Netzwerk analysieren | Kanalbelegung prüfen
Hinweis
„Suche nicht möglich"
„Kanalbelegung prüfen"
Balkenanzeige
„Kanalbelegung wird ge-
prüft"
Roter Balken zeigt den maxi-
mal gemessenen Wert an
Hinweis:
16/24
4.2 Kanalbelegung prüfen
Bei jeder Suche wird zuerst geprüft ob der Genius Funkkanal frei ist. Dies wird
durch eine kurze Meldung „Prüfe Kanalbelegung" im Programm angezeigt.
Bei positiver Genius Funkkanalprüfung, wechselt das Programm automatisch
zur „Netzwerksuche". Ist dies nicht der Fall erscheint der nachfolgende Hinweis,
diesen mit „OK" bestätigen.
Durch Anklicken des Feldes „Kanalbelegung prüfen" kann im Objekt nach der
möglichen Störquelle gesucht werden.
Der Status gibt Auskunft darüber, ob der Kanal zur Zeit frei oder belegt ist. Der
Status und die Feldstärke werden mehrmals pro Sekunde aktualisiert.
►
Abnahme der Feldstärke (Balkenanzeige) Bewegung weg von der Störquelle
►
Zunahme der Feldstärke (Balkenanzeige) Bewegung hin zur Störquelle
Bei einer Funk-Inbetriebnahme kann der Kanal je nach Anzahl der Funkteilneh-
mer für 1-2 Minuten nahezu dauerhaft belegt sein.
Störquelle gefunden
►
Prüfen ob die Störquelle beseitigt werden kann (z.B. defektes Funkmodul).
►
Ist die Störquelle z.B. ein Funkanlage eines fremden Herstellers ist eine Rück-
sprache mit dem Betreiber erforderlich.
Kann die Störung nicht beseitigt werden, muss mit einem vorzeitigen Ausfall der
Geräte aufgrund eines höheren Energieverbrauchs gerechnet werden (Betriebs-
dauer unter 10 Jahren).