Netzwerk analysieren | Der Startscreen
Speichern
Verbinden
Exportieren als PDF
Kanalbelegung prüfen
Hilfe
Kundenservice
neue Suche starten
reduzierter Suchradius
Zeitstempel „Stand"
8/24
Die Untersuchungsergebnisse in einem Objekt können mit Hilfe dieser Funktion
gespeichert werden. Die gespeicherte Datei kann bei Bedarf dem Support zur
detaillierten Auswertung zur Verfügung gestellt werden.
Mit dieser Funktion kann die Hardware neu verbunden werden.
Mit dieser Funktion können die Untersuchungsergebnisse eines Objekts im
PDF-Format exportiert und dem Betreiber als Nachweis vorgelegt werden.
Mit der Funktion „Kanalbelegung prüfen" kann geprüft werden, ob der Funk-
kanal (868 MHz) in der direkten Umgebung frei ist (siehe Seite 16).
Hierüber kann die aktuelle Version des Benutzerhandbuches aufgerufen werden.
Link zur Internetseite des Kundenservice.
Funktion „Netzwerke analysieren"
Wird der GFA gestartet, ist automatisch die Funktion „Netzwerke analysieren"
ausgewählt. Ist diese Funktion aktiviert können, folgende Aktionen durchgeführt
werden.
Erste Maßnahme, um in einem neuen Objekt das Funknetzwerk zu analysieren
(siehe Seite 12).
Konnten über die erste Suche nicht alle Funkteilnehmer erfasst werden, kann mit
„erneut suchen" an anderer Stelle im Objekt eine erneute Suchabfrage gestartet
werden (siehe Seite 13).
Option für Suchabfrage „erneut suchen" mit reduzierter Sendeleistung (siehe
Seite 14).
Funktion „Funkmodul auslesen"
Diese Funktion dient zum Auslesen der Funkmodulereignisse (lokal und remote).
Hierfür muss das Funkmodul auf die GFA-Box aufgesteckt werden und im Start-
screen „Funkmodul auslesen" das entsprechende Feld aktiviert werden (siehe
Seite 18).
Der Zeitstempel zeigt Datum und Uhrzeit der letzten Suche. Er wird am Ende
jeder neu durchgeführten Suche aktualisiert.