Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenaustausch; Serielle Kommunikation; Übertragungsparameter; Prozeduren - Leuze redCAM Bedienungsanleitung

Smartkamera barcode-software
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Datenaustausch

1.1

Serielle Kommunikation

Die Einstellung der Parameter in der Barcode-Software erfolgt via serieller Schnittselle, z. B. mit Hilfe
einer übergeordneten Steuerung oder einem PC. Anwenderseitig sind Vorkehrungen zu treffen, die
im Automatikmode der Smartkamera ein Zugreifen der Steuerung auf die Schnittstelle, und ebenso
im Einrichtmodus eine Kommunikation des PC-Parametrisierprogramms über dieselbe Schnittstelle
zulassen. Zu Testzwecken kann jedes Terminalprogramm (z.B. Procomm) verwendet werden.
1.1.1
Übertragungsparameter
Die Standard-Übertragungsparameter der seriellen Schnittstelle sind:
Übertragungsrate:
Datenbits:
Parität:
Stoppbits:
Protokoll:
1.1.2

Prozeduren

Bei der Barcode Demo werden keine speziellen Prozeduren angewandt.
Die Smartkamera meldet sich auf einen verstandenen Befehl mit einem Leseergebnis oder einem
ACK zurück.
1.1.3

Empfangen

Die Smartkamera erwartet definierte Kommandos zum Start bestimmter Aktionen. Kann der Sensor
den Befehl und die Parameter interpretieren, so sendet er ein Acknowledgezeichen (<0x06>) zurück
an den Sender. Ein unbekannter Befehl oder Parameter führt zu einem Negativ-Acknowledgezei-
chen (<0x15>).
1.1.4

Senden

Nach einem empfangenen Kommando und Ausführung sendet die Smartkamera die Antwort an die
übergeordnete Steuerung. Dem Ergebnisstring werden als Anfangs- und Endezeichen ein "*" voran-
und nachgestellt:
<stx>*123456*<etx>
bedeutet (teilweise als Hex-Zahl dargestellt):
<0x02> <0x2A> Information <0x2A> <0x03>
1.2

Parallele I/O

Die Smartkamera redCAM besitzt jeweils vier optisch entkoppelte Ein- und Ausgänge. Hiermit lassen
sich einfache Aufgaben, z. B. bei der Maschinen- oder Prozeßsteuerung wahrnehmen. Die Ein- und
Ausgänge sind fix mit Funktionen belegt, d. h. nicht frei zu belegen. Die Eingänge sind Aktiv-High
und beinhalten einen Trigger-Eingang zum Start sowie drei Eingänge zur Auswahl der auszuführen-
den Aktion.
Die Ausgänge sind ebenfalls Aktiv-High. Die Belegung beinhaltet ein Bereitsignal, mit dem die
Smartkamera die Empfangsbereitschaft anzeigt. Weitere Ausgänge sind Bauteil IO und NIO. Diese
Ausgänge melden den korrekten Ablauf der Prüfung mit dem Prüfergebnis.
redCAM Barcode-Software
9600 Baud,
8,
No,
1,
No.
3
Leuze
electronic

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis