! Durch Drücken auf – bzw. auf + wird die Bildschirmhelligkeit des
entsprechenden Kamerakanals eingestellt, angezeigt durch die
entsprechende Anzahl von grünen Balken.
Werkseinstellung: drei grüne Balken
13.4 Öffnen der ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN [48]
! Durch Drücken des Buttons
Bd) in den ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN (s. Kapitel 14.).
14. Hauptmenü (s. Abb. Bd)
! Öffnen Sie das Einstellungsmenü durch Anklicken des Buttons
[35].
! Öffnen Sie das Hauptmenü durch Anklicken des Buttons
ALLGEMEINE EINSTELLUNGEN
! Öffnen Sie einen gewünschten Menüpunkt durch Anklicken.
! Durch Drücken des Pfeilbuttons [55] oben rechts gelangen Sie
innerhalb des Hauptmenüs eine Ebene zurück.
! Um zurück zum Livebild zu kommen, drücken Sie den Button
[51] bzw. nach ca. 1 Minute ohne Drücken eines Buttons
schließt sich das Hauptmenü automatisch.
Hinweis:
Erscheint auf dem Monitor die Auswahl zwischen "Ja" und "Nein",
gelangen Sie durch Drücken von "Nein" nicht zurück. Dies geht nur
durch Drücken des Pfeilbuttons [55] .
14.1 KAMERA-EINSTELLUNG
14.1.1 PAARUNG (Kamera mit Kanal paaren)
! Um den Kamerakanal mit einer Kamera zu paaren, wählen Sie
zuerst den gewünschten Kamerakanal (Kamera 1 bis 4 - die im Set
enthaltene Kamera ist bereits mit Kanal 1 gepaart) aus.
! Sobald von "30" herunter gezählt wird, drücken Sie innerhalb
dieser 30 Sekunden die Paarungs-Taste [22] an der Vorderseite der
Zusatzkamera. War die Paarung erfolgreich, erscheint die Meldung
"Paarung erfolgreich" und das Livebild der Kamera auf dem
Bildschirm.
Hinweise:
War die Kamera bereits vorher einem anderen Kanal zugeordnet,
#
wird diese Paarung gelöscht, der Kanal bleibt jedoch aktiviert. Die
ggf. vorher mit dem neuen Kanal gepaarte Kamera wird
überschrieben.
Jeder Kamerakanal, der erfolgreich mit einer Zusatzkamera gepaart
#
wurde, wird automatisch aktiviert.
War die Paarung nicht erfolgreich, erscheint die Meldung "Keine
#
Übereinstimmung". In diesem Fall positionieren Sie die Kamera
näher am Monitor, wenn sie vorher zu weit weg vom Monitor war
bzw. positionieren Sie die Kamera weiter weg vom Monitor, wenn
Sie vorher zu nah am Monitor war.
14.1.2 Kamerakanal aktivieren /deaktivieren (AN / AUS)
! Drücken Sie den Button der gewünschten Kamera. Wird er grün
(Stellung "I"), ist der Kanal aktiviert, wird er schwarz (Stellung
"0"), ist der Kanal deaktiviert.
Werkseinstellung: Kamera 1 an, Kamera 2 bis 4 aus
öffnen Sie das HAUPTMENÜ (s. Abb.
[48] .
[56]
Hinweis:
Die Daten einer gepaarten aber deaktivierten Kamera werden nicht auf
dem Bildschirm gezeigt und bei einer Aufnahme nicht aufgenommen.
14.1.3 AUFLÖSUNG der Aufnahme (Bilddarstellungsqualität am
Monitorbildschirm und bei der Aufnahme)
! Wählen Sie an der gewünschten Kamera "hoch" (Full-HD) oder
"niedrig" (HD) aus.
Werkseinstellung: Kamera 1-4: niedrig
Hinweise:
Am Live-Monitorbildschirm ist nur ein geringer Unterschied
#
zwischen den Auflösungen zu sehen. Ist jedoch "Hoch" ausgewählt,
kann es bei großer Datenübertragungsmenge zu "abgehackten"
und verzögerten Bildern kommen (weniger Bilder pro Sekunde
werden angezeigt).
Bei Einstellung "hoch" werden die Aufnahmen in Full-HD Qualität
#
aufgenommen (1920 x 1080 p) bei Einstellung "niedrig" in HD
Qualität (1280 x 720 p).
14.2 AUFNAHMEEINSTELLUNGEN
14.2.1 AUFNAHMEDAUER
! Wählen Sie die Dauer einer Aufnahme nach Bewegungserkennung
zwischen 15 Sekunden, 30 Sekunden und 1 Minute aus.
Werkseinstellung: 15 Sekunden
Hinweise:
Wird innerhalb dieser Dauer nach 8 Sekunden erneut Bewegung
#
erkannt, verlängert sich die Dauer ab der neuen Bewegungserfassung
um die ausgewählte Zeit (15 Sek., 30 Sek. 1 min) bis max. 5
Minuten, danach beginnt eine neue Aufnahme mit einer neuen Datei.
Durch die Voraufnahme von ca. 5 Sekunden werden nach der
#
Erkennung je nach Einstellung nur 10 Sekunden/25 Sekunden/55
Sekunden aufgenommen
14.2.2 AUFNAHME-ZEITPLAN (s. Abb. Be)
Hinweise:
Falls Sie rund um die Uhr nach Bewegungserkennung eine
#
Aufnahme wünschen, sollte kein Zeitplan eingestellt sein. Aktivieren
Sie hierfür den Button
[41] im Livebild (rot markiert=aktiviert).
Um Fehler in der Aufnahme zu vermeiden, deaktivieren Sie den
#
Button
[41], sobald ein Aufnahme-Zeitplan erstellt wurde (blau
markiert=deaktiviert).
In der Übersicht wird der Aufnahme-Zeitplan eines Wochentages
angezeigt, aufgeteilt in halbstündige Zeiträume (gestrichelte Linien).
Kameras, bei denen eine Aufnahme innerhalb dieses Tages eingestellt
ist, sind grün markiert.
Zeiträume, in denen aufeinander folgende 5-minütige Aufnahmen
(dauerhafte Aufnahme) stattfinden, sind blau markiert.
Zeiträume, in denen Aufnahme nach Bewegungserkennung stattfindet,
sind gelb markiert.
! Um einen anderen Wochentag angezeigt zu bekommen, drücken
Sie einen der Pfeile oder neben dem aktuellen Wochentag.
Werkseinstellung: alle Kameras keine Aufnahme
[58]
11