde des NO -Sensors hat die folgenden Eigenschaften:...
4 Produktbeschreibung Tabelle 1: Messgenauigkeit Stickstoffmonoxid (NO) Messwert Messgenauigkeit bei Betriebstemperatur Auswerteeinheit –40 °C bis +105 °C +106 °C bis +115 °C (–40 °F bis +221 °F) (+222,8 °F bis +239 °F) NO ≤ 100 ppm ± 10 ppm ± 15 ppm 100 ppm <...
Austausch NO -Sensor im EasyNO -System Sofern sie einen im Abgasrohr montierten identischen NO -Sensor von MOTORTECH austauschen wollen, lesen Sie den Abschnitt NO -Sensor austauschen der EasyNO -Betriebsanleitung. 5.1 Vorbereitung Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung die folgenden Voraussetzungen erfüllt.
5 Montageanweisung 5.1.2 Montageposition des Sensorelements Die Montageposition des Sensorelements muss so festgelegt sein, dass sich im Schutzrohr des Sensorelements kein Kondenswasser sammeln kann. Die möglichen Neigungswinkel hängen vom Verlauf des Abgasrohres ab. Die Montage in einem vertikalen Abgasrohr wird von MOTOR- TECH nicht empfohlen.
Verschlussschraube für Anschweißstutzen von MOTORTECH – geeigneter Kabelbaum von MOTORTECH zur Verbindung des NO -Sensors mit der übergeordneten Steuerung Bei Fragen zum benötigten Material wenden Sie sich an Ihren MOTORTECH-Ansprechpartner (siehe Hinweis auf Service / Kundendienst auf Seite 26). Rev. 09/2020...
Das Sensorelement des NO -Sensors wird über einen geeigneten Anschweißstutzen aus Edel- stahl (Werkstoffnummer 1.4301) von MOTORTECH in das Abgasrohr eingeschraubt und über einen geeigneten Kabelbaum von MOTORTECH mit der übergeordneten Steuerung verbunden. Für das Einschweißen des Anschweißstutzens kann die Verschlussschraube des Anschweißstut- zens als Anschweißhilfe verwendet werden.
Seite 22
5 Montageanweisung Gehen Sie wie folgt vor: Bohren Sie an der gewählten Montageposition im Abgasrohr ein Loch mit einem Durchmes- ser von 27 mm ± 1 mm (1,07" ± 0,04") in das Abgasrohr. 2. Schrauben Sie die Verschlussschraube in den Anschweißstutzen und schweißen Sie den Anschweißstutzen aus Edelstahl (Werkstoffnummer 1.4301) mit geeignetem Schweißzusatz in dieses Loch ein.
0x18F00F52 = Parametergruppennummer 61455, Quelladresse 82: Pin 5 ist offen. 5.6 Übergeordnete Steuerung einrichten Verwenden Sie eine übergeordnete Steuerung von MOTORTECH, die für die Verwendung mit dem -Sensor vorbereitet ist (z. B. EasyNO ), müssen Sie diese in bestimmten Fällen noch konfigu- rieren, bevor Sie mit dem NO -Sensor Messungen durchführen können.
(z. B. Fallen auf den Boden), darf der NO -Sensor unter keinen Umstän- den weiterverwendet werden und ist zu entsorgen. In Zweifelsfällen kontaktieren Sie Ihren MOTORTECH-Ansprechpartner (siehe Hinweis auf Service / Kundendienst auf Seite 26). Betriebssicherheit! Das Sensorelement darf maximal zwei Mal montiert und demontiert werden.
Seite 25
5 Montageanweisung 2. Demontieren Sie die Auswerteeinheit von der Montageplatte. Gefahr der Zerstörung! Damit der NO -Sensor nicht zerstört wird, darf bei der Demontage nicht mit dem Hammer geschlagen werden. Steckt das Gewinde des Sensorelements fest, verwenden Sie ausschließlich Öle ohne Silizium oder Magnesium zum Lösen.
Nachdem Sie den Einsendeschein vollständig ausgefüllt und an MOTORTECH zurückgeschickt haben, erhalten Sie von MOTORTECH den Einsendeschein und einen Lieferschein mit eingetra- gener RMA-Nummer zurück. Legen Sie den Einsendeschein Ihrem Gerät bei und bringen Sie den Lieferschein von außen gut sichtbar an der Verpackung an. Dies gewährleistet eine schnelle und reibungslose Bearbeitung Ihres Reparaturauftrages.
-Sensors im nicht montierten Zustand achten Sie darauf, dass die Sonde frei von Ver- schmutzungen bleibt. 7.2 Ersatzteile und Zubehör Ersatzteile und Zubehör entnehmen Sie unserem aktuellen Produktkatalog, der im Internet unter www.motortech.de für Sie zum Herunterladen bereitsteht. Rev. 09/2020...