Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzbeschreibung - Leuze redCAM Bedienungsanleitung

Smartkamera barcode-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Der Barcode muß sich soweit im Kamerablickfeld befinden, daß mindestens eine Zeile durch den
kompletten Barcode läuft.
3. Der Barcode sollte möglichst homogen ausgeleuchtet sein und einen guten Kontrast zum Hinter-
grund bzw. Untergrund aufweisen. Glanz und starke Reflexionen sind zu vermeiden.
Gelesen wird von der Bildschirmmitte aus alternierend nach oben und unten. Das heißt, die beste
Performance (d. h. kürzeste Lesezeit) wird erzielt, wenn sich der Barcode in der Mitte des Kamerab-
lickfeldes befindet.

4 Kurzbeschreibung

Nachfolgend ist eine Kurzbeschreibung der Vorgehensweise gelistet :
1. Alle Befehle müssen im "Block-Mode" bzw. bei Terminalprogrammen wie Procomm im "Chat-
Mode" (Alt F10) abgesetzt werden. Dies ist erforderlich, da das Hyperterminal von Microsoft nicht
auf diesen Mode konfiguriert werden kann.
2. Starten Sie das Terminalprogramm.
3. Kontrollieren Sie die eingestellten Parameter (Eigenschaften; Alt P: Modem Parameters; Enter
[11]) zur Datenübertragung mittels serieller Schnittstelle. Weichen diese von den Standards ab, so
setzen Sie bitte:
·
Übertragungsrate:
·
Datenbits:
·
Parität:
·
Stoppbits:
·
Protokoll:
4. Starten Sie den Chat-Mode (Alt O im Terminalprogramm Procomm).
5. Drücken Sie Enter. Die Smartkamera redCAM sollte mit dem Prompt-Zeichen § (<0x15>) ant-
worten. Falls die Smartkamera als Antwort PASS –S<xxx> bringt (wobei xxx die Seriennummer
der redCAM ist), sind Sie aufgefordert das Passwort (d. h. die auf dem redCAM Etikett befindliche
PIN-Nummer yyy) einzugeben. Hierzu geben Sie PASS –P<yyy> ein.
6. Zur Konfigurierung oder Änderung des redCAM Menüs geben Sie bitte MENU ein.
7. Mit dem Kommando WCHG lassen sich die Parameter des Lesefensters ändern. Beispielhaft wird
der Befehl WCHG –w1 –x100 –y100 –b100 –h100 betrachtet:
·
-w1 :
·
–x100 :
·
–y100 :
·
–b100 :
·
–h100 :
8. Mit dem Kommando RCHG läßt sich die Leserichtung beeinflussen. Beispielhaft wird der Befehl
RCHG -R1 –rx betrachtet. Hierin bedeutet R1 das Lesefenster 1 und –rx legt die Leserichtung
fest:
r0
redCAM Barcode-Software
9600 Baud
8
No
1
No
Lesefenster 1 (mögliche Werte zwischen 1 und 25)
Fensterbeginn an der Position x = 100 in Pixeln (Links = 0)
Fensterbeginn an der Position y = 100 in Pixeln (Oben = 0)
Breite des Fensters in Pixeln (hier 100 Pixel breit)
Höhe des Fensters in Pixeln (hier 100 Pixel hoch)
180°
(Standardeinstellung, d. h. bidirektional)
6
Leuze
electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis