Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Häufig Gestellte Fragen (Faq) - ELRO PRO PS4910 Anleitungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PRO PS4910:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Alarm
Wenn der Rauchwarnmelder Rauch erkennt, gibt er einen lauten Alarm von 85 dB (A) aus. Dieser
Rauchwarnmelder ist ausgestattet mit einer Unterdrückungsfunktion, womit das Alarmsignal
vorübergehend (ca. 10 Minuten) ausgeschaltet werden kann. Wenn der Melder einen Alarm
ausgibt, drücken Sie auf den Testknopf, um diese Funktion zu aktivieren. Wenn der Melder nach 10
Minuten noch immer Rauch erkennt, gibt er erneut Alarm.
Achtung: Gehen Sie kein Risiko ein und benutzen Sie die Unterdrückungsfunktion nur dann, wenn
sie zu 100 % sicher sind, dass die Situation sicher ist. Wenn Sie daran zweifeln, verlassen Sie das
Gebäude und kehren Sie erst zurück, wenn die Situation sicher ist.
Schwache-Batterie-Warnung
Dieser Rauchwarnmelder ist mit einer nicht austauschbaren Batterie mit einer Lebensdauer von
etwa 10 Jahren ausgestattet. Wenn die Batterien fast leer sind, schaltet der Rauchwarnmelder in
den Modus Schwache-Batterieladung. Ersetzen Sie den Rauchwarnmelder so schnell wie möglich, in
jedem Fall aber innerhalb von 30 Tagen nach dem Auftreten dieser Warnung. Sie können die
Schwache-Batterie-Warnung vorübergehend unterdrücken, indem Sie die Test-/Mute-Taste
drücken. Nach ca. 10 Stunden wird die Meldung wiederholt.

Wartung

Dieser Rauchwarnmelder ist mit einem Selbsttestmechanismus ausgestattet. Mindestens 1 x
pro Woche zu einem zufälligen Zeitpunkt, kontrolliert der Melder automatisch die
Funktionalität des Sensors und der Sirene. Bei einem erfolgreichen Test piept und blinkt der
Detektor kurz auf. Falls Probleme festgestellt werden, schaltet der Melder in den Fehler-
Modus. Ersetzen Sie das Gerät unverzüglich, wenn die Fehlermeldung auftritt.
Wir empfehlen, den Rauchwarnmelder minimal 1 x pro Jahr manuell zu testen, indem man
den Test-Taste ca. 3 Sekunden gedrückt hält. Tipp: Notieren Sie sich eine Erinnerung in Ihrem
Kalender, um zu verhindern, dass Sie den jährlichen Test vergessen.
Staub ist eine Hauptursache von falschem Alarm. Reinigen Sie Ihren Rauchwarnmelder darum
einmal pro Monat. Entfernen Sie mit einem Staubsauber vorsichtig den angesammelten Staub
von den Seitenkanten des Rauchwarnmelders. Benutzen Sie niemals ein nasses Tuch oder
Putzmittel, um den Melder zu reinigen. Dies kann schädlich für den Sensor sein.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Haben Sie Fragen zur Installation oder zum Gebrauch dieses Produkts? Besuchen Sie dann
www.elro.eu
und gehen Sie zur Seite dieses Produkts. Hier finden Sie unter anderem die neueste
Version des Handbuchs, Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) und detaillierte
Installationsvideos.
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis