Hinweise:
Um zu verhindern, dass am Anfang und am Ende des Gesagten
#
etwas fehlt:
warten Sie ca. 2 Sekunden, bevor Sie beginnen zu reden und
#
halten Sie die Sprechtaste noch ca. 2 Sekunden länger gedrückt
#
als Sie sprechen.
Reden Sie deutlich und in einem Abstand von ca. 40 cm vom
#
Monitor, damit Ihr Gegenüber Sie optimal verstehen kann.
Damit Ihr Gegenüber das Gesprochene möglichst flüssig verstehen
#
kann, ist eine Funkverbindungs-Qualität zwischen Kamera und
Monitor von mindestens 3 Balken (s. Empfangsanzeige oben links)
zu empfehlen.
Damit Sie das, was an der Kamera gesprochen wird, hören können,
#
muss die Monitor-Lautstärke eingeschaltet sein und die Sprechtaste
losgelassen werden.
12.11 Aufnahmenliste manuell öffnen (s. Abb. Bc)
! Durch Drücken des Buttons
Buttons
[35] und danach von
die Aufnahmenliste. Es erscheint der aktuelle Monat als
Kalenderübersicht, die Tage, an denen Aufnahmen vorhanden sind,
sind grün markiert [53].
! Durch Drücken auf die Pfeile [52] neben der Datumsangabe in der
grünen Leiste können Sie zum gewünschten Monat wechseln.
! Durch Drücken des entsprechenden Kamera Buttons
bzw. des Kamera Buttons mit allen vier Kameras [54] in der grünen
Leiste werden Ihnen die Tage angezeigt, an denen für die
gewählte(n) Kamera(s) Aufnahmen vorliegen.
! Durch Drücken eines grün markierten Tages [53] gelangen Sie zur
Liste aller Aufnahmen dieses Tages und der gewählten Kamera(s):
Angezeigt wird eine Aufnahme pro Zeile, die neueste oben als erste
auf Seite 1. In der Mitte der Zeile wird die Uhrzeit des
Aufnahmebeginns angegeben, rechts ist zu sehen, welches
Kamerabild
1/2/3/4 aufgenommen wurde.
! Durch Drücken des Pfeilbuttons
innerhalb der Aufnahmenübersicht eine Ebene zurück.
! Um zurück zum Livebild zu kommen, drücken Sie den Button
[51].
Wiedergabe einer Aufnahme
! Wählen Sie in der Aufnahmenliste durch Drücken eine Aufnahme
zur Wiedergabe aus. Oben wird mittig Verschiedenes angezeigt,
z. B. 00:00:09/00:00:30
181504-1
dabei bedeutet 181504-1 die Aufnahmestartzeit (18:15 Uhr und
4 Sek., aufgenommen von Kamera 1)
! Um das Aufnahme-Datum und die -Startzeit sehen zu können,
drücken Sie den Button , die untere Buttonleiste verschwindet.
Um sie wieder einzublenden, drücken Sie
! Um ein Standbild auf dem Monitor zu betrachten, drücken Sie den
Button
. Um die Aufnahme weiterlaufen zu lassen, drücken Sie
den Button erneut.
10
[36] (sowie nach Drücken des
[45]) gelangen Sie direkt in
1/2/3/4
[55] oben rechts gelangen Sie
erneut.
! Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie den Button . Um die
Aufnahme von Beginn an weiterlaufen zu lassen, drücken Sie den
Button
.
! Um in der Aufnahme rückwärts / vorwärts zu spulen, drücken Sie
den Button
/
. Mehrfaches Drücken beschleunigt das
Rückwärtsspulen / das Vorwärtsspulen (max. 16-fach). Um die
Aufnahme wieder in normaler Geschwindigkeit weiterlaufen zu
lassen, drücken Sie sie den Button
! Um die Aufnahme wiederzugeben, die zeitlich vor der aktuell
gezeigten aufgenommen wurde, drücken Sie den Button
! Um die Aufnahme wiederzugeben, die zeitlich nach der aktuell
gezeigten aufgenommen wurde, drücken Sie den Button
Löschen einer einzelnen Aufnahme
In der entsprechenden Zeile in der Aufnahmenliste bzw. bei der
Wiedergabe der Aufnahme können Sie die Aufnahme löschen, indem Sie
! den Button
drücken und
! mit "JA" bestätigen.
Hinweis:
Aufnahmen können nur einzeln und nicht tageweise/wochenweise
gelöscht werden (um alle Aufnahmen zu löschen, beachten Sit bitte
Kapitel 14.3.5).
13. Einstellungsmenü (s. Abb. Bb)
! Öffnen Sie das Einstellungsmenü durch Drücken des Buttons
[35].
! Drücken Sie auf den gewünschten Menüpunkt WIEDERGABE
[45], ALARM
[46], HELLIGKEIT
EINSTELLUNGEN
[48].
! Zum Schließen des Einstellungsmenüs drücken Sie erneut den
Button
bzw. nach ca. 1 Minute ohne Drücken eines Buttons
schließt sich das Einstellungsmenü automatisch.
13.1 Aufnahmenliste öffnen
Die Funktionen in diesem Menüpunkt entsprechen den Funktionen, die
in Kapitel 12.11 beschrieben sind.
13.2 Alarmlautstärke einstellen
Sobald eine Bewegung (durch den PIR-Bewegungsmelder oder durch
die Software im Monitor) erkannt wurde, kann dies durch drei kurze
Pieptöne angezeigt werden.
! Durch Drücken auf – bzw. auf + wird die Alarmlautstärke leiser
bzw. lauter eingestellt, angezeigt durch die entsprechende Anzahl
von grünen Balken. Ist kein grüner Balken zu sehen, ist der Alarm
ausgestellt.
Werkseinstellung: ausgestellt (kein grüner Balken)
13.3 Bildschirmhelligkeit einstellen
[47])
Hier kann die Helligkeit jedes Kamerabildes einzeln eingestellt werden.
Dies ist jedoch nur möglich, wenn das Vollbild der entsprechenden
Kamera auf dem Bildschirm zu sehen ist.
.
.
.
[47] oder ALLGEMEINE
(WIEDERGABE [45])
(ALARM [46])
(HELLIGKEIT