SOLL.
Vor Beginn der Installation muss das folgenden Auspackverfahren aufmerksam berücksichtigt werden.
1.
Den noch verpackten Verringerer in der Nähe der endgültigen Installationsposition ablegen.
Hierfür empfiehlt es sich, einen Rollenwagen zu verwenden, um zu vermeiden, dass das
Gerät Schäden an Gegenständen oder Personen hervorruft.
2.
Wenn der Ablageplatz ausgewählt wird, ist sicherzustellen, dass ausreichend Platz zum
Öffnen der Haupttür vorhanden ist.
3.
Das Gerät in einem trockenen und gut belüfteten Raum installieren, jedoch nicht in der Nähe
einer Wärmequelle (z.B. Kühler, Kochfeld, usw.) und an einem Ort, der nicht direktem
Sonnenlicht ausgesetzt ist. Falls erforderlich, ist eine Isolierungsplatte zu verwenden.
4.
Eine unzureichende Belüftung im hinteren Abschnitt des Gerätes wird zur Erhöhung des
Energieverbrauchs und einer Reduzierung der Kühlungseffizienz.
5.
Die Umreifung entfernen und die Kartonverpackung nach oben abziehen. Es ist zu
vermeiden, Klingen zu verwenden, um zu vermeiden, dass die Stahlplatten des Gerätes
verkratzt werden.
6.
Die Schutzschachtel entfernen und den Verringerer in die endgültige Position bringen.
7.
Die PVC-Schutzfolie von allen Seiten entfernen.
8.
Den Plastikschutz von der Kernsonde entfernen.
9.
Das Gerät durch verstellbare Füße senkrecht nivellieren, um seine Stabilität, korrekte
Luftzirkulation und Kondensatablauf sicherzustellen.
10.
Einen Mindestabstand von 10 cm von den Seiten und von hinten einhalten, um eine korrekte
Luftzirkulation zu gewährleisten.
11.
Nachdem das Gerät ausgepackt worden ist, ist sicherzustellen, dass es nicht beschädigt ist.
Eventuelle Schäden müssen dem Händler innerhalb von 24 Stunden nach der Zustellung
mitgeteilt werden
12.
Es muss mindestens zwei Stunden gewartet werden, bevor der Verringerer aktiviert werden
kann, damit der Kältemittelkreislauf komplett effizient ist.
13.
Das Innere des Verringerers reinigen, bevor er benutzt wird.
Achtung! Die Verpackungskomponenten können potenziell gefährlich für Kinder
und Tiere sein, daher muss sichergestellt werden, dass sie nicht mit solchen
Materialien spielen.
Alle unterschiedlichen Komponenten der Verpackung müssen in Übereinstimmung
WICHTIG!
mit den geltenden Vorschriften im Einsatzland des Gerätes entsorgt werden. Auf
jeden Fall darf nichts in der Umgebung weggeschmissen werden.
1.3
Elektrischer Anschluss
Nachdem kontrolliert worden ist, dass die Spannung und die elektrische Frequenz den Daten auf dem
CE-Schild (Abb. 4.1) entsprechen, kann ein elektrischer Anschluss hergestellt werden.
1.
Das Netzkabel an das Stromnetz mittels einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm pro Pol
anschließen. Die Erdung darf nicht unterbrochen werden.
3
ENTRY
Rev. 00 vom 17.07.2017
Original-Anweisungen