Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibration Der Leitfähigkeitssonde; Hydraulische Anschlüsse; Allgemein; Zusatzpumpe - seko TWINDOSE 40 EVO Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
TWINDOSE 40 EVO
6. KALIBRATION DER LEITFÄHIGKEITSSONDE
Hierzu kann eine spezielle Pufferlösung verwendet werden, in die die Leitfähigkeitssonde
eingetaucht wird. Optional kann die mit einem externen Leitfähigkeitsmessgerät ermittelte
Leitfähigkeit (ohne Temperaturkompensation!) genutzt werden. Stellen Sie den blinkenden Wert auf
die zugrunde gelegte Leitfähigkeit (Pufferlösung oder extern gemessen) ein und bestätigen Sie die
Eingabe mit der Enter Taste. Durch erneutes drücken der Enter Taste gelangen Sie zurück ins
"Menue Erweiterte", wie unter Punkt 12.2.2.(a) beschrieben.
7. HYDRAULISCHE ANSCHLÜSSE

7.1. Allgemein

Abb. 10
 Verwenden Sie zum Zuschneiden der Schläuche KEINE ZANGE, sondern einen
Schlauchschneider oder ein scharfes Messer um die Schlauchenden nicht zu schwächen.
 Verwenden Sie stets einen Fußfilter um Verunreinigungen oder Ablagerungen vorzubeugen.
 Der Fußfilter selbst sollte ebenfalls in regelmäßigen Abständen gereinigt werden.
 Optional kann eine Sauglanze (als Zubehör erhältlich) mit Füllstandsonde verwendet werden
7.1. Reinigerpumpe
Abb. 11
7.2. Klarspülerpumpe
Abb. 12

7.3. Zusatzpumpe

Wählen sie einen geeigneten Punkt für die Injektion des Zusatzproduktes aus und gehen sie zur
Montage wie bei der Klarspülerpumpe beschrieben vor.
0000137074
Ansaugschlauch in der richtigen Länge auswählen
-
-
Ansaugschlauch so durch das Gewicht schieben, daß er an
dem Ende mit der angeschrägten Bohrung heraus kommt
-
Ansaugschlauch über den Nippel am Fußfilter schieben
Gewicht gegen den Fußfilter schieben, um den
-
Ansaugschlauch am Fußfilter festzuklemmen
Ansaugschlauch verlegen und am Sauganschluss der
-
entsprechenden Pumpe anschließen
-
Zur Installation des Wanneneinlaufes ist leicht oberhalb des
Spiegels der Waschflotte eine Bohrung von Ø10mm
erforderlich
Einen Dichtungsring von der Gewindeseite des
-
Wanneneinlaufes her aufschieben
Wanneneinlauf mit der Gewindeseite von aussen nach
-
innen durch die dafür vorbereitete Bohrung stecken
Dichtungsring und Unterlegscheibe über das Gewinde
-
schieben und mit der Überwurfmutter fixieren
Förderschlauch mit Kabelbinder am Wanneneinlauf
-
montieren
-
Förderschlauch verlegen und am Förderanschluss der
entsprechenden Pumpe anschließen
Montieren Sie das Injektionsventil direkt in die vorgesehene
-
Verschraubung an der Geschirrspülmaschine (Boiler)
Oder verschrauben Sie das Injektionsventil mit dem
-
mitgelieferten T-Stück und montieren Sie dieses in den
Schlauch zwischen Magnetventil und Klarspüldüsen
Förderschlauch am Injektionsventil montieren
-
-
Förderschlauch verlegen und am Förderanschluss der
entsprechenden Pumpe anschließen
Rev. 1.0
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twindose 40 plus evo

Inhaltsverzeichnis