Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Befehle; Serielle Befehle; Voraussetzungen - Leuze redCAM Bedienungsanleitung

Smartkamera barcode-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Befehle

2.1

Serielle Befehle

"MENU"
Eingabemodus
"WCHG"
Fenster ändern
"RCHG"
Ändern der Konfigurationsparameter
"SAVE"
Der derzeit aktuelle Typ bleibt auch nach dem Ausschalten des Visionsensors
erhalten
"AUTO"
Verlassen des Menu-Mode
"B"
Start der Leseoperation mit dem Default-Barcode (Software-Trigger <0x42>)
"Bn"
Start der Leseoperation mit dem Barcode n (n=1-7)
"T1"
Der Barcodetyp BCR 39 wird aktiviert
"T2"
Der Barcodetyp 2/5 Industrie wird aktiviert
"T3"
Der Barcodetyp 2/5 interleaved wird aktiviert
"L"
Die Kamera wird in den Live-Modus geschaltet
Befehlsfolge zum konfigurieren für die Suche nach verdrehten Barcodes.
"MENU" "RCHG –R1 –rx" "AUTO"
für rx sind Werte von 0 bis 6 möglich:
r0
r1
r2
0° ± 7,5°
0° ± 15°
r3
0° ± 22,5°
r4
0° ± 30°
r5
0° ± 45°
r6
Bemerkung:
Alle Befehle müssen im "Block-Mode" (Procomm "Chat-Mode") abgesetzt werden,
da das Hyperterminal von Microsoft nicht auf diesen Mode konfiguriert werden
kann.

3 Voraussetzungen

Voraussetzungen für gute (d. h. zuverlässige) Leseergebnisse sind :
1. Jeder Balken (hell oder dunkel) sollte eine Mindestbreite von ³ 2 Pixeln haben.
redCAM Barcode-Software
180°
90°
180°
90° ± 7,5°
180° ± 7,5°
90° ± 15°
180° ± 15°
90° ± 22,5°
180° ± 22,5°
90° ± 30°
180° ± 30°
90° ± 45°
180° ± 45°
Leuze
(Standardeinstellung, d. h. bidirektional)
270°
270° ± 7,5°
270° ± 15°
270° ± 22,5°
270° ± 30°
270° ± 45°
5
electronic
(º 360°, d. h. omnidirektional)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis