I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G
3.4 Zweites Thermoelement
Das zu installierende Gerät kann mit 2 Thermoelementen ausgeführt sein. Thermoelement 1 befindet sich immer
beim Zündbrenner, Thermoelement 2 befindet sich immer an einer anderen Stelle über dem Hauptbrenner.
Wenn das Gerät mit einem Schutz durch ein zweites Thermoelement auf dem Hauptbrenner ausgerüstet ist,
müssen Sie wissen, dass dieses Element eingreift, wenn kein guter Übergang der Flammen vom Zündbrenner
zum Hauptbrenner oder vom Hauptbrenner selbst stattgefunden hat. Die Gaszufuhr wird nach 22 Sekunden
unterbrochen. Um ein Problem mit einem schlechten oder keinem Übergang vom Zündbrenner zum
Hauptbrenner zu beheben, konsultieren Sie das Schema zu Störungssuche in Anlage 1.
3.5 Oxy-Pilot
(wenn zutreffend, siehe Anlage 2, Tabelle 2)
Wenn das Gerät mit einem Oxy-Pilot-Schutz ausgerüstet ist, müssen Sie wissen, dass dieser eingreift (die
Zündflamme und die Gaszufuhr zum Hauptbrenner werden ausgeschaltet), wenn nicht genug Verbrennungsluft
(Sauerstoff) zugeführt wird und/oder wenn kein ausreichender Zug im Abzugssystem vorhanden ist.
Wenn wieder ausreichend Verbrennungsluft zugeführt wird, kann das Gerät erneut gestartet werden.
Die Zufuhr von Frischluft kann geregelt werden, indem in dem Raum, in dem das Gerät aufgestellt ist,
Lüftungsöffnungen angebracht/geöffnet werden.
4. Auspacken
Beim Auspacken sind folgende Punkte zu beachten:
Ø
Das gesamte Verpackungsmaterial entfernen.
Ø
Alle im Lieferumfang enthaltenen Teile im, auf dem und/oder am Gerät herausnehmen bzw. entfernen.
Ø
Überprüfen Sie das Gerät und das Zubehör auf (Transport-)Schäden.
Ø
Nehmen Sie gegebenenfalls Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf.
Ø
Installieren Sie niemals ein beschädigtes Gerät!
Ø
Entfernen Sie eventuelle Schrauben, wenn das Gerät damit an einer Unterlage oder einer Palette befestigt ist.
!Achtung
Hitzebeständiges Glas ist ein keramisches Material. Sehr kleine Unebenheiten in der/den Scheibe(n) sind
unvermeidlich und liegen innerhalb in der gesetzten Qualitätsnormen.
Halten Sie Plastiktüten von Kindern fern.
!Achtung
In Anlage 2, Tabelle 1 ist zu entnehmen, über welche Teile Sie nach dem Auspacken verfügen sollten.
Ø
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Lieferanten auf, wenn Sie nach dem Auspacken nicht über alle Teile verfügen.
Ø
Entsorgen Sie die Verpackung auf dem üblichen Weg.
5. Installation
Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch, um die reibungslose und sichere Installation des Geräts zu
gewährleisten.
Installieren Sie das Gerät in der in diesem Kapitel beschriebenen Reihenfolge.
!Achtung
Ø
Installieren Sie das Gerät gemäß den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen
Vorschriften/Installationsanleitungen.
Ø
Halten Sie dabei die in diesem Handbuch enthaltenen Vorschriften und Anweisungen unbedingt ein.
5.1 Gastyp
Dem Geräteschild ist zu entnehmen, für welchen Gastyp, welchen Gasdruck und für welches Land dieses Gerät
konzipiert ist. Das Geräteschild befindet sich auf dem Gerät oder kann an einer Kette befestigt sein und muss
dann an der Kette befestigt bleiben.
!Achtung
Prüfen Sie, ob das Gerät für den vor Ort vorhandenen Gastyp und Gasdruck geeignet ist.
5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart
Wenn Sie dieses Gerät für einen anderen Gastyp umbauen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem
Kundendienst von DRU auf und erkundigen Sie sich dort nach den Möglichkeiten. Das Umrüsten muss durch
einen anerkannten Gasinstallateur geschehen.
(wenn zutreffend, siehe Anlage 2, Tabelle 2)
DE