Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangsbelegung; Eingänge; Ausgänge; Automatikablauf - Leuze redCAM Bedienungsanleitung

Smartkamera barcode-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2.1

Eingangsbelegung

IN0
Start,
IN1
Typ 0 - 2, binär codiert
IN2
IN3
Anzeige der Ergebnisse
In den Typen sind die unterschiedlichen Barcodes, die von der Smartkamera gelesen werden kön-
nen, hinterlegt. Typ 0 kennzeichnet die Default-mäßige Einstellung.
Barcode Typ
Code 39
2/5 Interleaved
2/5 Industrie
Weitere Barcode-Typen wie 4/12 Allgemein oder 4/12 Siemens Wafer sind vor Auslieferung der Ka-
mera speziell zu bestellen.
1.2.2
Ausgänge
OUT0-3
Reserve
1.2.3

Automatikablauf

Als erstes muß der zu lesende Barcodetyp eingestellt werden.
Dazu wird an die Kamera der Befehl "T1" bis "T3" gesendet, oder die Eingänge IN1 und IN2 pas-
send beschaltet.
Die Smartkamera liefert ein <ack> (<0x06>) zurück und liest von nun an den gewählten Barcode
nach Erhalt des Befehls "B" (<0x42>) oder bei einem Eingangssignal auf IN 0.
Nach dem Aus- und wieder Einschalten liest die Smartkamera den Defaulttyp, es sei denn es wurde
vorher der Befehl "SAVE" abgesetzt. Dann behält die Kamera den derzeit aktuellen Typ. Zum Lesen
eines anderen Barcodetyps muß erneut einer der Befehle "T1", "T2" bis "T3" gesendet werden.
Zum Einstellen des Kamerabildes steht noch der Befehl "L" zur Verfügung. Mit diesem Befehl wird
die Kamera in den Livebild-Modus geschaltet.
Als Rückmeldung erhält man von der Kamera:
<stx>*Information* <etx>
(falls nicht gelesen werden konnte, ist die Information leer)
oder ein
<nak> für den Fall, dass der Befehl nicht verstanden wurde.
redCAM Barcode-Software
"
IN 1
IN 2
0
0
0
1
1
0
Leuze
4
electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis